Wir werden in ein paar Tagen wissen, was passiert. Ich kann nur sagen, dass ich Chelsea liebe, Chelsea ist meine Familie!»
Chelsea gewinnt die Europa League – Xhaka und Arsenal kalt geduscht
Manchmal dauert ein Spiel auch nur 45 Minuten. Zumindest fühlte es sich im Final der Europa League so an. An die erste Halbzeit jedenfalls erinnerte sich schon wenige Minuten nach dem Schluss keiner mehr. Angepfiffen wurde das Spiel im stimmungslosen Rahmen des Olympic Stadiums eigentlich erst nach dem Seitenwechsel. Waren zuvor Strafraumszenen nur mit dem Tropfenzähler auszumachen, gab es nun Chancen zuhauf - und fast jeder Schuss war ein Tor.
Olivier Giroud brachte Chelsea in der 49. Minute mit einem Kopfball knapp über dem Rasen in Führung, 23 Minuten später entschied Eden Hazard die Partie mit seinem zweiten Tor zum 4:1. Dazwischen trafen der Spanier Pedro und Hazard, er mittels Foulpenalty, für Chelsea sowie der eingewechselte Iwobi zum zwischenzeitlichen 1:3-Anschluss für Arsenal.
Chelsea feierte so den dritten Europacup-Sieg in den letzten sieben Jahren. 2012 gewannen die Londoner die Champions League, ein Jahr später triumphierten sie in der Europa League. In dieser Zeitspanne holte nur Real Madrid mehr europäische Titel als Chelsea. Der Sieg in Baku gegen den Stadtrivalen ist für Chelseas Trainer Maurizio Sarri ein schönes Ende einer oft schwierigen Saison. Gerade im Winter stand der Italiener mehrmals vor der Entlassung. Gleichwohl dürfte er seine Zelte in London nach nur einem Jahr abbrechen. Die Führung von Chelsea wird dem oft unverstandenen und knorrigen Sarri keine Steine in den Weg legen, wenn Juventus Turin in den nächsten Tagen eine konkrete Offerte vorlegt.
Während Chelsea eine durchzogene Saison mit einem grossen Titel beendete, steht Arsenal mit leeren Händen da. Mit einem Sieg im Final wäre das Team um den Schweizer Strategen Granit Xhaka doch noch für die Champions League der nächsten Saison qualifiziert gewesen. Nun wird der frühere Stammgast im besten Klubwettbewerb nach dem 5. Platz in der Premier League zum dritten Mal in Folge mit der Europa League Vorlieb nehmen müssen.
Den Absturz nach der Pause konnte auch Granit Xhaka nicht verhindern. In den ersten 45 Minuten war der Schweizer bemüht um Struktur; ihm gelangen ein paar sehenswerte Seitenwechsel und in der 28. Minute streifte sein Schuss die Latte. Danach konnte Xhaka die Fehler seiner Nebenleute nicht korrigieren. Ainsley Maitland-Niles, der einzige Engländer in den beiden Startformationen, unterlief zum Beispiel vor dem 0:2 ein folgenschwerer Ballverlust, kurz darauf verschuldete er den Penalty zum 0:3.
So bleiben Stéphane Chapuisat, Ciriaco Sforza, Xherdan Shaqiri und Stéphane Henchoz die einzigen Schweizer Europacup-Sieger. Xhaka verlor in Baku seinen ersten Final, Stephan Lichtsteiner, der im Endspiel nicht zum Einsatz kam, stand sogar schon zum dritten Mal auf der Seite der Verlierer.
2011: FC Porto
2012: Atlético Madrid
2013: Chelsea
2014: FC Sevilla
2015: FC Sevilla
2016: FC Sevilla
2017: Manchester United
2018: Atlético Madrid
2019: Chelsea
Das Telegramm
Chelsea - Arsenal 4:1 (0:0)
Olympic Stadium. - 55'000 Zuschauer. - SR Rocchi (ITA).
Tore: 49. Giroud (Emerson) 1:0. 60. Pedro (Hazard) 2:0. 65. Hazard (Foulpenalty) 3:0. 69. Iwobi 3:1. 72. Hazard (Giroud) 4:1.
Chelsea: Arrizabalaga; Azpilicueta, Christensen, David Luiz, Emerson; Kanté, Jorginho, Kovacic (76. Barkley); Pedro (71. Willian), Giroud, Hazard (89. Zappacosta).
Arsenal: Cech; Sokratis, Koscielny, Monreal (66. Guendouzi); Maitland-Niles, Torreira (66. Iwobi), Xhaka, Kolasinac; Özil (77. Willock); Lacazette, Aubameyang.
Bemerkungen: Chelsea ohne Rüdiger, Hudson-Odoi und Loftus-Cheek (alle verletzt), Arsenal ohne Lichtsteiner (Ersatz) sowie Ramsey, Bellerin, Denis Suarez (alle verletzt) und Mchitarjan (abwesend aus politischen Gründen). 28. Schuss von Xhaka streift die Latte. Verwarnungen: 56. Pedro (Reklamieren). 68. Christensen (Foul). (sda/bal)
Der Liveticker zum Nachlesen:
 E. Hazard 74'
E. Hazard 74' E. Hazard 65'
E. Hazard 65' P. Rodriguez 60'
P. Rodriguez 60' O. Giroud 49'
O. Giroud 49' A. Iwobi 69'
A. Iwobi 69'Eden Hazard
Wir werden in ein paar Tagen wissen, was passiert. Ich kann nur sagen, dass ich Chelsea liebe, Chelsea ist meine Familie!»

