Sport
Formel 1

Neue Verdächtigungen wegen Budget-Überschreitung in der Formel 1

epa10734366 Formula One driver line up during a Qualifying session for the British Grand Prix, at the Silverstone Circuit race track in Silverstone, Britain, 08 July 2023. The Formula 1 British Grand  ...
Auf zwei Formel-1-Teams kommt Ungemach zu.Bild: keystone

Neue Verdächtigungen wegen Budget-Überschreitung in der Formel 1

20.07.2023, 12:2220.07.2023, 12:23
Mehr «Sport»

Die Formel 1 sorgt auch abseits der Rennstrecken wieder für Schlagzeilen. Es gibt Verdächtigungen, dass erneut Teams gegen die Budget-Obergrenze verstossen.

In Verdacht geraten sind offenbar mindestens zwei Rennställe. Namen werden allerdings (noch) keine genannt. Sollten sich die Vermutungen bestätigen, wollen die Verantwortlichen der Formel 1 mit empfindlichen Sanktionen reagieren. «Ich möchte, dass die Strafe im Falle eines Verstosses das Sportliche tangiert. Das haben wir ganz klar gefordert», sagt Stefano Domenicali, der Geschäftsführer der Rennserie.

Der Italiener dürfte mit seiner Forderung darauf zielen, dass sich ein mildes Urteil, wie es die Zuständigen des Internationalen Automobil-Verbandes FIA im vergangenen Herbst im Falle des Teams Red Bull gesprochen haben, nicht wiederholt.

epa10748563 Mexican Formula One driver Sergio Perez of Red Bull Racing performs during the Red Bull Showrun in Madrid, Spain, 15 July 2023. EPA/VICTOR LERENA
Red Bull profitierte von einer relativ milden Strafe,Bild: keystone

Die Equipe um Weltmeister Max Verstappen war mit einer Busse von rund sieben Millionen Dollar belegt worden, weil sie die erlaubte Limite in der Saison zuvor um knapp zwei Millionen überschritten hatte.

Die Budget-Obergrenze für die Formel-1-Teams war vor zwei Jahren eingeführt worden. In der ersten Saison waren die erlaubten Ausgaben auf 145 Millionen Dollar limitiert. Für die laufende Weltmeisterschaft liegt sie, Inflationsausgleich und Bonus für die höhere Anzahl von Grands Prix eingeschlossen, bei etwas mehr als 150 Millionen Dollar. Ziel der Regulierung ist es, die Teams wirtschaftlich profitabel zu machen und die Chancengleichheit zu erhöhen. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italienisches F1-Team geht mit GTA-Parodie viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raembe
20.07.2023 12:25registriert April 2014
Das passiert halt, wenn man nur milde Strafen für sowas vergibt.
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
cptn_b
20.07.2023 13:30registriert August 2020
fehlbare teams solten an jedes andere team, welches die obergrenze eingehalten hatt, den doppelten betrag der überschreitung bezahlen müssen.
220
Melden
Zum Kommentar
12
    Tschechische Skifahrerin lag 27 Tage im Koma – nun kämpft sie sich ins Leben zurück
    Tereza Nova stürzte im Januar schwer in Garmisch-Partenkirchen und wurde für 27 Tage in das künstliche Koma versetzt. Nun kämpft sich die tschechische Skifahrerin ins Leben zurück.

    Im Abfahrtstraining vom 24. Januar 2025 in Garmisch-Partenkirchen stürzte Tereza Nova fürchterlich und zog sich eine schwere Kopfverletzung zu. Daraufhin wurde die Tschechin in das künstliche Koma versetzt. Fast vier Wochen vergingen, bis die 27-Jährige wieder erwachte und für die weitere Behandlung in ihre Heimat zurückkehren konnte.

    Zur Story