Sport
Fussball-Nati

«Solange ich stark bin, bleibe ich Captain» – Inler will seine Sorgen bei der Nati vergessen

Captain Gökhan Inler gewinnt bei der Nati Abstand vom tristen Premier-League-Alltag.
Captain Gökhan Inler gewinnt bei der Nati Abstand vom tristen Premier-League-Alltag.
Bild: EPA/KEYSTONE

«Solange ich fit und stark bin, bleibe ich Captain» – Inler will seine Sorgen bei der Nati vergessen

Gökhan Inler redet in einem Interview mit der Sportinformation über seine schwierige Situation in Leicester. Den Stammplatz im Nationalteam will der Captain nicht kampflos preisgeben.
12.11.2015, 17:3112.11.2015, 20:45

Gökhan Inler hat bei Leicester City schwierige Wochen hinter sich. Seit seiner frühen Auswechslung gegen Stoke (2:2) ist der 31-jährige Schweizer in der Premier League nur noch Reservist.

«Ich bin immer auf alles gefasst. Ich kenne das Business.»
Gökhan Inler

Die letzten sechs Partien verbrachte er seither auf der Ersatzbank. Der Aufstieg der Foxes zum Spitzenteam findet bisher weitgehend ohne ihn statt. Trotzdem verliert Inler kein kritisches Wort, im Gegenteil: «Ich verstehe den Coach, dass er jetzt nicht wechseln will, wenn er punktet und gewinnt.»

Bei Leicester City durfte Gökhan Inler zuletzt nur im Einlauf-Trikot aufs Feld.
Bei Leicester City durfte Gökhan Inler zuletzt nur im Einlauf-Trikot aufs Feld.
Bild: Rui Vieira/AP/KEYSTONE

Ihm bleibe nichts anderes übrig, als professionell zu reagieren und hart weiterzuarbeiten. «Ich sehe das Ganze als meine nächste grosse Herausforderung.» Mit der schwierigen Situation müsse er nun klarkommen, sie annehmen. Irritiert hat ihn der rasche Vertrauensentzug durch Claudio Ranieri nicht. «Ich bin immer auf alles gefasst. Ich kenne das Business.»

Inler will die Geduldsprobe meistern

Er werde alles daran setzen, wieder den Anschluss zu finden. Grundsätzliche Zweifel hegt Inler (noch) keine. «Es ist nicht der Zeitpunkt, um über mangelndes Vertrauen zu sprechen.» Ein Austausch zwischen ihm und dem Italiener Ranieri findet offenbar statt. «Er erklärte mir gegenüber, ich müsse Geduld haben.»

«Ich bin keiner, der sagt, nach der EM könnte Schluss sein.»
Gökhan Inler

Inler wird in den kommenden Tagen darum bemüht sein, die profanen Sorgen in den Hintergrund zu drängen. «Im Nationalteam darf mich der Kluballtag nicht beeinträchtigen.» In der Schweizer Auswahl muss er im zentralen Mittelfeld das eigene Territorium ebenfalls hart verteidigen. Ambitionierte und laute Junge drängen nach.

Junge Spieler wie Breel Embolo drängen in der Nati-Hierachie nach oben.
Junge Spieler wie Breel Embolo drängen in der Nati-Hierachie nach oben.
Bild: KEYSTONE

Inler registriert die internen Prozesse, er nimmt die Signale zur Kenntnis, relativiert aber: «Im Fussball gibt es permanent Veränderungen. Es geht schnell in alle Richtungen. Aber solange ich fit und stark bin, bleibe ich Captain.»

Er lasse sich von niemandem aus der Spur bringen, sagt er. Mit der näheren Zukunft will sich Inler nicht gross beschäftigen. Nur eine Option schliesst er kategorisch aus: «Ich bin keiner, der sagt, nach der EM könnte Schluss sein.» (dux/si)

Fussball-Nati

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Rückschlag für Spitzenreiter Thun: Lugano trifft in Unterzahl und siegt schon wieder
Der FC Lugano beendet die sechs Spiele andauernde Siegesserie von Thun und gewinnt beim Leader mit 1:0. Den entscheidenden Treffer realisieren die Gäste in Unterzahl.
Im Duell der beiden formstärksten Teams der Super League sprach in der Schlussviertelstunde vieles für das Heimteam. Uran Bislimi hatte in der 74. Minute im Kampf um den Ball alles riskiert und den Thuner Goalie Niklas Steffen am Kopf getroffen. Schiedsrichter Nico Gianforte stellte den Tessiner vom Platz - eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
Zur Story