Sport
Formel 1

Rosberg in Suzuka auf der Pole-Position – Sauber erneut auf den hinteren Rängen

Resultat, Qualifying Suzuka
1. Nico Rosberg
2. Lewis Hamilton
3. Valtteri Bottas
4. Felipe Massa
5. Fernando Alonso
6. Daniel Ricciardo
7. Kevin Magnussen
8. Jenson Button
9. Sebastian Vettel
10. Kimi Räikkönen
Ferner:
14. Adrian Sutil
15. Esteban Gutierrez
Nico Rosberg schnappt sich vor WM-Leader Lewis Hamilton die Pole-Position.
Nico Rosberg schnappt sich vor WM-Leader Lewis Hamilton die Pole-Position.Bild: Getty Images AsiaPac
Formel 1

Rosberg in Suzuka auf der Pole-Position – Sauber erneut auf den hinteren Rängen

Nico Rosberg erobert die Pole-Position für den Grand Prix von Japan in Suzuka. Der Deutsche gewinnt das Duell gegen seinen Teamkollegen Lewis Hamilton um 0,197 Sekunden.
04.10.2014, 08:2004.10.2014, 14:59

In den freien Trainings hatte sich die Überlegenheit des Mercedes-Teams in Suzuka bereits angedeutet, im Qualifying wurde sie erwartungsgemäss bestätigt. Nico Rosberg, der vor zwei Wochen die WM-Führung an Lewis Hamilton hatte abtreten müssen, setzte sich zum achten Mal in diesem Jahr in einer Zeitenjagd durch. Im internen Qualifying-Duell gegen WM-Leader Hamilton führt der 29-Jährige nun mit 9:6.

Dritter mit 0,622 Sekunden Rückstand wurde Valtteri Bottas. Der Finne schuf sich damit eine gute Ausgangslage, um einen weiteren Podestplatz in dieser Saison zu erreichen. Die übrigen Fahrer büssten bereits mehr als eine Sekunde ein. Neben Bottas qualifizierte sich für die zweite Startreihe auch Williams-Teamkollege Felipe Massa – der einzige Fahrer, der Mercedes heuer in einem Qualifying schlagen konnte (in Österreich).

Sebastian Vettel fuhr nach der Bekanntgabe seines Wechsels auf den neunten Platz.
Sebastian Vettel fuhr nach der Bekanntgabe seines Wechsels auf den neunten Platz.Bild: Getty Images AsiaPac

Wenige Stunden nach der Bekanntgabe seines Abgangs bei Red Bull-Renault endete die Qualifikation für Sebastian Vettel enttäuschend. Der Deutsche, der in Suzuka bereits viermal siegreich gewesen war, kam mit fast zwei Sekunden Rückstand auf Rosberg nicht über Rang 9 hinaus.

Zum vierten Mal in diesem Jahr nach Silverstone (Gb), Mogyorod (Un) und Monza (It) vermochten sich beide Sauber-Fahrer für den zweiten Teil der Qualifikation zu qualifizieren. Die Hinwiler liessen dabei unter anderen die beiden Autos von Lotus-Renault hinter sich. Adrian Sutil klassierte sich letztlich im 15. Rang unmittelbar vor Teamkollege Esteban Gutierrez. Im Kampf um einen Top-10-Startplatz war Sauber erwartungsgemäss chancenlos; für den Einzug ins Finale fehlten 0,6 respektive 0,9 Sekunden. (si/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ein russischer «Bremsklotz» bringt Sebastian Vettel sensationell den 1. WM-Titel
14. November 2010: Obwohl Sebastian Vettel vor dem letzten Grand Prix einen Rückstand von 15 Punkten auf WM-Leader Fernando Alonso aufweist, kürt sich der junge Deutsche zum Weltmeister. Dies vor allem dank eines russischen «Bremsklotzes».
Vor dem letzten Rennen in Abu Dhabi haben 2010 in der Formel 1 noch vier Piloten Chancen auf den WM-Titel. Die beste Ausgangslage hat der zweifache Weltmeister Fernando Alonso mit 246 Punkten, dahinter lauern die beiden Red-Bull-Piloten Mark Webber (238 Punkte) und Sebastian Vettel (231 Punkte). Auch Lewis Hamilton hat mit 228 Zählern noch Aussenseiterchancen.
Zur Story