Sport
Fussball

Nach sieben Niederlagen in Folge findet Sion zum Siegen zurück – Ponte sei Dank

Bild
Super League, 23. Runde
Sion – YB 3:0 (1:0)
Super League

Nach sieben Niederlagen in Folge findet Sion zum Siegen zurück – Ponte sei Dank

Die dem Abstieg gefährdeten Sittener gewinnen nach einer guten Leistung gegen die Zweitplatzierten Berner 3:0. Somit kann Sion den Abstand zum Tabellenletzten aus Lausanne auf sieben Punkten ausbauen.
26.02.2014, 20:4126.02.2014, 20:41

Sion – YB: Der Zweitletzte bezwingt den Zweitersten

– Nach sieben Niederlagen in Folge zeigt der FC Sion gegen die Young Boys eine starke Reaktion. Die Walliser schlagen die Berner im Tourbillon 3:0 und gewinnen erstmals unter Raimondo Ponte. Verteidiger Vilmos Vanczak schon früh nach einem Corner (10.) sowie der Zyprer Demetris Christofi mit seinem ersten Tor in der Super League (56.) und Léo nur 20 Sekunden nach seiner Einwechslung (76.) waren für Sion erfolgreich.

– Nach Wochen und Monaten der Blamagen hat der neue Trainer Raimondo Ponte offenbar einen Lösungsansatz gefunden. Er stellte auf Dreierabwehr um, stärkte das Mittelfeld mit vier laufstarken Spielern und setzte in der Offensive auf die Qualitäten und die Ideen des unberechenbaren Trios Herea-Vidosic-Christofi. Der Schachzug ging auf.

– Die Berner dagegen enttäuschten masslos. Das Team mit der stärksten Offensive der Liga kam selbst in seiner besten Viertelstunde zu einer nennenswerten Chance. Die Young Boys, die nach drei Siegen in den ersten vier Spielen nach der Winterpause auf Platz 1 schielten, müssen den Angriff auf den FC Basel verschieben. Nach Verlustpunkten ist der Rückstand auf den Meister und Leader auf sechs Punkte angewachsen. (si/qae)

Sion-Trainer Ponte hat scheinbar alles richtig gemacht.
Sion-Trainer Ponte hat scheinbar alles richtig gemacht.Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Start zur grössten Saison der Geschichte mit Theaterdonner um den Hockey-Nationaltrainer
Verbandssportchef Lars Weibel hat den Auftrag, mit Patrick Fischer zeitnah zu verlängern. Die grösste Saison der Geschichte soll nicht durch ein Theater um den Nationaltrainer-Posten gestört werden.
Grösste Saison der Geschichte? Also seit 1908, dem Jahr der Verbandsgründung? So ist es. Im Februar das olympische Turnier mit allen NHL-Stars und im Mai die WM im eigenen Land, mit Chancen auf den WM-Titel und den NHL-Titanen, die nicht mehr um den Stanley Cup spielen. Wahrlich, so hat es rund um die Nationalmannschaft noch nie gerockt.
Zur Story