90+3' - Spielende
Was für eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte nach dem ersten Durchgang. Plötzlich schien der Knoten geplatzt und die Tore fielen am Laufmeter.
Zuerst brachten Giroud und Pedro die Blues auf die Siegesstrasse, dann machte scheinbar Hazard per Penalty alles klar. ODer doch nicht? Kurz darauf verkürzte der eben erst eingewechselte Iwobi per Traum-Volley. Doch auch diese Freude währte nicht lange: Hazard stellte wenige Minuten später den 3-Tore-Vorsprung wieder her und entschied damit die Partie.
🏆 Congratulations, Chelsea! 👏👏👏#UELfinal | @ChelseaFC pic.twitter.com/PoNBiRzw5X
— UEFA Europa League (@EuropaLeague) 29. Mai 2019
90+1'
90'

89' - Auswechslung - Chelsea
86'
85'
84'
...
81'
80'
79'

78' - Auswechslung - Arsenal

76' - Auswechslung - Chelsea

74' - Tor - 4:1 - Chelsea - Eden Hazard

70' - Auswechslung - Chelsea

69' - Tor - 3:1 - Arsenal - Alex Iwobi

67' - Auswechslung - Arsenal

67' - Auswechslung - Arsenal

65' - Tor - 3:0 - Chelsea - Eden Hazard
63'

60' - Tor - 2:0 - Chelsea - Pedro Rodriguez
58'
Dieser Giroud!
11 - Olivier Giroud is the first player to score 11 goals in major European competition for an English club since Alan Shearer scored 11 in 2004-05 for Newcastle United. Lead. #UELfinal #CHEARS pic.twitter.com/S4587zwXYH
— OptaJoe (@OptaJoe) 29. Mai 2019

55' - Gelbe Karte - Chelsea - Pedro Rodriguez
52'
The Boss is amused!

49' - Tor - 1:0 - Chelsea - Olivier Giroud
48'
46'
Eindrücke aus Baku
... wie auch Giroud.
Kann Unay Emery wirklich zufrieden mit dem Gezeigten sein?
Granit Xhaka traf mit einem Distanzschuss aus gut 25 Metern die Latte.
Die Statistiken zur ersten Halbzeit

45' - Ende erste Halbzeit
Zu Beginn war Arsenal die spielbestimmende Mannschaft. Zuerst vergab Aubameyang leichtfertig, dann hat Xhaka Pech als sein Geschoss den Querbalken streift. Auch eine strittige Szene im Strafraum gab es zu bekunden, doch der Entscheid von Gianluca Rocchi war wohl korrekt: Lacazette traf Kepa mit dem Fuss am Kopf und liess sich dann fallen.
In der Folge kam Chelsea besser in die Partie. Nachdem er sich als Stolperi geoutet hatte, zeigte Olivier Giroud doch noch seine Stürmerqualitäten. Doch Cech machte ihm gleich zweimal einen Strich durch die Rechnung. Auch Emerson tauchte zweimal gefährlich über links auf, doch auch hier war der Arsenal-Schlussmann zur Stelle.
So richtig von den Sitzen zu reissen vermochte die Partie jedoch nicht. Das lag nicht zuletzt daran, dass die Defensiven die Superstars Hazard bzw. Aubameyang/Lacazette gut unter Kontrolle hatte.
40'
Die Meinungen sind gemacht
Was für ein Grottenkick!
— Skretch (@_Wilko___) 29. Mai 2019
Die haben einfach zu viel Geld in ihren Strümpfen. #UELfinal #CHEARS
Looks like the games being played on ice. Everbody is slipping and misplacing passes #CHEARS
— George Nyang'aya (@Nyanga_G) 29. Mai 2019
Olivier Giroud's immobility has been a real handicap so far #CHEARS
— Numero Uno (@Jitt3ry) 29. Mai 2019
37'
Xhakas Rakete im Video
33'
31'
29'
Jetzt bist du gefragt!
27'
23'
22'
20'
18'
16'
14'
Der Europa League.
In einem Leichtathletikstadion.
In Asien.
und die UEFA so:
Was für ne geile Idee!!
8'
Eine gespenstische Atmosphäre
The Europa league final rising to standards. I can hear a pin drop. #COYS #UCLFinal #CHEARS
— Jack (@Jackbenlamb) 29. Mai 2019
3'

