Sport
Fussball

FCB in der Europa statt Champions League: Niederlage gegen Kopenhagen

Basel's Xherdan Shaqiri during the UEFA Champions League play-off second leg match between Denmark's F.C. Copenhagen and Switzerland's FC Basel 1893 at the Parken stadium in Copenhagen, ...
Xherdan Shaqiri und Co. haben die Champions League verpasst.Bild: keystone

Adieu, Champions-League-Millionen: Kopenhagen ist für den FC Basel zu stark

Der FC Basel verliert in Kopenhagen 0:2. Damit zerbricht der Traum von der ersten Champions-League-Teilnahme des FCB seit acht Jahren.
27.08.2025, 19:3328.08.2025, 00:03
Mehr «Sport»

Gut 40 Sekunden sind in der zweiten Halbzeit gespielt, da gelingt Elias Achouri etwas, was die Basler in der gesamten ersten Hälfte – trotz überraschend viel Ballbesitz – nicht geschafft haben: Er bringt eine Flanke in die gefährliche Zone. Und dort steht mit Andreas Cornelius einer, der eben nicht viele Chancen benötigt. Per Kopf bringt der 32-Jährige das Heimteam in Führung und irgendwie ahnt man da schon, dass dies bereits die Entscheidung gewesen sein könnte.

Denn obwohl der FC Basel im Kopenhagener Hexenkessel lange gut spielt, so fehlt ihm doch die nötige Durchschlagskraft. Die Gäste zeigen immer wieder gute Ansätze, lassen den Ball ansehnlich durch die eigenen Reihen zirkeln und überzeugen insgesamt mit einer kämpferischen Leistung.

«Die Kaltblütigkeit machte den Unterschied, wir hatten genügend Chancen. Es ist extrem bitter, ich bin sehr enttäuscht.»
Dominik Schmid, Basel-Verteidigersrf

No Shaqiri, no Party

Was ihnen fehlt, ist der offensive Glanzmoment. Für den ist im Normalfall Xherdan Shaqiri verantwortlich, doch das ist das Problem, wenn so viel von einem Spieler abhängt: Hat er mal keine Geistesblitze, ist keiner da, der in die Bresche springen könnte.

Die eine oder andere Ausgleichschance hat der FCB durchaus. In der 56. und 57. kommen Shaqiri und Moritz Broschinski, der in der Startelf den Vorzug gegenüber Albian Ajeti erhalten hat, zu Abschlüssen aus kurzer Distanz. Beide Male rettet der kroatische Goalie Dominik Kotarski. Dann aber passiert offensiv wieder mehrere Minuten wenig.

Basel betreibt einen hohen Aufwand, wirkt im und um den Strafraum aber meist ideenlos. Und dann kommt Adrian Barisic nach einem Konter gegen seinen Gegenspieler zu spät und Youssoufa Moukoko macht mit seinem Penaltytreffer in der 84. Minute alles klar.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass dem FCB schlicht die nötige Klasse und Breite im Kader gefehlt hat, um in die Königsklasse einzuziehen. Vor allem der Ausfall von Bénie Traoré wog schwer. Wie im Hinspiel vertraute Trainer Ludovic Magnin dem 20-jährige Marin Soticek, der jedoch seine Limiten klar aufgezeigt bekam. Und auf der anderen Seite der «Flügelzange» hat auch Philip Otele noch nicht zur Form gefunden, mit der er im Frühling geglänzt hatte.

«Wir haben eine junge Mannschaft, vor dem 0:1 können wir sicher besser verteidigen. Es sind solche Details, die auf diesem Niveau entscheiden.»
Xherdan Shaqiri, FCB-Captainsrf

Europa statt Champions League

Nun blickt der FCB der Europa League entgegen. In dieser spielte der Klub zuletzt in der Saison 2019/20 und stiess damals bis in die Viertelfinals vor. Die Auslosung der Ligaphase findet am Freitag ab 13.00 Uhr in Monaco statt. Basel wird in Topf 2 oder 3 gezogen, was im neuen System aber keine grosse Rolle mehr spielt, da jedes der 36 Teams jeweils zwei Gegner aus den verschiedenen Töpfen zugelost erhält.

In der Europa League warten zwar keine ganz grossen Gegner und auch nicht das ganz grosse Geld, dafür darf sich der FC Basel auch den einen oder anderen Sieg erhoffen. Das Duell mit Kopenhagen hat gezeigt, dass der Schweizer Meister in diesem Wettbewerb wohl besser aufgehoben ist.

Kopenhagen – Basel 2:0 (0:0)
Parken, Kopenhagen. - 34'854 Zuschauende. - SR Kovacs (ROU).
Tore: 46. Cornelius 1:0. 84. Moukoko (Penalty) 2:0.
Kopenhagen: Kotarski; Huescas, Pereira, Hatzidiakos, Lopez; Larsson (80. Robert), Lerager, Mattsson (64. Clem), Achouri (61. Moukoko); Elyounoussi; Cornelius (80. Claesson).
Basel: Hitz; Tsunemoto, Barisic, Vouilloz, Schmid; Metinho, Leroy (79. Koindredi); Soticek (79. Junior Zé), Shaqiri (86. Kaio Eduardo), Otele; Broschinski (68. Ajeti).
Bemerkungen: Basel u.a. ohne Adjetey (gesperrt). Verwarnung: 85. Claesson.

(ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 74
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Borussia Dortmund zog die Kaufoption bei Chelseas Carney Chukwuemeka. Die Deutschen überwiesen dafür 20 Millionen an die Londoner.

quelle: keystone / yoan valat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Reto muss das «Matterhorn» erklimmen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
67 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
P.Rediger
27.08.2025 23:41registriert März 2018
Als die Baselfans letztes Jahr YB so gedisst haben, wegen der 0 Punkte in der CL, war meine Antwort, es gibt momentan (leider) keinen CH Club, der in der CL etwas zu melden hat. Q.E.D.
557
Melden
Zum Kommentar
avatar
BubiEifach
27.08.2025 23:01registriert November 2019
Lieber auf dem letzten Platz mit 0 Punkten und 20 Mio auf dem Konto als gar nicht dabei zu sein. Just sayin...
6030
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walt White
27.08.2025 22:56registriert November 2015
Ich weiss jetz nicht ganz sicher was schlimmer ist, sich gegen Galatasaray für die CL zu qualifizieren um dann null Punkte zu erreichen oder gegen Kopenhagen auszuscheiden?
5022
Melden
Zum Kommentar
67
Es wird immer schlimmer – ManUtd fliegt gegen Viertligist Grimsby Town raus
Hört diese Krise, die längst schon ein Dauerzustand ist, denn nie mehr auf? Manchester United blamiert sich im Liga-Cup bis auf die Knochen.
75 Millionen Euro hat Manchester United in diesem Sommer für Bryan Mbeumo bezahlt. Der Nationalspieler Kameruns war der letzte Spieler der Red Devils, der am Mittwochabend am Ball war. Mbeumos Schuss an die Latte im Penaltyschiessen besiegelte das Aus im Liga-Cup gegen Grimsby Town.
Zur Story