Sport
Fussball-Nati

Noch mehr (fast echte) Nati-SMS: Damit Sie nach dem Trauerspiel in Maribor trotzdem etwas zu lachen haben

In der Pause bittet Vladimir Petkovic vergeblich Vreni Schneider um Hilfe.
In der Pause bittet Vladimir Petkovic vergeblich Vreni Schneider um Hilfe.Bild: keystone
Das schreiben Petkovic & Co.

Noch mehr (fast echte) Nati-SMS: Damit Sie nach dem Trauerspiel in Maribor trotzdem etwas zu lachen haben

Himmelherrgott, war das bitter! Am Tag nach der unnötigen 0:1-Pleite in Slowenien will man am liebsten gar nicht mehr darüber sprechen. Wir bieten Ablenkung mit einer neuen Runde abgefangener Nati-SMS.
10.10.2014, 06:5110.10.2014, 16:30

Es war zum Haare raufen: 65 Prozent Ballbesitz, 16 Schüsse aufs Tor – und am Ende taucht die Schweizer Nati gegen zahme Slowenen trotzdem mit 0:1. Interessiert es uns jetzt, dass Vladimir Petkovis Team gegen San Marino alles besser machen will? Dass alles noch drin liegt und die EM-Quali noch lange nicht gelaufen ist? Nein, denn das haben wir alles schon tausend Mal gehört.

Stattdessen haben wir uns wieder auf die Lauer gelegt und im Stadion von Maribor für Sie den SMS-Verkehr überwacht. Und der hat es in sich!

Klicken Sie sich durch die Slideshow der abgefangenen Nati-SMS

1 / 13
Nati-SMS Vol.2
Vladimir Petkovic fragt in der Pause Vreni Schneider um Rat – vergeblich.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Lust auf noch mehr SMS? >>> Das haben Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka vor dem Spiel geschrieben. 

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Dieser «Schweizer» Sportler verdient am meisten – und du kennst ihn nicht
Mindestens 28,5 Millionen Franken pro Saison, mit Prämien womöglich sogar 180 Millionen in vier Jahren: Ein NFL-Verteidiger wurde vor wenigen Tagen zum Krösus des Schweizer Sports. Wer ist Aidan Hutchinson und was ist seine Verbindung zu unserem Land?
In Detroit wird ab und an Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Hier, im US-Bundesstaats Michigan, schoss Georges Bregy 1994 das erste Schweizer Tor an einer Fussball-WM nach 28 Jahren, ehe wenige Tage später das Schweizer Nationalteam gegen Rumänien historisch 4:1 gewann.
Zur Story