Sport
Fussball

Mailänder Polizei kontrolliert Milan-Star Bakayoko mit gezückter Waffe

Video: twitter/AndShehu

Was die Polizei dazu sagt, dass sie Milan-Star Bakayoko mit gezückter Waffe kontrollierte

19.07.2022, 09:3319.07.2022, 14:41

Vor einigen Wochen wurde Tiemoué Bakayoko italienischer Meister mit der AC Milan. Nun macht ein Video mit dem Fussballer in der Hauptrolle die Runde, das ihn bei einer Polizeikontrolle zeigt. Der 27-jährige Franzose wird dabei in Mailand mit vorgehaltener Waffe durchsucht.

Rasch machten Rassismus-Vorwürfe die Runde. Nach dem Motto: Wäre Bakayoko nicht schwarz, hätte er von den Beamten eine andere Behandlung erfahren.

Das Video der Kontrolle:

Video: twitter/AndShehu

Die Polizei sprach von einem Missverständnis. Gegenüber CNN betonte sie, dass sich die Beamten korrekt verhalten hätten. «Die Kontrolle fand während eines Einsatzes statt, dessen Kontext die höchsten Sicherheitsmassnahmen, auch zum Selbstschutz, rechtfertigte. Sie wurde in einer Art und Weise durchgeführt, die absolut mit der Gefahrensituation vereinbar war.»

Demnach fand die Durchsuchung nach einer Schiesserei statt, die sich zuvor in der Gegend ereignet hatte. Die Polizei fahndete nach zwei Verdächtigen in einem SUV, einer der beiden war dunkelhäutig und trug ein grünes T-Shirt. «Das war der Grund für die Waffe.»

Die AC Milan bestätigte den Vorfall und dass es sich beim Kontrollierten um Tiemoué Bakayoko handelte. Vom Spieler selber ist keine Reaktion bekannt. Laut der Polizei hatte er sich bei der Kontrolle in keiner Weise beschwert. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 Dokus, um dich über Rassismus zu informieren
1 / 19
17 Dokus, um dich über Rassismus zu informieren
«The Black Panthers: Vanguard of the Revolution»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich habe eine rassistische Seite in mir» – 18-Jährige reden klartext
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roboterschwein
19.07.2022 12:48registriert Dezember 2018
Die Polizei sucht Flüchtige auf die die Beschreibung passt, halten das Auto (vorsichtshalber mit gezückter Waffe, da man bewaffnete Verbrecher sucht) an, prüfen die Personalien, die Sache entspannt sich, und die Dienstwaffen werden wieder wegesteckt. Bakayoko verhält sich während dem ganzen Vorfall ruhig und scheinbar kooperativ. Fall erledigt. Anhand des kurzen Clips sieht es für mich so aus, als hätten sich alle Beteiligten korrekt verhalten.
632
Melden
Zum Kommentar
avatar
7immi
19.07.2022 12:35registriert April 2014
"Vom Spieler selber ist keine Reaktion bekannt. Laut der Polizei hatte er sich bei der Kontrolle in keiner Weise beschwert."
Aber Hauptsache man muss wieder irgend ein "Rassismusskandal" raufbeschwören...
503
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hardy18
19.07.2022 12:11registriert Oktober 2015
Die Empörten nun wieder 😅
243
Melden
Zum Kommentar
16
Roman Josi über Freunde und Vorbilder: «Er wird überall geliebt, wo er hingeht»
Roman Josi ist vermutlich der beste Schweizer NHL-Spieler der Geschichte. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät er, wer sein Vorbild war und wie er seine Krankheit Posturales Tachykardiesyndrom (POTS) in den Griff bekam.
Dass Roman Josi davon erzählt, wie gut es ihm momentan gehe, ist etwas ironisch. Denn aktuell ist der Schweizer Captain der Nashville Predators verletzt. Wegen einer Oberkörperverletzung hat Josi schon sieben Spiele verpasst. Das Gespräch mit Josi, das in der neusten Folge des «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» ausgestrahlt wird, wurde aber bereits am 22. Oktober aufgezeichnet, einen Tag bevor er sich die Verletzung im Spiel gegen die Vancouver Canucks zugezogen hat.
Zur Story