Sport
Fussball

DFB-Pokal: Stuttgart schlägt BVB – Bayern-Schreck Saarbrücken siegt

epa11014721 Dortmund's goalkeeper Gregor Kobel gestures to fans after losing the German DFB Cup round of sixteen soccer match between VfB Stuttgart and Borussia Dortmund in Stuttgart, Germany, 06 ...
Gregor Kobel entschuldigt sich bei den Fans für das Out im Cup. Bild: keystone

Stuttgart schlägt BVB auch im DFB-Pokal – Bayern-Schreck Saarbrücken überrascht weiter

07.12.2023, 00:5607.12.2023, 07:27

Mit Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt scheiden zwei weitere Bundesligisten im deutschen Cup frühzeitig aus.

Dortmund unterlag im Achtelfinal dem Ligakonkurrenten VfB Stuttgart 0:2, Eintracht Frankfurt verlor mit dem gleichen Resultat gegen den Drittligisten Saarbrücken.

Serhou Guirassy und Silas erzielten die Tore in Stuttgart in der zweiten Halbzeit und feierten damit den zweiten Sieg innert drei Wochen gegen die abermals unbeständige Mannschaft mit dem Schweizer Nationalgoalie Gregor Kobel.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/DAZN Fußball Deutschland

Auch der 1. FC Saarbrücken, der in der 2. Runde schon Bayern München eliminiert hatte, traf zweimal nach dem Seitenwechsel gegen Eintracht Frankfurt. Wobei der Underdog ohne VAR schon nach 20 Minuten geführt hätte.

epa11014271 Saarbruecken players celebrate winning the German DFB Cup round of sixteen soccer match between 1. FC Saarbruecken and Eintracht Frankfurt in Saarbruecken, Germany, 06 December 2023. EPA/R ...
Für den Underdog FC Saarbrücken geht das Märchen weiter. Bild: keystone

Nach Bayern München und RB Leipzig, dem Cupsieger der letzten beiden Austragungen, erwischte es damit zwei weitere Schwergewichte im deutschen K.o.-Wettbewerb früh. Bayer Leverkusen gab sich derweil zuhause gegen den Zweitligisten Paderborn keine Blösse. Der auch nach 21 Pflichtspielen in dieser Saison ungeschlagene Bundesliga-Leader gewann mit Granit Xhaka in der Startelf 3:1. Victor Boniface, Exequiel Palacios und Patrick Schick erzielten die Tore für das Heimteam, das jedoch den Ausfall von Florian Wirtz aufgrund einer Fussverletzung beklagte.

Leverkusen – Paderborn 3:1 (2:0).
Saarbrücken - Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0).
Stuttgart – Dortmund 2:0 (0:0).
Stuttgart mit Stergiu (ab 80.) und Dortmund mit Kobel.
Hertha Berlin – Hamburg 3:3 (2:2, 1:2) n.V.;
Hertha Berlin 5:3-Sieger im Penaltyschiessen
Herta Berlin mit Tabakovic (bis 61.); Hamburg mit Muheim. (Torschütze im Penaltyschiessen) (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport
1 / 38
Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport

Loïs Boisson erhält für den Turniersieg beim WTA-Turnier in Hamburg einen Minatur-Schiffscontainer.

quelle: imago/hmb-media / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kajak-Profi wagt Rekordsprung von Gletscher-Wasserfall
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mia_san_mia
07.12.2023 06:04registriert Januar 2014
Also Dortmund sah ich gestern seit dem Ligaspiel gegen Stuttgart nicht als Favorit.
322
Melden
Zum Kommentar
avatar
JKistus
07.12.2023 05:59registriert März 2017
Würde jetzt nicht sagen, dass Dortmund der Favorit gegen Stuttgart war. Gleiche Liga und der VfB momentan sogar besser platziert
302
Melden
Zum Kommentar
5
Nun können sich alle für WM-Tickets bewerben: Das musst du dazu wissen
Wer die WM live miterleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viele Tickets man erwerben kann, erfahren Sie hier.
Knapp acht Monate sind es noch bis zur Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko. Während viele Mannschaften noch um die WM-Teilnahme kämpfen, hat das erstmals mit 48 Teams stattfindende Turnier für die Fans längst begonnen. Heute startet der Weltverband FIFA die zweite Phase des Kartenverkaufs – und diesmal darf jeder ran.
Zur Story