Sport
Fussball

«Unsere Fans haben uuuh geschrien. Buuuh ist rassistisch, aber uuuh ist, wenn man einem Gegner Angst machen will»

Keita Balde ist den Lazio-Fans recht, doch die dunkelhäutigen Leverkusener Jonathan Tah (4) und Wendell (18) buhten sie aus.
Keita Balde ist den Lazio-Fans recht, doch die dunkelhäutigen Leverkusener Jonathan Tah (4) und Wendell (18) buhten sie aus.Bild: Getty Images Europe

«Unsere Fans haben uuuh geschrien. Buuuh ist rassistisch, aber uuuh ist, wenn man einem Gegner Angst machen will»

Rassismus? Nein! Geht es nach Igli Tare, dann hatten die Affenlaute der Lazio-Fans gegen Spieler von Bayer Leverkusen einen anderen Hintergrund. Tares Definition: Uuuh = Angst machen. Buuuh = rassistisch. Die UEFA dürfte dennoch ermitteln.
19.08.2015, 11:1719.08.2015, 14:08
Ein Artikel von
Spiegel Online

Igli Tare hat die Fans von Lazio Rom in Schutz genommen und sich gegen Rassismus-Vorwürfe verwehrt. Der Sportdirektor des italienischen Erstligisten versuchte, die eigenen Anhänger nach dem Playoff-Hinspiel in der Champions-League-Qualifikation gegen Bayer Leverkusen (1:0) zu verteidigen. Die waren während der Partie unangenehm aufgefallen, indem sie die dunkelhäutigen Gäste-Spieler, Jonathan Tah, Karim Bellarabi und Wendell mit Affenlauten bedachten.

«Die Zuschauer haben keinen Spieler rassistisch beleidigt. Der Schiedsrichter hat die Sprechchöre falsch interpretiert», sagte der frühere Bundesligaprofi Tare und fügte gleich seine eigene Erklärung für das angebliche Missverständnis an: «Unsere Fans haben uuuh geschrien. Buuuh ist rassistisch, aber uuuh ist, wenn man einem Gegner Angst machen oder aus dem Konzept bringen möchte. Aber nicht auf rassistische Art und Weise.»

Lazio-Sportchef Igli Tare (links) mit Klubpräsident Claudio Lotito.
Lazio-Sportchef Igli Tare (links) mit Klubpräsident Claudio Lotito.Bild: Riccardo De Luca/AP/KEYSTONE

Der schlechte Ruf der Lazio-Anhänger

Der Stadionsprecher forderte die Fans nach einer Viertelstunde auf, sich gegenüber den dunkelhäutigen Spielern aufseiten der Gäste fair und anständig zu verhalten. Zuvor waren vor allem lautstarke Affenlaute zu vernehmen gewesen, wenn Tah, Bellarabi oder Wendell am Ball waren.

Das widerspricht unter anderem dem Fair-Play-Gedanken der UEFA, die sich gegen jegliche Form von Rassismus ausspricht. Eine Stellungnahme des Europa-Verbandes gibt es bislang noch nicht. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie ein Ermittlungsverfahren einleitet. Lazios Fans waren bereits in der Vergangenheit immer wieder durch rassistische Beleidigungen aufgefallen. (chp/sid)

Jetzt auf

Ist Igli Tare eigentlich Mister Smithers?

«Buhen die mich aus?», fragt Mister Burns. Woraufhin ihn sein Diener beruhigt: «Nein, nein, die rufen nicht Buuh. Die rufen Buuu-urns!»YouTube/Matron TV
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
YB punktet bei Seoane-Comeback gegen Basel – Luzern deklassiert GC
Im ersten Spiel seit der Rückkehr von Trainer Gerardo Seoane trennen sich die Young Boys und Basel 0:0 unentschieden. Viele Tore gibt es dafür in Luzern, wo das Heimteam gegen GC 6:0 gewinnt.
Beim Comeback von Trainer Gerardo Seoane holen die ersatzgeschwächten Young Boys gegen Basel einen Punkt. Die Berner bestreiten fast die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl und halten das 0:0.
Zur Story