Sport
Fussball

Das sind die 23 Kandidaten für die Wahl zum Weltfussballer des Jahres

Ivan Rakitic hat sich beim FC Barcelona auf Anhieb durchgesetzt.
Ivan Rakitic hat sich beim FC Barcelona auf Anhieb durchgesetzt.
Bild: Mikel Trigueros/freshfocus

Rakitic und die üblichen Verdächtigen: Das sind die 23 Kandidaten für die Wahl zum Weltfussballer des Jahres 

20.10.2015, 09:0320.10.2015, 11:27
Mehr «Sport»

Die FIFA hat heute die sogenannte «Short List» für die Wahl zum Weltfussballer des Jahres veröffentlicht. Unter den 23 Kandidaten für den Ballon d'Or befindet sich auch Ivan Rakitic vom FC Barcelona.

Neben dem 27-Jährigen aus Möhlin im Kanton Aargau wurden mit Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und Manuel Neuer wenig überraschend auch die drei Finalisten des letzten Jahres nominiert. Real Madrids Superstar Ronaldo hat die Auszeichnung im vergangenen Januar zum dritten Mal gewonnen.

Das sind die 23 Kandidaten für die Wahl zum Weltfussballer des Jahres

1 / 25
Das sind die 23 Kandidaten für die Wahl zum Weltfussballer des Jahres
Lionel Messi (FC Barcelona) – Wählen dürfen weltweit die Captains und Trainer der Nationalmannschaften, dazu ausgewählte Fachjournalisten (pro Land maximal ein Journalist).
quelle: x02265 / javier barbancho
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bis am 30. November wird die aktuelle Liste nach dem Voting durch Captains und Trainer der Nationalteams sowie von ausgewählten Journalisten auf drei Namen reduziert. Die Preisverleihung erfolgt am 11. Januar 2016 im Zürcher Kongresshaus.

Bei den Frauen steht mit Ramona Bachmann erstmals auch eine Schweizerin unter den zehn Nominierten für die Auszeichnung zur Weltfussballerin des Jahres. (pre/si)

Das sind die 25 teuersten Fussball-Transfers der Welt

1 / 53
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
Platz 50: Kaká (BRA), offensives Mittelfeld. Wechselte im Juli 2009 für 67 Millionen Euro von der AC Milan zu Real Madrid.Quelle: transfermarkt.ch (Stand 12.6.2023) ... Mehr lesen
quelle: ap / philippos christou
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Königin im Land?»
Die Frauen haben an ihrem Eidgenössischen Schwingfest auf dem Oberbühl die Königin gekrönt. Eine wundersame Reise zur letzten Oase der Sägemehlkultur, wo es für die Besten ein Kalb und Federvieh gibt.
Rote Wegweiser helfen dem Fremden, den Festplatz zu finden. Verkehrsstau gibt es keinen, der einem zeigt, wohin die Reise gehen soll. Das Oberbühl auf den sanften Hügeln im wilden Süden des bernischen Oberaargaus über dem Städtchen Huttwil. Hier wird jedes Jahr ein Klubschwinget durchgeführt. Dieses Jahr ist es das Eidgenössische der Frauen. Am Samstag bei den Männern waren gut 200 Männer, Frauen und Kinder gekommen. Nun sind es am Sonntag gut 1000. Statistik gibt es zwar keine. Der Festwirt freut sich über gut 600 verkaufte Steaks vom Grill. «Das bedeutet, dass gut 1000 Leute hier sind.»
Zur Story