Sport
Fussball

FCZ jubelt über 2:1-Sieg gegen Bodö/Glimt

Zurich's Antonio Marchesano, center, celebrates with teammates after scoring his team's second goal of the match during the UEFA European League Group A soccer match between Switzerland&#039 ...
Torschütze Marchesano ist beim Jubeln nicht lange allein.Bild: keystone

Der FCZ jubelt wieder über einen Sieg, aber: «Wir brauchen noch mehr solche Spiele»

28.10.2022, 09:1428.10.2022, 13:03
Mehr «Sport»

Die Erleichterung beim FC Zürich ist riesig. In der Europa League zuhause gegen Bodö/Glimt feierten die Zürcher einen späten 2:1-Sieg – den ersten Vollerfolg seit Ende August, als man in den Europa-League-Playoffs gegen Hearts of Midlothian gewann. «Der Sieg tut gut. Es war ein Schritt nach vorne», sagte Torhüter und Captain Yanick Brecher nach dem Schlusspfiff gegenüber dem Schweizer Fernsehen.

Brecher glaubt denn auch, ein gutes Spiel seiner Mannschaft gesehen zu haben: «Es ist logisch, dass noch nicht alles funktioniert und zusammenpasst, aber man hat den Willen bis zum Schluss gesehen.» Der Siegtreffer von Antonio Marchesano in der 94. Minute sei deshalb auch verdient gewesen.

Der Torschütze selbst meinte: «Ich habe schon schönere Tore gemacht. Aber ich bin froh, dass ich meiner Mannschaft helfen konnte.» Dieser Sieg sei ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Gar noch etwas euphorischer sah FCZ-Trainer Bo Henriksen die Lage. «Wir haben richtig gut gespielt und waren in jeder Sparte besser als sie», freute sich der Däne. Normalerweise würde eine Mannschaft, die so lange nicht mehr gewonnen hat, an einem Gegentor zerbrechen. Doch der FCZ habe weitergekämpft und sich dafür belohnt. Insbesondere deshalb sei er stolz auf seine Spieler.

Henriksen freute sich vor allem darüber, wie angriffig und spielfreudig seine Mannschaft aufgetreten sei. «Jetzt haben wir gesehen, was möglich ist, wenn wir zusammenarbeiten und aneinander glauben. Das ist Fussball, niemand weint im Fussball. Fussball muss Spass machen und das ist uns heute gelungen.»

Von einem Befreiungsschlag wollen die FCZ-Akteure trotzdem noch nichts wissen. Marchesano betont: «Der Sieg tut gut. Aber wir brauchen noch mehr Spiele mit einer solchen Leistung.» Ins gleiche Horn stösst Brecher, der sagt, dass man erst einen Schritt vorwärts gemacht habe, wenn man auch in den nächsten Spielen so auftrete. Und er ergänzt: «Wir nehmen die Freude und das Selbstvertrauen mit, aber jetzt geht es darum, den Fokus auf das nächste Meisterschaftsspiel gegen Sion am Sonntag zu legen.» (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Land unter! River Plate in der Wasserschlacht von Medellin
1 / 9
Land unter! River Plate in der Wasserschlacht von Medellin
Platsch! Das Gruppenspiel in der Copa Libertadores zwischen Independiente Medellin und River Plate war im März 2017 eine veritable Wasserschlacht.
quelle: ap/ap / ricardo mazalan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Shaqiri wertet den FCB auf – so realistisch ist nun die Rückkehr von Xhaka und Sommer
    Ultrahoch gepokert und sofort den Jackpot geknackt: Die Rückkehr von Xherdan Shaqiri führt schon in der ersten Saison zum Meister-Comeback des FC Basel. Das dürfte bei anderen Superstars mit FCB-Vergangenheit die Lust auf ein Comeback wecken.

    Schöne Erinnerungen an den FC Basel hin oder her – aber eine Rückkehr? «Schöner Gedanke, aber lieber nicht», werden sich prominente Ex-Spieler in den vergangenen Jahren gedacht haben. Keinen Hehl aus seiner Abneigung machte Granit Xhaka, sein Instagram-Rundumschlag im Februar 2022 nach einer 2:4-Pleite gegen den FCZ ist unvergessen: «Und dann wollt ihr, dass wir Ex-Spieler zurückkommen? Mit dieser Politik? Niemals! Sicher nicht so! Die einzigen, die mir leidtun, sind die Fans!»

    Zur Story