
Die Schweizer Startelf in Madrid gegen Spanien.Bild: keystone
Nach der 0:1-Niederlage der Schweiz in der Nations League gegen Spanien: Wer hat überzeugt, wer nicht? Hier unsere Einzelkritik.
11.10.2020, 01:5811.10.2020, 09:47
Markus Brütsch / ch media
Die Schweiz hat die Partie der Nations League in Madrid gegen Spanien 0:1 verloren. Nach der Hälfte des Pensums verbleibt sie damit mit nur einem Punkt aus drei Spielen am Tabellenende und spielt nun gegen den Abstieg. Am Dienstag trifft sie in Köln auf Deutschland.
Den einzigen Treffer der Partie erzielte der Gastgeber bereits in der 14. Minute durch Mikel Oyarzabal von Real Sociedad San Sebastian nach einem Fehler in der Schweizer Defensive. Der Sieg des Gastgebers war verdient, verzeichneten die Spanier doch ein ein klares Chancenplus.
Die Schweizer zeigten eine ansprechende Leistung, taten sich aber wie so oft in der Offensive schwer. Wer sich wie geschlagen hat, siehst du in der Bildstrecke unten.
Die Nati-Noten zum Spiel gegen Spanien
1 / 18
Die Nati-Noten zum Spiel gegen Spanien
Yann Sommer, Torhüter: Note 3 – Das 0:1 geht klar auf seine Kappe: Sein kurzes Zuspiel auf Granit Xhaka ist so unpräzis, dass Merino «Danke» sagt und Oyarzabal das Siegtor auf dem Silbertablett serviert. Verhindert später jedoch mit starker Parade das 0:2.
quelle: keystone / manu fernandez
Die Nati-Noten zum Testspiel gegen Kroatien
1 / 18
Die Nati-Noten zum Testspiel gegen Kroatien
Jonas Omlin, Torhüter: Note 4 – Kann sich beim Debüt kaum auszeichnen, ist bei den Toren abermachtlos.
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wer hat Angst vor engen Räumen? Wer übt seinen Torjubel zu Afrobeat? 23 Fussballerinnen, eine Europameisterschaft im eigenen Land – und viele kleine Geschichten, die dank ungewöhnlicher Fragen zeigen, wie viel mehr im Schweizer Nationalteam steckt als nur Fussball.
«Wenn ich übermüdet bin. Das kommt zwar nicht so oft vor. Und, wenn ich mit Freundinnen unterwegs bin, dann bin ich kindisch. In der Nati natürlich, wenn wir Brändi Dog spielen. Dann sind wir alle immer sehr emotional und auch mal angepisst bei einer Niederlage. Wir müssen halt alle immer gewinnen. Spiele spielen habe ich mittlerweile auch bei Bremen etabliert. Ob ich ein Brändi Dog nach Chelsea mitnehme, weiss ich aber noch nicht. Vielleicht wäre es gut für die Stimmung.»