Sport
Fussball

Sabella hört auf – Gerangel um Nachfolge geht schon los: Pekerman oder Simeone?

Argentiniens Nati-Coach geht

Sabella hört auf – Gerangel um Nachfolge geht schon los: Pekerman oder Simeone?

29.07.2014, 21:3530.07.2014, 11:13
Mehr «Sport»
Alejandro Sabella: Kaum kündigt er seinen Rücktritt an, dreht sich das Kandidatenkarussell für die Nachfolge schon auf Hochtouren.
Alejandro Sabella: Kaum kündigt er seinen Rücktritt an, dreht sich das Kandidatenkarussell für die Nachfolge schon auf Hochtouren.Bild: X90087

Alejandro Sabella wird nach Medienberichten als Trainer des WM-Finalisten Argentinien zurücktreten. Der Coach habe seinen Entscheid bereits Julio Grondona, dem Präsidenten des argentinischen Fussballverbandes (AFA), mitgeteilt. Ein «Mangel an Energie und die Notwendigkeit einer Erholungspause» seien die Gründe, die Sabella für die Ablehnung einer Vertragsverlängerung angeben habe. 

Der Entscheid soll offiziell in den nächsten Tagen verkündet werden. Bereits vor dem WM-Final gegen Deutschland, den die Argentinier in der Verlängerung mit 0:1 verloren hatten, hatte Sabellas Berater Eugenio Lopez davon gesprochen, dass der Trainer nach der WM in Brasilien nicht weitermachen wolle. In Argentinien werden als Nachfolger Kolumbiens Trainer José Pekerman und Diego Simeone, der Coach vom Champions-League-Finalisten Atletico Madrid, gehandelt. Die «Albiceleste» bestreitet ihr nächstes Spiel am 3. September in Düsseldorf gegen Deutschland. (tom/si/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der «Fall Kurashev» und der SC Bern in der Pole-Position
    Philipp Kurashev (25) ist so ziemlich das heikelste noch ausstehende Transfergeschäft der Liga. Es kann Juni werden, bis eine Entscheidung fällt oder eine offizielle Bestätigung folgt. Kehrt der WM-Silberheld in die Schweiz zurück, dann ist der SC Bern die erste Adresse.

    Seit 2020 versucht Philipp Kurashev in der NHL anzukommen. Letzte Saison war er bei Chicago ein fester Bestandteil des Teams (75 Spiele/54 Punkte). Aber nun sind die Chancen auf einen neuen NHL-Vertrag erheblich gesunken. Er hat bei Chicago die miserabelste Plus/Minus-Bilanz des Teams (-28) und in 31 Partien erst 5 Punkte beigesteuert. Offensiv nicht mehr produktiv und defensiv nicht verlässlich genug. Er steckt in einer ähnlichen Situation und vor den gleichen Fragen wie zuvor schon Sven Andrighetto, Dean Kukan oder Denis Malgin: Den NHL-Traum aufgeben und mit einem Mehrjahresvertrag mit 500'000 bis 900'000 Franken Jahressalär in die Heimat zurückkehren? Oder doch noch einmal einen Anlauf in der NHL nehmen?

    Zur Story