Taufe von Schweizer Biathlon-Mobil geht schief – und es ist zum Schiessen 😂
Das Schweizer Biathlon-Team hat einen neuen hochmodernen Wachstruck, wie Swiss-Ski verkündete. Dieser wurde am gestrigen Mittwoch mit der Weltcup-Equipe eingeweiht. Der neue Service-Lastwagen sei «ein weiterer bedeutender Schritt in unserem Bestreben, unseren Biathletinnen und Biathleten stets die bestmöglichen Bedingungen im Hinblick auf ihre Wettkämpfe bieten zu können», liess sich Jürg Capol, der Nordisch-Direktor beim Schweizer Verband, zitieren. Das Langlauf-Team ist schon seit 2021 mit einem solchen Anhänger unterwegs.
Im Anschluss wollte Capol den Wachstruck, in welchem in Zukunft die Ski von Niklas Hartweg, Amy Baserga und Co. präpariert werden sollen, mit einer Flasche Champagner auf den Namen «W.Nuss» taufen. Doch die Flasche wollte und wollte nicht zerbersten – trotz des grossen Efforts des 60-jährigen Bündners. Zweimal knallte Capol die Flasche wuchtig auf die Kante der Ladefläche, nur um dann unter dem Gelächter der anwesenden Athletinnen und Athleten festzustellen: «Das ist zu hart. Es geht nicht.»
Der Wachsanhänger ist 13 Meter lang und fünf Meter breit und beinhaltet sechs hochmoderne Arbeitsstationen auf 62 Quadratmetern. Dass die eine Seite des beidseitig ausfahrbaren Anhängers aus einer Glasfront besteht, macht ihn umso spezieller. Besonders stolz darauf ist Roger Wachs. Der Chef-Servicemann des Schweizer Biathlon- und Langlaufteams – ja, der heisst wirklich so – ist nämlich gelernter Schreiner und gestaltete den Lastwagen selbst. «Es ist der insgesamt dritte Lastwagen, den ich für Swiss-Ski gestalten durfte», verriet er gegenüber SRF, «da ist immer eine Menge Herzblut dabei.» Und der neueste sei sein «bislang bester». (nih)
- Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
- Und nun: Das verrückteste Transfer-Gerücht um Lionel Messi, das du je gehört hast
- «Du bist ein Verbrecher»: Journalist bedroht Bayern-Star Diaz nach bösem Foul
- NHL-Legende Owetschkin erzielt sein 900. Tor – dann will ihm der Goalie den Puck klauen
