Sport
Fussball

Servette erhält keine Lizenz – Biel bleibt in der Challenge League

Servette erhält keine Lizenz – Biel bleibt in der Challenge League

01.06.2015, 11:3401.06.2015, 12:39

Die Swiss Football League (SFL) verweigert Servette die Lizenz für die kommende Challenge-League-Saison auch in zweiter und letzter Instanz. Die Nummer 2 der zweithöchsten Liga steigt ab.

Der sportlich eigentlich gescheiterte FC Biel hingegen behält seinen Platz in der Challenge League. Dem 17-fachen Meister bleibt zur Anfechtung des SFL-Entscheids nur noch der Gang vor den Sportgerichtshof CAS in Lausanne. Die Situation ist nahezu aussichtslos, eine Wende kommt kaum mehr infrage, gemäss Insidern fehlen am Lac Léman mehrere Millionen Franken.

Eben noch knapp den Aufstieg in die Super League verpasst, jetzt nicht einmal mehr in der Challenge League: Servette droht mal wieder der freie Fall.
Eben noch knapp den Aufstieg in die Super League verpasst, jetzt nicht einmal mehr in der Challenge League: Servette droht mal wieder der freie Fall.Bild: KEYSTONE

Sollten die Westschweizer ihre gravierenden Finanzprobleme nicht in absehbarer Zeit beheben, droht ihnen gar die Zwangsrelegation in die fünftklassige 2. Liga interregional. Kurz nach den Feierlichkeiten zum 125-jährigen Klubjubiläum übermittelte die Rekursinstanz der SFL den Grenats die Quittung für ihr wirtschaftliches Desaster.

Vor einem Jahr träumte Hugh Quennec, der gleichzeitig und wesentlich erfolgreicher der erstklassigen Genfer Hockey-Organisation vorsteht, davon, das Stade de Genève einst wieder mit Spielen in der Champions League zu füllen. Nun steht der einst renommierteste Klub der Schweiz zum dritten Mal innerhalb von zehn Jahren vor einem Trümmerhaufen. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Illuminati
01.06.2015 11:53registriert März 2015
Sehr schade! Ein solcher Traditionsverein mit einer grossen Vergangenheit! Aber sie verbocken es auch immer selber...
Jetzt die Pläne, das Stadion zu verkleinern (viiiel zu Gross, 15000-20000 würde auch für bessere Zeiten reichen), realisieren und dann wieder Richtung Super League marschieren!! Die Fans, das Stadion und vor allem die zweitgrösste Stadt der Schweiz braucht es einfach in der Super League!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
motiver
01.06.2015 12:00registriert Februar 2015
Super! ich mag es Biel gönnen
00
Melden
Zum Kommentar
7
Die Schweizer U17 steht im WM-Viertelfinal – dort wartet ein echter Brocken
Die Schweiz übersteht an der U17-WM in Katar auch das zweite K.o.-Spiel. Das Team von Trainer Luigi Pisino bezwingt Irland 3:1 und trifft im Viertelfinal auf Portugal.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in welcher Grosschancen Mangelware blieben und die Schweiz nur zwei harmlose Schüsse auf Irlands Tor brachte, übernahm die Nati das Geschehen und ging in der 57. Minute durch Adrien Llukes vom FC Sion in Führung. Der Stürmer des FC Sion profitierte davon, dass Ryan Butler seinen Schuss unhaltbar ablenkte. Den Assist verbuchte FCZ-Mittelfeldspieler Jill Stiel. Für den Neffen des Ex-Internationalen Jörg Stiel war es bereits der fünfte Skorerpunkt (zwei Tore) bei diesem Turnier. Zwölf Minuten später erhöhte der nach der Pause eingewechselte Luzern-Junior Sandro Wyss mit einem satten Schuss von ausserhalb des Strafraums.
Zur Story