Sport
Fussball

WM 2018: Akanji hat auf Kosten von Djourou einen Stammplatz im Visier

Swiss national team players during a training session in Lugano, Switzerland, Wednesday, June 6, 2018. (KEYSTONE/Ti-Press/Gabriele Putzu)
Auch im Tessin gilt: «Hopp Schwiiz!» Die Nati im Training in Lugano.Bild: TI-PRESS

Akanji hat auf Kosten von Djourou einen WM-Stammplatz im Visier

Ein guter Gesamteindruck im ausverkaufen Cornaredo in Lugano ist gegen Japan das Ziel, in den übrigen Dossiers sind die Schweizer Fussballer auf Kurs. Das Warm-up vor der WM in Russland verläuft plangemäss.
07.06.2018, 15:2107.06.2018, 15:21
Mehr «Sport»

Der Test gegen Japan ist am Freitag (19 Uhr) der Abschluss einer knapp zweiwöchigen WM-Vorbereitungstranche, die mit Ausnahme des Fehltritts von Granit Xhaka weitgehend reibungslos verlaufen ist. Vladimir Petkovics Ensemble tastet sich schrittweise an das erforderliche WM-Level heran. Seine Prima-Vista-Einschätzung hat sich erhärtet: «Die Verfassung der Spieler ist gut, die Richtung stimmt.»

Drei Tage vor der Flugreise in die russische Wolga-Region Togliatti stehen weitere taktische Feinjustierungen an. Das Grundkonzept ist vorhanden, die Basis stimmt, an der Stabilität zweifelt niemand. In Villarreal demonstrierten die Schweizer beim 1:1 am letzten Sonntag abermals, dass sie selbst von einer Weltklasse-Equipe wie Spanien nur schwer auszumanövrieren sind.

epa06783547 Spain's forward Diego Costa (L) fights for the ball with Switzerland's defender Manuel Akanji during the international friendly soccer match between Spain and Switzerland at La C ...
Vor Diego Costa am Ball: Akanji im Testspiel gegen Spanien.Bild: EPA/KEYSTONE

Defensive als Prunkstück

In 16 Begegnungen seit dem EM-Achtelfinal-Ausscheiden gegen Polen vor zwei Jahren liess die Nati im Schnitt nur 0,5 Tore zu. «Wir arbeiten in der Rück- und Vorwärtsbewegung sehr gut zusammen. Konter lassen wir nur wenige zu», weist Manuel Akanji auf die gehobene Schweizer Qualität in der eigenen Zone hin.

Der aufstrebende Dortmunder Innenverteidiger gehörte in den letzten fünf Länderspielen viermal zur Startelf. Seit seinem Wechsel in die Bundesliga sind seine Chancen besser denn je, einen WM-Startplatz zu erlangen. Der Ex-Basler entspricht mit seiner Ruhe am Ball den Vorgaben Petkovics eher als Johan Djourou, das Spiel von hinten auch unter Druck fehlerlos auszulösen.

Nehmen wir an, dass Fabian Schär in der Innenverteidigung gesetzt ist. Wer soll neben ihm spielen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1066 Personen teilgenommen

Xhakas grosser Wert

In der Linie vor dem BVB-Professional dürfte Xhaka nach überstandenen Knieschmerzen wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Akanji und Co. käme ein rasches Comeback zupass. Der Mann mit der höchsten Passrate der Premier League ist im Zentrum der Schweizer unersetzlich. Akanji bringt den Stellenwert des Taktgebers auf den Punkt: «Er ist immer anspielbar und findet immer eine Lösung. Er hilft uns defensiv und offensiv weiter.»

Swiss national team soccer head coach Vladimir Petkovic, left, and Swiss national team soccer player Granit Xhaka, right, during a training session in Lugano, Switzerland, Wednesday, June 6, 2018. (KE ...
Der Nationaltrainer und sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld: Vladimir Petkovic und Granit Xhaka.Bild: TI-PRESS

Im Vergleich zu den seit drei Partien sieglosen Asiaten dürften sich die Schweizer hohe Ballbesitzanteile erspielen. Gegen Japan, seit 1998 ununterbrochen an der WM-Endrunde vertreten, soll die Offensivabteilung brillieren und Schwung aufbauen. Das Selbstverständnis in der eigenen Platzhälfte soll nun auch im Strafraum des Kontrahenten ersichtlich sein.

