Sport
Fussball

Behrami vor Wechsel zum HSV, Seferovic zu Medizinchecks in Frankfurt und Gelson zu Rennes

Schweizer Nati-Spieler im Wechselfieber
Schweizer Nati-Spieler im Wechselfieber

Behrami vor Wechsel zum HSV, Seferovic zu Medizinchecks in Frankfurt und Gelson zu Rennes

31.07.2014, 09:5831.07.2014, 10:07
Mehr «Sport»
Valon Behrami vor dem Wechsel in die Bundesliga.
Valon Behrami vor dem Wechsel in die Bundesliga.Bild: PAUL HANNA/REUTERS

Valon Behramis Wechsel von der Serie A in die Bundesliga nimmt konkrete Formen an. Napoli und Behramis künftiger Verein Hamburger SV sollen handelseinig sein. 

Gemäss dem Hamburger Abendblatt, das das Geschehen rund um den Hamburger SV aus nächster Nähe verfolgt, hat sich der 29-jährige Behrami nach einer achtjährigen Tätigkeit in Italien mit dem HSV auf den Transfer einigen können. 

Der HSV ist dem erstmaligen Abstieg in die 2. Bundesliga am Ende der letzten Saison nur über Barrage-Spiele gegen Greuther Fürth entgangen. 

Behrami, dessen Ablösesumme umgerechnet über 5 Millionen Franken betragen soll, wäre unter Trainer Rafael Benitez in der neuen Saison bei Napoli möglicherweise nur noch zweite Wahl gewesen. Beim Hamburger SV wird er, sofern der Transfer zustande kommt, unter Coach Mirko Slomka und zusammen mit seinem Nati-Kollegen Johan Djourou spielen.

Haris Seferovic soll sich mit Frankfurt einig sein.
Haris Seferovic soll sich mit Frankfurt einig sein.Bild: Themba Hadebe/AP/KEYSTONE

Die Schweizer Bundesliga-Fraktion dürfte zudem mit Haris Seferovic verstärkt werden. Der 22-jährige Stürmer von San Sebastian wird gemäss der «Frankfurter Rundschau» schon heute bei Eintracht Frankfurt zu Medizinchecks erwartet, er dürfte rund drei Millionen Franken kosten.

Aus der Bundesliga verabschieden wird sich derweil Freiburgs Gelson Fernandes. Wie der «Blick» schreibt, wechselt der Mittelfeldspieler für vier Jahre zu Stade Rennes. Auch bei ihm soll der Medizincheck und die Unterschrift bis spätestens Freitag unter Dach und Fach sein. (si/fox) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der vom Krieg so gebeutelte Irak wird sensationell Asienmeister
29. Juli 2007: Saddam Hussein ist gestürzt, der Krieg im Irak offiziell vorbei. Doch von einem normalen Alltag sind die Bewohner noch weit entfernt. Umso mehr freuen sie sich am Exploit ihres Fussball-Nationalteams am Asien-Cup.
Ähnliches sagen die Spieler vieler siegreicher Nationalteams. Die Botschaft von Torhüter Noor Sabri ist dennoch etwas anderes. Denn als er sie sagt, ist seine Heimat, der Irak, ein Land des Hasses. Schiiten, Sunniten und Kurden befinden sich nach dem Irak-Krieg (2003) in einem Bürgerkrieg.
Zur Story