Sport
Fussball

FBI ermittelt gegen Ex-FIFA-Präsident Sepp Blatter

Jetzt ermittelt auch das FBI gegen Sepp Blatter. Berichtet zumindest die BBC

07.12.2015, 08:5707.12.2015, 09:29
Mehr «Sport»

Die US-Bundespolizei FBI untersucht laut BBC die Rolle des suspendierten FIFA-Präsidenten Sepp Blatter in einem gigantischen Bestechungsskandal. Er bestreitet sämtliche Vorwürfe.

Dem Bericht vom Sonntagabend zufolge soll die Sportmarketing-Firma ISL insgesamt 100 Millionen Dollar an hochrangige Funktionäre des Fussball-Weltverbands gezahlt haben. Unter ihnen sollen laut BBC-Recherchen auch der frühere Präsident João Havelange und das ehemalige Exekutivmitglied Ricardo Teixeira gewesen sein. Als Gegenleistung soll die ISL in den 90er Jahren lukrative TV- und Vermarktungsrechte bekommen haben.

In einem Brief, der offenbar von Havelange stamme, habe der Brasilianer von den erhaltenen Zahlungen berichtet. Darin heisst es unter anderem, dass Blatter «vollständige Kenntnis von allen Aktivitäten» gehabt habe und «jederzeit» informiert war. Der Schweizer habe diese Vorwürfe bestritten, berichtete die BBC. (si/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Das Zaubermittel Romantik und die «leichten Tage von Herning»
    So seltsam, ja skurril war das Warten auf die Wahrheit im Viertelfinal noch nie. Die Schweizer können ihren NHL-Leitwolf Nico Hischier nicht mehr einsetzen und trotzdem bis nach Stockholm in den Final kommen.

    Auch unter Patrick Fischer war die zweite Hälfte der Vorrunde bisher aufregend und oft gar dramatisch. Ab und zu reichte es nicht für den Viertelfinal und manchmal schafften die Schweizer die Qualifikation erst im letzten Spiel. Wie 2018. Ein Sieg gegen Frankreich war erforderlich. Nach einem 5:1 ging die Reise weiter bis in den Final von Kopenhagen.

    Zur Story