- Sport
- Fussball
Ihre Klicks haben es entschieden: Das ist der schönste Sportlerbart, aber wem gehört er?
Raul Meireles heisst der grosse Gewinner des Bärte-Duells. Bild: RAY STUBBLEBINE/REUTERS
Duell-Auswertung
Ihre Klicks haben es entschieden: Das ist der schönste Sportlerbart, aber wem gehört er?
«Wer hat die Barthaare am schönsten?», haben wir Sie vor Wochenfrist gefragt. Zigtausende Klicks später haben wir einen Gewinner: Raul Meireles holt sich nach dem Champions-League-Sieg 2012 den nächsten grossen Titel!
Platz 1, Raul Meireles
Raul Meireles schafft es mit seiner Gesichtsbehaarung auf Platz 1. Bild: STRINGER/BRAZIL/REUTERS
Hinter Meireles holt sich der Chuck Norris des Fussballs, Andrea Pirlo, den zweiten Platz.
Platz 2, Andrea Pirlo
Unbeeindruckt nimmt Andrea Pirlo den zweiten Platz zur Kenntnis. Bild: AFP
Mit James Harden schafft es auch noch ein Nicht-Fussballer auf das Podest. Der 1,96-Meter-Hüne von den Houston Rockets holt sich den dritten Rang.
Platz 3, James Harden
Basketballer James Harden freut sich unheimlich über den 3. Platz im watson-Bärte-Duell. Bild: SERGIO PEREZ/REUTERS
Knapp am Podest vorbeigeschrammt, ist der französische Rugbyspieler Sébastien Chabal. Dahinter folgt mit dem Schwinger Benji Von Ah der erste Schweizer.
Die Top 10 komplettieren Brett Keisen (American Football), Brian Wilson (Baseball), George Bastl (Tennis), Graham DeLaet (Golf) und Tim Howard (Fussball). (zap)
Zum Duell und der kompletten Rangliste mit all den schönen Bärten geht es hier!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Fast jeder fünfte Profifussballer kämpft mit Langzeitfolgen des Coronavirus
Müde Fussballer und ein Bundesligaspieler mit Atemproblemen: Auch für Profifussballer können die Langzeitfolgen des Covid schlimme Folgen haben – nicht nur bei schweren Verläufen. Ein Experte fordert deshalb mehr Tests.
Irgendwann geht es nicht mehr. Wolfsburg-Verteidiger Marin Pongracic stützt die Arme in die Knie, versucht nach Luft zu ringen. Es sind Bilder, die man sonst vielleicht in einer Verlängerung sieht. Gespielt in dieser Bundesligapartie sind aber erst 15 Spielminuten. Pongracic beisst weiter, stützt sich auch in den folgenden Minuten bei Unterbrüchen immer wieder auf seine Knie. Zur Pause muss er raus. Seine Atemnot ist eine Folge einer überstandenen Coronavirus-Erkrankung.
Pongracic ist kein …
Link zum Artikel