Lichtsteiner im 100er-Club

Drive entwickelten die Einheimischen zuletzt auch neben dem Terrain. Captain Stephan Lichtsteiner verlegte seinen Kluballtag nach England. Seinem Wechsel zum FC Arsenal könnten in absehbarer Zeit weitere positive Transferschlagzeilen aus dem SFV-Camp folgen. Weitere Akteure stehen vor kursweisenden Unterschriften.

Swiss national team players Stephan Lichtsteiner before a training session in Cornaredo Stadium in Lugano, Switzerland, Wednesday, June 6, 2018. (KEYSTONE/Ti-Press/Gabriele Putzu)
Aufregende Wochen: Captain Lichtsteiner, der nach der WM zu Arsenal geht.Bild: TI-PRESS

Lichtsteiner begeht ein aussergewöhnliches Jubiläum: Gegen Japan trägt der Captain zum 100. Mal den SFV-Dress. Nur Heinz Hermann (118 Spiele), Alain Geiger (112) und Stéphane Chapuisat (103) haben mehr Länderspiel-Einsätze für die Schweiz vorzuweisen. (ram/sda)

Das sind die Schlüsselspieler aller 32 WM-Teams

1 / 34
Die Schlüsselspieler der 32 WM-Teams
Russland: Alan Dzagoev (27), Mittelfeld.Kann mit seiner Kreativität und seinem Goldfüsschen Spiele entscheiden. Wenn er denn Lust hat.
quelle: epa/expa / expa/jfk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Keine Ahnung von Fussball? Hier wird dir geholfen

Video: watson/Emily Engkent, Sandro Zappella, Angelina Graf, Lukas Schmidli, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jimknopf
07.06.2018 15:41registriert Dezember 2016
Also wenn Djourou immer noch spielen darf, versteh ich die Welt nicht mehr. Zu viele unzählige und unnötige Ballverluste, Unsicherheiten und Fouls sind auf seinem Buckel. Die Nomination ins WM-Kader ist schon schmeichelhaft.

Trotzdem, hopp Schwiiz!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herr Ole
07.06.2018 15:43registriert Dezember 2017
Ein klarer Vorteil von Akanji ist seine enorme Schnelligkeit, durch die er mir fast allen Stürmern mithalten kann. Neben dem eher langsamen Schär einen schnellen Innenverteidiger zu haben ist meiner Meinung nach ein Muss.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Timitri Vegas
07.06.2018 16:17registriert Januar 2017
Ich finde es schade, dass Elvedi überhaupt kein Thema ist in der Nationalmannschaft. Er spielte eine starke Saison bei Gladbach (wenn auch oft als RV) und hätte sich ebenfalls Einsatzminuten verdient.

Es ist aber auch verständlich, dass Petkovic voraussichtlich nebst Akanji Schär aufgrund seiner soliden Leistungen im Nati-Trikot aufstellt. Elvedis Zeit wird hoffentlich noch kommen.
00
Melden
Zum Kommentar
14
Die Wohnung hatte er schon gekündigt, dann liessen die Saudis den Deal doch noch platzen
Der Wechsel von David Hancko zu Al-Nassr war für alle Beteiligten eine beschlossene Sache. Bis sich der saudi-arabische Fussballklub trotz mündlicher Einigung gegen den Transfer entschied – und damit Hanckos Ex-Klub Feyenoord Rotterdam auf die Palme brachte.
Feyenoord freute sich über rund 35 Millionen Euro. David Hancko freute sich ebenfalls über einen Geldregen. Doch von Al-Nassr kriegt der slowakische Nationalspieler die Millionen nicht – was eine grosse Überraschung ist.
Zur Story