Die Rekurskammer der FIFA senkt die Sperre von Sepp Blatter um zwei auf sechs Jahre und korrigiert das Urteil der Ethikkommission des Weltverbandes leicht. Der langjährige FIFA-Präsident Blatter reagierte auf den zweitinstanzlichen Richterspruch umgehend: «Ich bin tief enttäuscht von der FIFA-Rekurskommission. Selbstverständlich ziehe ich den Fall ans CAS weiter.»
Mit dem Weiterzug zum internationalen Sportgerichtshof in Lausanne ist zeitnah zu rechnen. Beim ausserordentlichen Wahlkongress in Zürich am Freitag wird der 79-jährige Walliser nicht zugelassen sein. (ram/sda)
Das sind die Kandidaten für die Blatter-Nachfolge 2016
1 / 9
Das sind die Kandidaten für die Blatter-Nachfolge 2016
quelle: epa/keystone / jean-christophe bott
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Schweizer Torhüter Leonardo Genoni ist ein Phänomen: Kurz nach dem Gewinn des Meistertitels mit EVZ, ist er an der WM in Finnland schon wieder voll auf die Arbeit fokussiert. Allerdings erlebt er beim 5:3-Sieg gegen die Slowakei gestern einen schwierigen Abend.
Dass Genoni ein Phänomen ist, unterstreicht allein die Tatsache, dass er mit drei verschiedenen Vereinen sieben Mal Schweizer Meister geworden ist und noch nie eine Playoff-Finalserie verloren hat. Diesmal holte er mit Zug nach einem 0:3-Rückstand nach Siegen gegen die ZSC Lions in extremis den Titel.