Sport
Fussball

Skurrile Bundesliga-Regel sorgt für Aufregung: Boateng wird länger gesperrt, weil Neuer einen Elfmeter hält

Jérôme Boateng kann's nicht fassen: Wegen einem gehaltenen Elfmeter wird seine Sperre verlängert.
Jérôme Boateng kann's nicht fassen: Wegen einem gehaltenen Elfmeter wird seine Sperre verlängert.Bild: Bongarts
«Schwachsinnsregel!»

Skurrile Bundesliga-Regel sorgt für Aufregung: Boateng wird länger gesperrt, weil Neuer einen Elfmeter hält

Nach einer Notbremse gegen Schalke wird Jérôme Boateng zu zwei Spielsperren verurteilt. Basis dieses Urteils ist die Rettungstat von Manuel Neuer beim anschliessenden Elfmeter. Das sorgt in Deutschland für rote Köpfe.
11.02.2015, 19:1811.02.2015, 19:18
Tobias Wüst
Tobias Wüst

Hätte Manuel Neuer den fälligen Elfmeter in der 17. Minute für Schalke reingelassen, wäre sein Teamkollege Boateng nur für ein Spiel auf die Tribüne verbannt worden. Das ist eine Tatsache und geht so aus dem DFB-Reglement hervor.

Animiertes GIFGIF abspielen
Neuer hält den – ziemlich schwach getretenen – Penalty von Maxim Choupo-Moting.gif: gfycat

Aber Neuer hält – und rettet seinen Bayern damit in der Schlussabrechnung einen Punkt. Doch so, wie wir die Bayern kennen, hätte die Ausgangslage auch anders aussehen können: Der Ligakrösus führt mit vier Toren Vorsprung, Boateng packt die Grätsche aus, Neuer lässt die Kugel rein und hat seinen Verteidiger nach nur einem Spiel Pause wieder vor sich. Und die Bayern gewinnen mit 4:1.

Boateng (mitte) während seiner Anhörung vor dem DFB-Sportgericht.
Boateng (mitte) während seiner Anhörung vor dem DFB-Sportgericht.Bild: Bongarts

Dass die Bundesliga-Torhüter somit indirekt «schuld» an der längeren Sperre eines Teamkollegen sind, passt ihnen gar nicht. Neuer zum Beispiel plädiert gegenüber «Bild» auf eine rasche Anpassung: «Ich hoffe, dass dieser doch sehr populäre Vorfall dazu führt, dass die Regel sehr schnell geändert wird. Alles andere wäre nicht im Sinne des Fussballs.»

Gladbachs Yann Sommer hört zum ersten Mal von dieser Regel, sieht deren Tücken aber auch: «Bei einer deutlichen Führung oder einem klaren Rückstand würde es dann Sinn machen, den Ball einfach reinzulassen. Das kann natürlich nicht sein.»

«Schwachsinnsregel! Sollen wir zum Schutz der Mitspieler die Elfer in Zukunft reinlassen?», wettert Kevin Trapp, Schlussmann von Haris Seferovics Frankfurt.

Die Idee hinter der Regel ist natürlich, dass mit dem gehaltenen Elfmeter dass schuldige Team weniger hart bestraft wird. Die längere Sperre soll dies ausgleichen.

Beide Seiten haben ihr Für und Wider. Wir sind auf jeden Fall gespannt, ob und wie der DFB reagieren wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
YB punktet bei Seoane-Comeback gegen Basel – Luzern deklassiert GC
Im ersten Spiel seit der Rückkehr von Trainer Gerardo Seoane trennen sich die Young Boys und Basel 0:0 unentschieden. Viele Tore gibt es dafür in Luzern, wo das Heimteam gegen GC 6:0 gewinnt.
Beim Comeback von Trainer Gerardo Seoane holen die ersatzgeschwächten Young Boys gegen Basel einen Punkt. Die Berner bestreiten fast die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl und halten das 0:0.
Zur Story