Unter den letzten acht Teams der Champions League war nur noch die Crème de la Crème. Dementsprechend hochkarätig sind die Viertelfinals, welche die Auslosung in Nyon ergeben hat. So treffen unter anderem die beiden Sieger der letzten zwei Finals der Königsklasse aufeinander: Real Madrid empfängt im Hinspiel am 9. oder 10. April Manchester City, bevor es eine Woche später am 16. oder 17. April zum Rückspiel in England kommt. Die beiden Klubs trafen bereits in den letzten beiden Saisons aufeinander, wobei sich sowohl die Spanier als auch die Skyblues mit Manuel Akanji jeweils einmal durchsetzten.
Auch für Bayern-Star Harry Kane haben die Lose ein besonderes Duell bereit gehabt. Der frühere Tottenham-Stürmer reist mit seinen Münchnern zurück nach London, wo er auf Arsenal trifft. Weiterhin spielen PSG und der FC Barcelona sowie Atlético Madrid und Borussia Dortmund mit Goalie Gregor Kobel um ein Halbfinal-Ticket.
Quarter-finals confirmed ✅#UCLdraw pic.twitter.com/s7PpLFP0Bn
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) March 15, 2024
Ebenfalls wurde bereits bestimmt, wie die Halbfinals aussehen werden. So trifft der Sieger des Duells zwischen den Königlichen und ManCity entweder auf die Gunners oder Bayern. Im zweiten Halbfinal bekommt es der Gewinner von PSG – Barça mit Atlético oder dem BVB zu tun.
Die Auslosung der Viertelfinals der Europa League ergab ebenfalls hochkarätige Duelle. Unter anderem der FC Liverpool, die AC Milan und Bundesliga-Leader Bayer Leverkusen sind noch dabei. Mit Olympique Marseille, dem amtierenden Conference-League-Sieger West Ham und Benfica Lissabon sind weitere Teams mit berüchtigten Fans vertreten, die bei ihren Heimspielen jeweils für eine spektakuläre Kulisse sorgen.
Die Reds, Zweiter in der Premier League, treffen auf Atalanta Bergamo. Zwischen den Rossoneri mit Noah Okafor und der AS Roma kommt es zum italienischen Duell, während es Leverkusen um Granit Xhaka mit den Hammers zu tun bekommt. Den letzten Halbfinalisten spielen Benfica und Marseille aus.
The quarter-finals are set! 😍
— UEFA Europa League (@EuropaLeague) March 15, 2024
Most exciting tie?#UELdraw pic.twitter.com/s70kFqKjOH
Mit dem Scheitern von Servette im Penaltyschiessen in Pilsen ist im Achtelfinal auch der letzte Schweizer Vertreter im Europacup ausgeschieden. In den Viertelfinals sind mit Aston Villa, Lille und Fiorentina noch drei Teams aus den Topligen vertreten.
The quarter-finals are confirmed ✅
— UEFA Europa Conference League (@europacnfleague) March 15, 2024
What's the most exciting fixture? 👇#UECL || #UECLdraw pic.twitter.com/d36PdS0d4d
(nih)