Guillaume Hoarau ist aktuell der gefeierte Mann in der Super League – und das völlig zurecht. Der Franzose hat mit seinen 12 Toren die Führung im Torschützenklassement übernommen und ist wesentlich am Aufschwung der Young Boys beteiligt.
Nun hat aber das «Global Soccer Network» festgestellt, dass die Treffer einiger anderer Spieler in der laufenden Saison wichtiger, respektive signifikanter, gewesen sind. Ganz zuoberst in ihrer Statistik findet sich Roman Buess, denn immer wenn er getroffen hat, hat es für den wiedererstarkten FCSG Punkte gegeben (3 Siege, 1 Unentschieden). Am anderen Ende des Spektrums befindet sich Lausannes Nordkoreaner Pak Kwang-Ryong. Als er eingenetzt hat (4 Treffer), holten die Westschweizer lediglich einen Punkt.
"Goal significance" for the #RaiffeisenSuperLeague.#SFL #RSL #FCBasel #BSCYB #FCSion #wahriliebi #footballanalytics pic.twitter.com/PhiCmB3Pbh
— GSN (@info_gsn) 4. Dezember 2016
(drd)