Sport
Fussball

Eklat bei GCZ: Grasshoppers Zürich trennen sich von Trainer Ueli Forte

Grasshoppers Zürich trennen sich von Trainer Uli Forte

08.02.2020, 22:1009.02.2020, 16:53

Der Grasshopper Club Zürich (GCZ) stellt Trainer Uli Forte mit sofortiger Wirkung frei, heisst es in einer aktuellen Mitteilung. Die Vereinsführung reagiere damit «auf die aktuellen sportlichen Resultate in der Rückrunde».

Die Absetzung ist am Tag nach der 1:4-Niederlage der Hoppers bei Stade Lausanne-Ouchy erfolgt.

Die Vereinsführung schreibt:

«Mit Beginn der Rückrunde geriet das Team (...) unerwartet in eine Negativspirale. Aus den Spielen gegen den FC Chiasso, den FC Vaduz und den FC Stade Lausanne-Ouchy resultierte nur noch ein Punkt und die sportlichen Leistungen blieben klar unter den Erwartungen. Deshalb hat sich die Vereinsführung schweren Herzens entschieden, die Zusammenarbeit mit Trainer Uli Forte mit sofortiger Wirkung zu beenden.»

Uli Forte war seit dem 9. April 2019 Cheftrainer der ersten Mannschaft des Grasshopper Club Zürich. Nach dem Abstieg aus der Raiffeisen Super League sei es ihm gelungen, die «frisch zusammengestellte junge Mannschaft zu stabilisieren und mit erfolgreichem Fussball zwischenzeitlich sogar an die Tabellenspitze der Challenge League zu führen.» Dafür gebühre ihm grosser Dank und Anerkennung.

Die sportliche Führung setze sich derzeit intensiv mit der Trainersuche auseinander, um möglichst zeitnah einen neuen Cheftrainer präsentieren zu können, heisst es weiter.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pax Mauer
08.02.2020 22:44registriert Februar 2015
Vertrag läuft noch bis Juni 2021, Einkommen 400‘000 - schöne Ferien Uli!!
1773
Melden
Zum Kommentar
avatar
MixMasterMike
08.02.2020 22:42registriert Mai 2015
Nun, war eine Frage der Zeit. Die Leistungen waren in der Vorrunde meist nicht berauschend, dafür stimmten die Resultate.
Nun entsprechen die Resultate auch der Leistung.
Für Uli dürfte es nicht einfach werden, in der Schweiz zu einem solchen Lohn wieder irgendwo anheuern zu können.
1010
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
08.02.2020 22:54registriert August 2015
Wenn man mit einem Budget, welches höher als das manches Superleague-Vereins ist, in der gegen den Aufsteiger klar 4:1 untergeht, besteht natürlich Handlungsbedarf. Wobei da wohl ganz sicher nicht der Trainer alleine für die Misere verantwortlich ist.
928
Melden
Zum Kommentar
19
In 9 Spielen wird Doug Gilmour zur Rappi-Ikone – das erste ist legendär
15. November 1994: Im NHL-Lockout holt ausgerechnet der Aufsteiger einen der grössten Eishockey-Stars der Welt. Der SC Rapperswil-Jona verpflichtet den Defensiv-Center Doug Gilmour – dessen erste NLA-Partie in die Geschichte eingeht.
1994 ist das Schweizer Eishockey noch so weit von der NHL entfernt wie die Erde vom Mond. Kein Schweizer hat jemals eine einzige Minute in der besten Eishockeyliga der Welt gespielt, das Nationalteam pendelt zwischen A- und B-WM. Doch als es in der NHL zu einem Lockout kommt, weil sich die Teambesitzer und die Spielergewerkschaft nicht über einen Gesamtarbeitsvertrag einigen können, schrumpft die Distanz. Der Mond wird für Schweizer Klubs plötzlich erreichbar: Mehrere engagieren einige der besten Spieler der Welt.
Zur Story