Sport
Fussball

Der Scheich kam nie – jetzt zählt der FC Schaffhausen auf einen Russen

FC Schaffhausen Prinz Saudi Dschidda Jimmy Berisha
Prinz Abdullah bin Saad bin Abdulaziz Al Saud und Schaffhausen-CEO Jimmy Berisha.Bild: fc schaffhausen

Der Scheich kam nie – jetzt zählt der FC Schaffhausen auf einen Russen

Sie hatten schöne Träume in Schaffhausen. Doch sie sind fürs Erste geplatzt. Saudi-Arabische Investoren wollen nun doch nicht einsteigen. Dafür greift dem Challenge-League-Klub ein russischer Geschäftsmann unter die Arme.
13.09.2024, 10:1813.09.2024, 14:08
Mehr «Sport»

Am Sonntag steht wieder einmal ein Highlight an im Schaffhauser Fussballstadion, weit draussen im Industrieareal im Norden der Stadt. Mit Servette kommt in der 2. Runde des Schweizer Cups der Titelverteidiger.

Es ist eine grosse Gelegenheit für den FCS, mit einem Exploit für positive Schlagzeilen zu sorgen – und sich bei potenziellen Investoren zu präsentieren. Denn die Kassen sind leer; Geschäftsführer Jimmy Berisha kündigte in den «Schaffhauser Nachrichten» unlängst an, dass der Klub einen eisernen Sparkurs fahren müsse.

Kennst du die Schaffhauser Stürmer-Legende mit der Rückennummer 3?

Kein Geld kommt von dort, wo es im Fussball gerade in Strömen fliesst: Saudi-Arabien. «Dieses Thema hat sich erledigt», sagte Berisha dem «Blick». Prinz Abdullah bin Saad bin Abdulaziz Al Saud hatte nach einem Treffen mit dem Schaffhauser CEO im März mitgeteilt, man habe eine Vereinbarung getroffen, in den Klub zu investieren. Doch über eine Absichtserklärung kam man nicht hinaus.

Und auch andere mögliche Geldgeber liessen «nachdem sie unsere Bilanzen gesehen haben» (Berisha in den «Schaffhauser Nachrichten») die Finger von einem Investment. Sie kamen Berichten zufolge aus Katar, den USA, England, Spanien oder Deutschland.

Wer an die Gelb-Schwarzen glaubt, ist Leonid Nowoselski. Der 54-jährige Russe lebt seit Jahren im Tessin, eine Weile lang investierte er viel Geld in den FC Lugano, bis der Klub von Amerikanern übernommen wurde.

Nun konnte Nowoselski überzeugt werden, dem FC Schaffhausen zu helfen. Er übernimmt demnach die Kosten einiger Spieler, etwa für das 16-jährige Juwel Alessandro Bizzarri oder für den 18-jährigen Maxim Nowoselski – seinen Sohn.

Schaffhausen benötigt nicht nur für Spieler Geld. Vor allem das 2017 eröffnete Stadion scheint eine Hypothek für den Klub zu sein. Jimmy Berisha spricht von «immensen Unterhaltskosten», der FCS müsse jährlich rund 900'000 Franken alleine für die Instandhaltung ausgeben. Dennoch bleibt der CEO zuversichtlich. In den «Schaffhauser Nachrichten» betonte er: «Wer über den FCS spottet, wird sich noch wundern.» (ram)

Schweizer Cup, 2. Runde
Freitag, 13. September:
20.00 Thun – GC
20.00 YF Juventus (1.) – Sion
20.00 Emmen (2.I) – Yverdon
20.00 Monthey (1.) – Etoile Carouge
20.15 Besa (2.) – Biel (PL)

Samstag, 14. September:
15.00 Langenthal (1.) – SLO
16.00 Paradiso (PL) – St.Gallen
17.00 Rapperswil-Jona (PL) – Lugano
17.00 Aemme (2.) – Lausanne
18.00 Vevey (PL) – YB
18.00 Wil – Winterthur
18.30 Le Locle (2.) – Zürich

Sonntag, 15. September:
14.30 Schaffhausen – Servette
16.00 Aarau – Luzern
16.00 Gambarogno (2.I) – Bellinzona
16.30 Stade Nyonnais – Basel

Die Auslosung der Achtelfinals (3./4./5. Dezember) findet am Sonntag statt.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
1 / 28
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
Februar 2025: Promotion-League-Klub FC Biel wirft im Cup-Viertelfinal Super-League-Spitzenklub Lugano raus.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Weit entfernt von Gleichberechtigung, aber schon viel näher
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laborant
13.09.2024 11:03registriert November 2019
Die Russen? Muss jetzt der FC Neuhausen nun darum fürchten, dass der FC Schaffhausen den Strafraum und die Mannschaftsdusche annektiert?
667
Melden
Zum Kommentar
avatar
PVJ
13.09.2024 10:47registriert Februar 2014
War der Saudi-Prinz echt? Frage für einen Freund, der GC-Fan ist…
592
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
13.09.2024 10:20registriert September 2020
Und bald ruft Bulat an...
552
Melden
Zum Kommentar
27
    Vorentscheidung oder enger Strichkampf – die englische Woche verspricht Spannung
    Nur noch vier Runden sind in der Super League zu spielen, bevor die Liga in Meister- und Abstiegsgruppe aufgeteilt wird. Obwohl die Liga so ausgeglichen ist wie seit Jahren nicht mehr, könnte bereits in dieser Woche die Vorentscheidung bezüglich der Gruppeneinteilung fallen.

    29 Runden sind in der diesjährigen Super-League-Saison gespielt und die Ligateilung steht kurz bevor. In vier Runden wird die Liga in zwei Gruppen halbiert. Die Top 6 spielen dann um den Meistertitel, während in der Relegation Group gegen den Abstieg gekämpft wird.

    Zur Story