Sport
Fussball

Erst boxt der Goalie peinlich ins Leere, dann endet der Aufstiegskampf der Rangers mit wüster Prügelei

Rangers-Verteidiger Bilel Mohsni prügelt auf seinen Gegenspieler Lee Erwin ein.
Rangers-Verteidiger Bilel Mohsni prügelt auf seinen Gegenspieler Lee Erwin ein.bild: twitter

Erst boxt der Goalie peinlich ins Leere, dann endet der Aufstiegskampf der Rangers mit wüster Prügelei

Der schottische Rekordmeister schafft die Rückkehr in die Premier League nicht, das Aufstiegs-Playoff gegen Motherwell geht deutlich verloren. Nach dem Rückspiel verlieren «The Teddy Bears» die Nerven.
01.06.2015, 11:1201.06.2015, 11:53
Mehr «Sport»

Drei Jahre nach dem Zwangsabstieg in die 4. Liga verpassen die Glasgow Rangers die direkte Rückkehr in die höchste schottische Spielklasse. In der Relegation gegen Motherwell, den Tabellenletzten der Premier League, geht bereits das Hinspiel mit 1:3 verloren. Im Rückspiel am Sonntag bleiben die Rangers ohne Chance und verlieren die Partie mit 0:3. 

Dies auch dank Torhüter Cameron Bell, welcher in der 52. Minute gehörig daneben greift, die Niederlage so einleitet und die Lacher auf seiner Seite hat.

Nach dem Schlusspfiff brennen vor allem bei den Rangers alle Sicherungen durch, da hat sich eine grosse Portion an Frust angestaut. 
Im Video schubst Motherwell-Verteidiger Lee Erwin seinen Gegenspieler
Bilel Mohsni in den Rücken, dieser reagiert mit einem üblen Tritt, anschliessend schlägt der Tunesier auch noch zu.

Allerdings ist die heftige Reaktion der Rangers auch verständlich, hier wird Lee McCulloch noch während der Partie von einem Motherwell-Fan attackiert.

Es war gehörig was los im schottischen Aufstiegsplayoff. Die besten Prügel-Bilder gibt's in der Slideshow:

Raufereien bei Motherwell - Rangers

1 / 7
Raufereien bei Motherwell - Rangers
Rangers-Haudegen Bilel Mohsni kennt kein Pardon.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Erste Saisonhälfte war nicht so wichtig»: Angelica Moser möchte in Zürich hoch hinaus
Die Stabhochspringerin Angelica Moser liefert oft dann, wenn es zählt. Für die Weltmeisterschaften in Tokio scheint die Europameisterin gerüstet zu sein, zuerst aber möchte sie am Mittwoch (ab 14.30 Uhr) bei Weltklasse Zürich brillieren.
Angelica Mosers Trainer Adrian Rothenbühler sagte am Sonntag an den Schweizer Meisterschaften vor dem ersten Sprung seines Schützlings gegenüber Keystone-SDA, dass sie auf dem richtigen Weg seien, wenn es Richtung 4,80 m gehe. Diese Höhe übersprang Moser im zweiten Versuch, nachdem sie zuvor über 4,40, 4,50, 4,60 und 4,70 m fehlerlos geblieben war. Ihre Saisonbestleistung verbesserte die 27-jährige Zürcherin um vier Zentimeter.
Zur Story