FCB-Frauen kassieren späten Ausgleich – Leader Servette lässt in Rapperswil Punkte liegen
Zürich – Aarau 3:2
Die FCZ-Frauen befinden sich weiterhin ein gutes Stück von ihrer Topform entfernt. Zuhause gegen die Red Boots Aarau bekunden die Zürcherinnen viel mehr Mühe als erwartet. Nach einer frühen FCZ-Führung durch Martina Cavar kämpften sich die Gäste zurück. Und auch als die Gastgeberinnen nach dem Seitenwechsel scheinbar entscheidend mit 3:1 in Führung gingen, gab sich Aarau nicht geschlagen. Donika Deda erzielte in der 82. Minute den Anschlusstreffer und sorgte so dafür, dass der FCZ in den Schlussminuten noch einmal zittern musste.
Basel – Luzern 2:2
Erstmals seit der Trennung von Trainerin Kim Kulig gewinnen die FCB-Frauen nicht. Zwar gingen die Baslerinnen durch Sofia Dominguez und Coumba Sow zweimal in Führung. Doch die Luzernerinnen hatten stets eine Antwort parat. Das 2:2 der Schwedin Jennie Egeriis fiel erst in der 95. Minute, tief in der Nachspielzeit.
Rapperwil – Servette 0:0
Ebenfalls überraschend keinen Sieger gab es im Duell zwischen Rapperswil-Jona und den Tabellenführerinnen von Servette. Die Genferinnen fanden gegen die kompakte Abwehr der St.Gallerinnen keine Lösung und mussten sich mit einem torlosen Remis begnügen.
Thun – YB Frauen 1:4
Meister YB scheint nach dem komplizierten Start in die Saison den Tritt langsam aber sicher gefunden zu haben. Auswärts bei Thun gewinnen die Bernerinnen deutlich mit 4:1. Dabei sorgte eine gute Startphase für den Unterschied: Zwischen der 6. und der 35. Minute trafen die YB-Frauen dreifach. Laura Frey war einmal, Malaurie Granges gleich doppelt erfolgreich.