Sport
FIFA

Blatter verhöhnt Stadion-Arbeiter mit seinem Lob für Katar-Emir

«Grossartiges Engagement»
«Grossartiges Engagement»

Blatter verhöhnt Stadion-Arbeiter mit seinem Lob für Katar-Emir

24.07.2014, 13:5524.07.2014, 14:08
Mehr «Sport»
Kehrtwende: Noch im Mai hatte Joseph Blatter die Vergabe der WM an Katar als Fehler bezeichnet.
Kehrtwende: Noch im Mai hatte Joseph Blatter die Vergabe der WM an Katar als Fehler bezeichnet.Bild: EPA/EFE

FIFA-Präsident Joseph Blatter hat bei einem Treffen mit dem Emir von Katar die Situation von Arbeitern für die Stadienneubauten der WM 2022 thematisiert. Er sprach laut FIFA-Mitteilung mit Scheich Tamim Bin Hamad Al Thani über «weitere Reformen des Arbeitsrechts», um das Wohlergehen der Gastarbeiter sicherzustellen.

Nach dem einstündigen Gespräch äusserte sich Blatter zufrieden und lobte den Emir. «Es war grossartig zu sehen, mit welchem Engagement er und ganz Katar die Weltmeisterschaft nutzen wollen, um für positive soziale Veränderungen zu sorgen und das Gastgeberland und die Region zu bewerben.» In den Ohren der zahlreichen Arbeitsmigranten im Emirat muss das wie Hohn klingen. Über 1000 von ihnen sind seit der Vergabe der WM-Endrunde nach Gewerkschaftsangaben ums Leben gekommen.  

Nicht mehr Schutz für Arbeiter

Katar nehme seine Verantwortung als Gastgeber ernst, sagte Blatter. Er konnte indessen keinerlei Garantie und Zusicherung abgeben, dass die vielen ausländischen Arbeiter rund um die WM künftig nicht mehr ausgebeutet würden, wie es in der Vergangenheit der Fall war.

Die Situation der Fremdarbeiter im Golf-Staat steht nach vielen Todesfällen seit Monaten im Zentrum der Kritik. Gewerkschaften und Menschenrechtsgruppen bemängeln unter anderem unmenschliche Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und eine elende Wohnsituation. (tom/si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Al-Nassr trug die Daten zu spät ein: Transferpanne verhindert Wechsel von Laporte
Eigentlich war der Transfer von Aymeric Laporte schon ausgemachte Sache. Doch dann leistete sich einer der beteiligten Klubs einen folgenschweren Fehler.
Eigentlich schien alles geregelt – doch am Ende fehlten ein paar Minuten. Der Wechsel von Aymeric Laporte zu Athletic Bilbao ist im letzten Moment gescheitert. Der Klub hatte den Europameister fest als neuen Abwehrchef eingeplant, doch Al-Nassr trug die notwendigen Transferdaten nicht rechtzeitig in das System der FIFA ein.
Zur Story