Sport
Fussball

UEFA Euro 2020: «It's coming home?» Schmeichel hat die perfekte Antwort

«It's coming home?» Kasper Schmeichel hat die perfekte Antwort darauf 😂

06.07.2021, 19:5406.07.2021, 22:08

Am Mittwoch trifft England im EM-Halbfinale auf Dänemark. Die Engländer träumen bereits vom langersehnten Titel – es wäre der erste seit 1966. Fans und Medien skandieren deshalb immer wieder «It's coming home» in Anlehnung an den 1996 erschienenen Hit «Three Lions (Football's Coming Home)» von den Lightning Seeds. Der Titel und damit der Fussball soll nach Hause kommen. Dorthin, wo er schliesslich im 19. Jahrhundert erfunden wurde.

An der Pressekonferenz einen Tag vor der Partie wurde Dänemark-Torhüter Kasper Schmeichel nun darauf angesprochen, was es für ihn bedeuten würde, «es» am Mittwochabend davon abzuhalten, nach Hause zu kommen.

«War es denn jemals zu Hause?», stellt Schmeichel die passende Gegenfrage und kann sich anschliessend ein breites Grinsen nicht verkneifen, ehe er nachhakt: «Habt ihr es jemals gewonnen?»

Der englische Journalist ist sichtlich irritiert und sagt: «'66 haben wir gewonnen ...», danach muss er sich jedoch von Schmeichel korrigieren lassen, dass es sich damals um eine WM und nicht eine EM handelte. Tatsächlich ist England die einzige im Turnier verbleibende Mannschaft, welche die Europameisterschaft noch nie gewonnen hat. Dänemark schaffte das 1992, damals mit Peter Schmeichel, dem Vater von Kasper, im Tor. (zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der EM 2020
1 / 101
Die besten Bilder der EM 2020
England hat seine Königin, Italien seinen Fussballkönig: Giorgio Chiellini bringt den Pokal nach Rom.
quelle: keystone / fabio frustaci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagieren Kommentatoren weltweit auf Schweizer Out gegen Spanien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Smaul
06.07.2021 20:12registriert Januar 2021
Mal schnell ganz England hops genommen. Respekt.
2466
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sedi
06.07.2021 21:00registriert November 2014
Ich liebe alles an dieser Antwort....🤣
1457
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ryponagar
06.07.2021 21:01registriert April 2019
Was für eine respektlose Frage. Als ob es einem Team mehr darum gehen würde, England die Suppe zu versalzen, als selbst zu gewinnen.
12911
Melden
Zum Kommentar
18
Leader Servette schlägt Thun mühelos – St.Gallen und Basel teilen sich die Punkte
Eine Punkteteilung, die keinem der beiden Teams hilft. St.Gallen und Basel trennten sich im Verfolgerinnen-Duell mit einen 1:1 Remis. Mara Tauriello hatte die Gäste aus Basel bereits nach 16 Minuten in Führung gebracht. Die Ostschweizerinnen konnten aber nach dem Seitenwechsel in der Person von Jana Brunner reagieren. Damit wuchs der Rückstand auf die Tabellenspitze für beide Teams auf sieben (St.Gallen), respektive fünf Punkte (Basel) an.
Zur Story