wechselnd bewölkt-1°
DE | FR
Sport
Fussball

Davies bringt ersten Song raus – der Bayern-Star ist neu auch Rapper

Alphonso Davies im Videoclip zu «Nur Weil».
Alphonso Davies im Videoclip zu «Nur Weil».screenshot: youtube/stugang

Alphonso Davies bringt seinen ersten Song raus – der Bayern-Star ist neu auch Rapper

12.05.2022, 11:1312.05.2022, 13:18
Mehr «Sport»

Wie es scheint, ist Alphonso Davies nun nicht nur ein erfolgreicher Fussballer, sondern auch Rapper. Auf dem Kanal der Musikgruppe Stugang erschien gestern sein erster Song mit dem Titel «Nur Weil».

Auf dem Track rappt er gemeinsam mit Stephan Jérôme Mensah und Alexis-Alban Fambo, die auch beide Fussballer sind. Beide spielen aktuell in Bayerns Regionalliga, Mensah für den TSV Rosenheim und Fambo für den SV Heimstetten.

In «Nur Weil» übernimmt Davies die zweite Strophe, sein Part ist auf Englisch, die anderen beiden rappen auf Deutsch. Der Song handelt von den üblichen Themen wie Frauen, Geld, Sex und Erfolg. «Nur weil ich's bin, brauchst du mich», lautet der Refrain. Die Reaktionen fallen bislang positiv aus, in vielen Kommentaren wird die musikalische Leistung des Bayern-Stars gelobt.

Alphonso Davies ist nicht der erste Bayernspieler, der einen eigenen Song releast. 2018 versuchte sich schon David Alaba mit Musik, veröffentlichte ein Feature mit Orry Jackson unter dem Titel «Sag mein Namen». Der Song ist allerdings deutlich ruhiger und enthält weniger Kraftausdrücke als «Nur Weil» von Stugang.

Generell haben Fussballer offenbar ein Flair für Musik. Wir haben hierzu die 30 schönsten, besten und vor allem schrägsten Fussballer-Songs gesammelt.

2012: Ailton – Sensation

1994: Die deutsche Nationalmannschaft und Village People – Far Away In America

2009: Matze Knop (über Luca Toni) – Numero Uno

1999: Die fantastischen 2 – Lothar Matthäus (oh Matthäus)

1965: Petar Radenkovic – Bin I Radi, bin I König

1983: Alan & Denise – Rummenigge

2013: Dante – Wir gewinnen die Meisterschaft

1994: Die deutsche Nationalmannschaft und 4 Reeves – Everybody's going to the USA.

1999: Andy Cole – Outstanding

2005: Jürgen und Libero 5 (über Lukas Podolski) – Der Lu-Lu-Lukas-Song

2004: Sportfreunde Stiller – Ich Roque

1994: Stefan Raab und die Bekloppten – Böörti Böörti Vogts

1997: Toni Polster und die fabulösen Thekenschlampen – Toni, lass es polstern

1990: Hans Krankl und Herbert Prohaska – Der Opitz und der Zwirschina

1996: Gerd Müller – Dann macht es bumm

1978: Udo Jürgen und die deutsche Nationalmannschaft – Buenos Dias Argentina

1990: New Order (feat. John Barnes) – World in Motion

2010: Alex Frei und Bandit – Zeig Gsicht

2016: Jesé alias «Jey M» – Yo sabía

2006: Clint Dempsey – Don't Tread

2002: Klaus und Klaus – Es gibt nur ein' Rudi Völler

1996: Das Tragische Dreieck – Steh Auf

1974: Die deutsche Nationalmannschaft – Fussball ist unser Leben

1986: Peter Alexander und die deutsche Nationalmannschaft – Mexico mi amor

1966: Franz Beckenbauer – Gute Freunde kann niemand trennen

Franz Beckenbauer – Gute Freunde kann niemand trennenVideo: YouTube/Schlagermusikgirl25

1994: Jay Jay Okocha – I I Am Am J J

1982: Michael Schanze und die deutsche Nationalmannschaft – Olé España

1979: Kevin Keegan – Head over heels in love

2010: Castro feat. Asamoah Gyan alias Baby Jet – African Girls

1965: Charly Dörfel – Das kann ich dir nicht verzeihen

(zap/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren

1 / 51
Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren
Antoine Griezmann (Frankreich).
quelle: keystone / joan monfort
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Beckham spendet seinen 70-Millionen-Insta-Account an eine ukrainische Ärztin

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach diesem Schiri-Entscheid schreibt Erling Haaland nur noch: «WTF»
Beim 3:3-Spektakel zwischen Manchester City und Tottenham gab es keinen Sieger. Für Erling Haaland war der Verlierer aber klar: Schiedsrichter Simon Hooper.

Manchester City und Tottenham Hotspur trennen sich nach einem fantastischen Spiel mit einem 3:3-Unentschieden. Und trotzdem sprechen nach diesem auch sonst äusserst spektakulären Super-Sonntag alle nur über den Schiedsrichter. Was ist passiert?

Zur Story