Sport
Fussball

Da kann Hoarau einpacken: Roman Buess' Tore sind am wichtigsten

07.08.2016; St.Gallen; Fussball Super League - FC St.Gallen - Grasshopper Club Zuerich; Roman Buess (St.Gallen) erzielt das Tor zum 1:0
(Steffen Schmidt/freshfocus)
Immer wenn Roman Buess (Mitte) trifft, punktet der FC St.Gallen.Bild: freshfocus

Da kann Hoarau einpacken: Roman Buess' Tore sind am wichtigsten

05.12.2016, 21:0506.12.2016, 09:51

Guillaume Hoarau ist aktuell der gefeierte Mann in der Super League – und das völlig zurecht. Der Franzose hat mit seinen 12 Toren die Führung im Torschützenklassement übernommen und ist wesentlich am Aufschwung der Young Boys beteiligt. 

Nun hat aber das «Global Soccer Network» festgestellt, dass die Treffer einiger anderer Spieler in der laufenden Saison wichtiger, respektive signifikanter, gewesen sind. Ganz zuoberst in ihrer Statistik findet sich Roman Buess, denn immer wenn er getroffen hat, hat es für den wiedererstarkten FCSG Punkte gegeben (3 Siege, 1 Unentschieden). Am anderen Ende des Spektrums befindet sich Lausannes Nordkoreaner Pak Kwang-Ryong. Als er eingenetzt hat (4 Treffer), holten die Westschweizer lediglich einen Punkt.

(drd)

Rekorde in der Schweizer Super League

1 / 15
Rekorde in der Schweizer Super League
Seit 2003 heisst die höchste Schweizer Fussball-Liga Super League. Diese Spieler und Klubs haben seither Herausragendes geleistet. (Quelle: sfl.ch, Stand: 18.4.2016)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Nein, Fussballer sind nicht wehleidiger»: Sportärzte über Klischees und Olympiapläne
Die medizinischen Vorbereitungen für die olympische Wintersaison laufen auf Hochtouren. Mittendrin zwei Ostschweizer Sportärzte. Hanspeter Betschart, der das Medical Team leitet und sein Vorgänger Patrik Noack erzählen von sportmedizinischen Klischees, Peinlichkeiten – und sportpolitischem Nachholbedarf gegenüber anderen Nationen.
Zuerst die fiese Frage: Welche Sportler sind die wehleidigsten?
Patrik Noack: (lacht)
Zur Story