Sport
Fussball

Super League: Kein Sieger im Spitzenkampf zwischen Servette und FCZ

Mirlind Kryeziu (FCZ), gauche, Nikola Katic (FCZ), centre, et l'auteur du but Bledian Krasniqi (FCZ), droite, laissent eclater leur joie, lors de la rencontre de football de Swiss Super League en ...
Die Zürcher Freude hielt in Genf nicht lange.Bild: keystone

Kein Sieger im Spitzenkampf – der FCZ verdrängt Basel wieder von der Spitze

Servette und Zürich trennen sich im Spitzenspiel der 14. Runde 1:1. Die Zürcher Führung hielt nur wenige Minuten.
09.11.2024, 20:0009.11.2024, 22:37
Mehr «Sport»

Das Zählbare im Stade de Genève spielte sich in den Minuten vor der Pause ab. Zuerst traf Bledian Krasniqi in der 39. Minute mit einem Weitschuss, der Jérémy Frick im Tor der Genfer überraschte. Auf die erste gefährliche Aktion der Zürcher folgte Servettes Reaktion in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Miroslav Stevanovic spielte einen herrlichen Pass in Richtung Timothé Cognat. Dieser düpierte mit der unfreiwilligen Mithilfe der zwei FCZ-Innenverteidiger Goalie Yanick Brecher.

Einem dritten Treffer kamen beide Mannschaften nach der Pause nahe. Servettes Dereck Kutesa, der in den kommenden Tagen mit der Schweizer Nationalmannschaft unterwegs sein wird, zwang Brecher in der 58. Minute zu einer Glanzparade und verfehlte das Ziel eine Viertelstunde später mit einem Schlenzer nur knapp.

Zürich kann für sich in Anspruch nehmen, einen viel besseren Eindruck hinterlassen zu haben als vor zwei Wochen beim 1:3 gegen den gleichen Gegner. Frick konnten die Zürcher aber nicht mehr fordern. Schüsse von Krasniqi und Samuel Ballet flogen übers Tor. Ein Abschluss von Rodrigo Conceição wurde auf der Genfer Torlinie abgewehrt.

Servette - Zürich 1:1 (1:1)
11'348 Zuschauer. - SR Cibelli.
Tore: 39. Krasniqi (Oko-Flex) 0:1. 45. Cognat 1:1.
Servette: Frick; Tsunemoto, Rouiller, Severin, Magnin; Ondoua (65. Baron), Douline; Stevanovic (76. von Moos), Cognat, Kutesa (87. Keyan Varela); Crivelli (76. Simbakoli).
Zürich: Brecher; Gómez (84. Kamberi), Katic, Kryeziu, Tosic (57. Emmanuel); Mathew, Krasniqi; Rodrigo Conceição, Chouiar (84. Okita), Oko-Flex (58. Ballet); Perea (84. Conde).
Verwarnungen: 35. Krasniqi. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Die beste Aufstiegsfeier der Welt – der FCB reist im Sonderflug zum Barfi
    3. Mai 1994: Nach sechs Jahren steigt der FC Basel dank einem 1:1 gegen Etoile Carouge wieder in die Nationalliga A auf. Während die Mannschaft ausschweifend auf dem Barfüsserplatz feiert, bleibt einer allein in Genf zurück.

    Im Frühjahr 1994 ist die Euphorie am Basler Rheinknie fast grenzenlos. Der stolze FC Basel, der sechs Jahre zuvor völlig überschuldet in die Zweitklassigkeit gestürzt war, steht endlich vor der Rückkehr ins Fussball-Oberhaus. In den letzten Saisons war der FCB unter Ernst-August Künnecke und Friedel Rausch jeweils grandios gescheitert, doch auf die Saison 93/94 wird mächtig aufgerüstet.

    Zur Story