Sport
FIFA

Diego Maradona: «Wenn ich in die FIFA komme, werde ich erst einmal kräftig aufräumen»

Diego Maradona: Poltern kann er ja.
Diego Maradona: Poltern kann er ja.Bild: Fernando Vergara/AP/KEYSTONE

Diego Maradona: «Wenn ich in die FIFA komme, werde ich erst einmal kräftig aufräumen»

Diego Maradona will Vizepräsident der FIFA werden, sollte der jordanische Prinz Ali bin al-Hussein Nachfolger von Sepp Blatter werden. Dies kündigte er in einem Interview mit dem TV-Sender America an. 
08.06.2015, 19:0509.06.2015, 08:18

«Wenn Prinz Ali gewinnt, habe ich viele Chancen, um Vizepräsident der FIFA zu werden», behauptete der Weltmeister von 1986, der seit langem als scharfer Kritiker von Amtsinhaber Blatter bekannt ist. 

«Wenn ich komme, werde ich erst einmal kräftig aufräumen. Blatter hat Angst vor dem FBI und der Schweizer Polizei. Er hat Angst davor, die FIFA in Handschellen zu verlassen», sagte Maradona. 

Harsche Kritik auch an Platini

Auch UEFA-Präsident Michel Platini nahm der 54-Jährige ins Visier: «Früher habe ich ihn respektiert, aber jetzt habe ich gemerkt, dass sein Wort wenig wert ist.» 

Ali bin al-Hussein war bei der Präsidentenwahl auf dem FIFA-Kongress in Zürich vor eineinhalb Wochen Blatter unterlegen. Wenige Tage später kündigte der Schweizer überraschend seinen Rücktritt an. Der Weltfussball-Verband steckt nach dem jüngsten Korruptionsskandal in seiner schwersten Krise. (si/dpa) 

Diego Maradona im Wandel der Zeit

1 / 95
Diego Maradona ist tot – das Leben der «Hand Gottes» in Bildern
Am 25. November 2020 ist Diego Maradona im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Wir schauen nochmals auf das bewegte Leben des einst besten Fussballers des Planeten zurück.
quelle: keystone / juan ignacio roncoroni
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jol Bear
08.06.2015 19:53registriert Februar 2014
Auf dem Fußballfeld ist Messi der erste, der ein mit Maradona vergleichbares Niveau erreicht. Aber: 2-jährige Dopingsperre wegen Kokainkonsum, endloses Verfahren wegen Steuerhinterziehung, Kontakte zur Camorra: irgendwie nicht unbedingt ein gutes Omen für eine "saubere" FIFA.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Ein «Trunkebold» ist die Goalie-Entdeckung der Saison
Er schüttet während eines Spiels fast vier Liter Wasser in oder über sich und muss hin und wieder von den Linienrichtern ermahnt werden, es mit der ganzen Trinkerei nicht zu übertreiben. In Langnau ist aus dem vergessenen Talent Robin Meyer (25) die Goalie-Entdeckung der Saison geworden.
Nicht jeder Sportchef kann nach einem Transfer das Gleiche sagen wie Langnaus Pascal Müller über Robin Meyer: «Er bringt für uns das, was wir uns erhofft haben.» Und ergänzt: «Eigentlich noch viel mehr.» Robin Meyer ist bei Zug und den Lakers gewogen und für die höchste Liga als zu leicht befunden worden. So kommt es, dass er bei Visp bereits ein vergessenes Talent in der Swiss League war, als ihn die Langnauer auf diese Saison überraschend als Ersatz für Stéphane Charlin (heim nach Genf) holten.
Zur Story