Sport
Fussball

Seferovic muss mit Frankfurt weitere Pleite einstecken – kein Sieger im Keller-Duell zwischen Bremen und Stuttgart

Bundesliga, 15. Runde
Stuttgart – Werder Bremen 1:1
Frankfurt – Darmstadt 0:1
Das 1:1 bringt keines der beiden Teams weiter.
Das 1:1 bringt keines der beiden Teams weiter.
Bild: EPA/DPA

Seferovic muss mit Frankfurt weitere Pleite einstecken – kein Sieger im Keller-Duell zwischen Bremen und Stuttgart

Die beiden kriselnden Teams Stuttgart und Bremen trennen sich 1:1. Haris Seferovic muss mit Frankfurt eine weitere Pleite einstecken. Ausgerechnet gegen Darmstadt verliert die Eintracht mit 0:1. Es ist der erste Derby-Sieg des Aufsteigers seit 33 Jahren.
06.12.2015, 18:0007.12.2015, 07:29

Das musst du gesehen haben

Eintracht Frankfurt unterliegt im Derby dem Aufsteiger Darmstadt 0:1. Es ist der erste Derby-Sieg der Lilien seit 33 Jahren gegen die Eintracht.

Sulu trifft zum 1:0 für Darmstadt.
Sulu trifft zum 1:0 für Darmstadt.
Bild: EPA/DPA

Der einzige Treffer fällt in der 30. Minute durch einen Kopfball von Aytac Sulu. Haris Seferovic spielt bei der Eintracht, die seit dem 24. Oktober nicht mehr gewonnen hat, durch.

Stuttgart holt sich im zweiten Duell unter Interimstrainer Jürgen Kramny den ersten Punkt und gibt damit die Rote Laterne an Hoffenheim ab. 

Das Heimteam erwischt den besseren Start und geht nach einer halben Stunde durch Lukas Rupp in Führung. 

Rupp bringt Stuttgart in Führung.

Das ebenfalls kriselnde Werder Bremen kann jedoch auf den Rückstand in der 71. Minute durch Anthony Ujah reagieren. Der Nigerianer gleicht die Partie mit seinem siebten Saisontor aus und sorgt damit für den 1:1-Endstand.

Ujah kann ausgleichen.

Immerhin, verglichen mit den Resultaten der letzten Wochen, ist das 1:1 für beide Teams ein Fortschritt. Stuttgart hatte in den letzten drei Partien insgesamt zwölf Gegentore kassiert, Bremen in den letzten zwei Matches deren neun. (ndö)

Die Telegramme

Stuttgart - Bremen 1:1 (1:0) 
46'590 Zuschauer.
Tore: 33. Rupp 1:0. 71. Ujah 1:1.
Bemerkungen: Bremen ohne Ulisses Garcia (verletzt).

Eintracht Frankfurt - Darmstadt 0:1 (0:1). - 51'500 Zuschauer.
Tor: 30. Sulu 0:1.
Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Seferovic.

Bild

Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat

1 / 31
Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat
Meister: VfB Stuttgart. Absteiger: Stuttgarter Kickers, Hansa Rostock, MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese 5 Underdogs mischen die Topligen auf
Alle mögen einen guten Aussenseiter, der den etablierten Teams endlich mal ein Bein stellt. Leider wird dies im modernen Fussball immer seltener – aber es gibt sie noch, die schönen Underdog-Geschichten!
Nach der letzten Länderspielpause des Jahres gilt der Fokus der Fussballer wieder ihren Vereinen. Knapp ein Drittel der Saison ist in den meisten Ligen bisher gespielt und fast überall gibt es mindestens eine Überraschung. In der Schweiz grüsst beispielsweise Aufsteiger Thun von der Tabellenspitze. Dies ist zwar in keiner Topliga der Fall, doch gibt es auch dort (fast) überall einen Underdog, der die übliche Hierarchie aufmischt.
Zur Story