Sport
Extremsport

Noam Yaron schwimmt 5 Tage durchs Mittelmeer: Er schläft sogar im Wasser

Noam Yaron schwimmt ohne Pause 180 Kilometer von Korsika nach Monaco
Noam Yaron hat in dieser Woche Grosses vor.Bild: Noam Yaron

Schweizer schwimmt fünf Tage nonstop durchs Mittelmeer – er schläft sogar im Wasser

Der Montagmorgen ist für manch einen hart. Für Noam Yaron war dieser Montagmorgen der Start zu einem besonders harten Abenteuer. Er will fünf Tage und fünf Nächte lang von Korsika nach Monaco schwimmen.
11.08.2025, 10:5611.08.2025, 11:15
Mehr «Sport»

180 Kilometer trennen Calvi im Norden der Insel Korsika vom mondänen Monaco. Noam Yaron will sie ohne eine längere Pause schwimmend zurücklegen. Am Montagmorgen hat das Abenteuer des 28-jährigen Waadtländers begonnen.

Noam Yaron schwimmt von Korsika nach Monaco
Auf diesem Online-Tracker siehst du, wo Noam Yoran gerade ist.grafik: mymotion

Gelingt Yaron sein Unterfangen, dann stellt er mit der zurückgelegten Distanz einen neuen Weltrekord auf. Aber darum geht es ihm erst in zweiter Linie. Primär schwimmt er durchs Mittelmeer, um auf den Umweltschutz beziehungsweise dessen Fehlen aufmerksam zu machen.

Der Schwimmer wird das Wasser während der kommenden fünf Tage nicht einmal zum Schlafen verlassen. Dem «Blick» sagte er, er plane ein oder zwei Nickerchen von sieben Minuten Dauer. «Ich liege dafür im Wasser auf dem Rücken, murmle mir einige Wörter zu, die wie eine Hypnose wirken und mein Hirn zurücksetzen.» Delfine würden auch im Schwimmen schlafen, ergänzte er.

Mit Messer und Gabel zu essen, ist schwimmend eher schwierig, entsprechend wird sich Yaron vorwiegend flüssig ernähren. Shakes, Energie-Gels und -Riegel stehen auf dem Speisezettel. Und das nicht zu knapp: «Ich werde im Schnitt 1000 Kalorien pro Stunde zu mir nehmen.»

Der Sportler wird auf dem ausgedehnten Schwumm von Wissenschaftlern begleitet. Sie entnehmen dem Wasser im Pelagos-Schutzgebiet, welches Noam Yaron durchquert, Proben. Das Gebiet sei trotz seines Status immer noch stark der Plastikverschmutzung und der industriellen Fischerei ausgesetzt, so das Team des Schwimmers. Diese Probleme will es mit dem Weltrekord-Versuch ins Bewusstsein rücken. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die lustigsten Wasser-Gadgets für den Sommer
1 / 32
Die lustigsten Wasser-Gadgets für den Sommer
Damit machst du immer die richtige Figur.
quelle: amazon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn das so weitergeht, schwimmen wir bald im Plastik
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kaoro
11.08.2025 11:10registriert April 2018
sehr traurig, was an den Stränden dieser Welt angeschwommen wird. der Plastikmüll ist überall. Du fährst durch eine eigentlich idyllische Gegend und auf dem Wasser schwimmt irgendeine Petflasche.
405
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
11.08.2025 11:34registriert März 2021
Zählt während der Arbeit zu schlafen auch als Errungenschaft?
304
Melden
Zum Kommentar
32
Wie der Aufsteiger aus Thun mit anonymen Millionen die Super League aufmischt
Drei Siege in den ersten drei Spielen – so gut wie der FC Thun ist in der Geschichte der Super League seit der Ligareform kein Aufsteiger mehr gestartet. Auch dank dem Geld eines Unternehmers aus der Region.
Nach Lugano und Lausanne düpierte der FC Thun am Samstag auch den FC Luzern, setzte sich in der Innerschweiz zum dritten Mal in dieser Saison mit 2:1 durch, zum zweiten Mal nach einem Rückstand. Drei Siege aus den ersten drei Spielen – das ist in der Geschichte der Super League seit der Ligareform 2003 noch keinem Aufsteiger gelungen.
Zur Story