1' - Spielbeginn
Gleich geht's los
Das Line-up von Unay Emery
📋 Here it is - our @EuropaLeague final team news!
— Arsenal FC (@Arsenal) 29. Mai 2019
🏆 #UELfinal
So stellt Maurizio Sarri auf
Kante starts for the Blues! 💪
— Chelsea FC (@ChelseaFC) 29. Mai 2019
Here's our #UELfinal starting team... pic.twitter.com/L88vIojaoV
Arsenal Boys in the House!
Arsenal boys in the house! 🏠
— Arsenal FC (@Arsenal) 29. Mai 2019
🏆 #UELfinal pic.twitter.com/UWVKYhjt4F
Arsenals Warten seit 1994 - Vor dem Spiel
Chelsea hat in den letzten Jahren deutlich erfolgreicher gearbeitet. Seit Arsenals letztem Meistertitel (2004) gewann Chelsea fünf Mal die Premier League, wurde 2012 Champions-League-Sieger und holte ein Jahr später die Europa League. Und auch in der abgelaufenen Saison platzierte sich Chelsea als Dritter vor dem Rivalen aus dem Norden von London. Das letzte Duell allerdings entschied Arsenal für sich. Am 19. Januar siegte es in der Meisterschaft dank der Tore der Franzosen Alexandre Lacazette und Laurent Koscielny 2:0. (sda)
Misstöne IV - Vor dem Spiel
Die Misstöne werden mit dem Anpfiff verstummen. Dann steht nämlich sportlich viel auf dem Spiel. Vor allem für Arsenal mit den Schweizern Granit Xhaka und Stephan Lichtsteiner geht es um nichts weniger als die Rettung einer bisher enttäuschenden Saison. In der Premier League verpasste Arsenal als Fünfter einen Champions-League-Platz. Gewinnt es aber die Europa League, darf es in der nächsten Saison im besten Klubwettbewerb mitspielen.
«Es ist eines dieser Spiele, die wir als Spieler nicht oft haben. Es tut mir sehr weh, dass ich es verpasse» - Vor dem Spiel
Weshalb der Final in Baku schon vor Spielbeginn ein Skandal ist ... - Vor dem Spiel
Misstöne II - Vor dem Spiel
Auf Seiten von Arsenal gaben weniger der Zeitpunkt des Finals und die Vorbereitung zu reden als der Austragungsort Baku. Aserbaidschan wird regiert vom autokratischen Präsidenten Ilham Alijew. Das Land wird kritisiert wegen Menschenrechtsverletzungen und fehlender Pressefreiheit. Arsenal trifft die Wahl von Baku als Spielort insofern, als dass der Offensivspieler Henrich Mchitarjan die Reise ans Kaspische Meer nicht mitmachte. Das Heimatland des Armeniers trägt seit fast 30 Jahren einen Konflikt mit Aserbaidschan aus. Mchitarjan fürchtet um seine Sicherheit in Baku - für Arsenal eine empfindliche Schwächung.Misstöne I - Vor dem Spiel
Der Final der Europa League in Baku wird von Misstönen begleitet. Da ist einmal der knorrige Chelsea-Trainer Maurizio Sarri. Er musste nach Abschluss der Premier-League-Saison mit seinem Team eine mehrtägige PR- und Testspiel-Tournee durch die USA machen, weil der Klub diese schon vor Monaten organisiert hatte. Schliesslich liegen fast drei Wochen zwischen dem Ende der Meisterschaft und dem Final der Europa League. «Unprofessionell und inakzeptabel» sei diese Planung und Vorbereitung, schimpfte Sarri. Die unverhohlene Kritik des Italieners an der Klubführung dürfte ihn den Job kosten - egal, ob er den Final gewinnt oder nicht.Der Weg ins Finale - Vor dem Spiel
🇦🇿 The road to Baku for Chelsea & Arsenal 💪#UELfinal pic.twitter.com/CSBSLsv2ra
— UEFA Europa League (@EuropaLeague) 29. Mai 2019Zwei Schweizer wollen den Titel - Vor dem Spiel
Arsenal mit Stephan Lichtsteiner und Granit Xhaka greift am Mittwoch im Final der Europa League in Baku gegen Stadtrivale Chelsea nach dem ersten Europacup-Titel seit 25 Jahren. Wir tickern die Partie ab 21 Uhr live.


