Sport
FIFA

Blatter-Nachfolge: Brasilianer Zico will als FIFA-Präsident kandidieren 

Steigt in den Ring: Fussballikone Zico will Blatter beerben.
Steigt in den Ring: Fussballikone Zico will Blatter beerben.Bild: EPA/EFE

Blatter-Nachfolge: Brasilianer Zico will als FIFA-Präsident kandidieren 

Am 16. Dezember soll der Nachfolger von Joseph Blatter gewählt werden. Der brasilianische Trainer Zico hat nun seine Kandidatur zum FIFA-Präsidenten angekündigt. 
11.06.2015, 03:3511.06.2015, 13:22
Ein Artikel von
Spiegel Online

Der ehemalige brasilianische Nationalspieler und heutige Trainer Zico will für das freiwerdende Amt des FIFA-Präsidenten kandidieren. Nach der Rücktritts-Ankündigung von Amtsinhaber Joseph Blatter gebe es «nun eine Chance für Veränderungen», sagte der 62-Jährige. «Ich freue mich bestätigen zu können, bei der nächsten Wahl als Kandidat anzutreten. Ich fühle mich dafür bereit. Es ist klar, dass es einige Änderungen wird geben müssen.»

Derzeit arbeitet Zico als Trainer im indischen Goa. Anfang der 1990er Jahre hatte er in Brasilien als Sportminister auch in der Politik Karriere gemacht. Blatters Nachfolger muss auf einem ausserordentlichen FIFA-Kongress – zwischen Dezember 2015 und März 2016 – gewählt werden. Derzeit gilt der 16. Dezember als wahrscheinlicher Wahl-Termin. Bis dahin will der Schweizer noch im Amt bleiben.

Ebenfalls ein möglicher Kandidat: Ex-Fussballprofi Luis Figo.
Ebenfalls ein möglicher Kandidat: Ex-Fussballprofi Luis Figo.Bild: Matt Dunham/AP/KEYSTONE

Sein am 29. Mai unterlegener Herausforderer Prinz Ali bin al-Hussein aus Jordanien wird ebenso als möglicher Nachfolger gehandelt wie der niederländische Verbandschef Michael van Praag und der portugiesische Ex-Profi Luis Figo. Beide hatten ihre Kandidaturen gegen Blatter zurückgezogen. 

Der auch im Internationalen Olympischen Komitee (IOC) als bestens vernetzt geltende Ahmad al-Fahad al-Sabah aus Kuwait gilt ebenfalls als möglicher Kandidat. Der Südkoreaner Chung Mong Joon – früher Mitglied in der FIFA-Exekutive – äusserte sein Interesse bereits öffentlich. (kad/krä/dpa)

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
BVB-Matchwinner Kobel mit Lob überhäuft – der spricht jetzt vom Titel
Gregor Kobel ist beim Sieg von Borussia Dortmund im Achtelfinal des DFB-Pokals bei Eintracht Frankfurt der gefeierte Held. Der Matchwinner gibt nach dem Penalty-Krimi ein grosses Saisonziel aus.
Für Gregor Kobel gab es nach dem Überstehen der zweiten Cuprunde ein besonderes Lob von Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken. «Frankfurt hatte einige Chancen. Da brauchst du einen guten Torhüter. Und dann hält er noch den entscheidenden Penalty», adelte Ricken den Schweizer Nationalgoalie. «Ein besonderes Lob und ein grosses Kompliment an ihn, aber auch an die ganze Mannschaft», so Ricken. Julian Brandt, der als einziger Borusse in der regulären Spielzeit getroffen hatte, schwärmte: «Wir haben einen sensationellen Torhüter.»
Zur Story