Sport
Fussball

Arsenal taucht erneut – Xhaka und Co. mit bitterer Heimpleite gegen Brighton

Brighton's Aaron Mooy, right, challenges Arsenal's Granit Xhaka, left, during their English Premier League soccer match between Arsenal and Brighton, at the Emirates Stadium in London, Thurs ...
Granit Xhaka ist definitiv zurück bei Arsenal: Hier im Zweikampf mit Brightons Aaron Mooy.Bild: AP

Arsenal taucht erneut – Xhaka und Co. mit bitterer Heimpleite gegen Brighton

05.12.2019, 23:2206.12.2019, 13:37

Das musst du gesehen haben

Arsenal hat auch das zweite Spiel nach der Entlassung von Trainer Unai Emery nicht gewonnen. Im Heimspiel gegen Brighton setzte es für Granit Xhaka und Co. nach einem späten Gegentreffer ein 1:2 ab. Damit ist Arsenal nach der 15. Runde nur noch auf Platz 10 klassiert. Xhaka spielte bei den Gunners durch.

Nach der Heimpleite gegen den Aussenseiter Brighton, der zuvor drei Spiele in Folge verloren hat, wartet Arsenal nun schon seit sieben Partien und seit dem 6. Oktober auf einen Sieg in der Premier League. Die Bilanz ist umso erbärmlicher, weil Arsenal in dieser Phase unter anderem gegen Aufsteiger Sheffield United sowie die Abstiegskandidaten Southampton und Norwich City gespielt hat.

Zählt man die beiden Europa-League-Spiele gegen Vitoria Guimarães und Eintracht Frankfurt hinzu, ist Arsenal sogar schon seit neun Pflichtspielen ohne Sieg. Das hat es letztmals vor 42 Jahren gegeben.

Adam Webster bringt die Gäste in Führung.Video: streamja
Alexandre Lacazette erzielt für Arsenal den Ausgleich in der 50. Minute.Video: streamja
Neal Maupay sichert Brighton den Dreier.Video: streamja

Newcastle United ist derweil nach dem 2:0-Auswärtssieg gegen Sheffield United als Elfter so gut klassiert wie seit dem Ende der Saison 2017/18 nicht mehr. Die Nordengländer haben drei der letzten fünf Spiele gewonnen. Fabian Schär sass zum dritten Mal in Folge nur auf der Ersatzbank. Zuvor hatte er drei Spiele wegen einer Knieverletzung verpasst. Sein letzter Einsatz geht zurück auf den 19. Oktober.

Die Tabelle

Die Telegramme

Sheffield United - Newcastle United 0:2 (0:1). - 30'409 Zuschauer. -
Tore: 15. Saint-Maximin 0:1. 71. Shelvey 0:2. - Bemerkung: Newcastle United ohne Schär (Ersatz).

Arsenal - Brighton & Hove Albion 1:2 (0:1). -
Tore: 36. Webster 0:1. 50. Lacazette 1:1. 80. Maupay 1:2. - Bemerkung: Arsenal mit Xhaka. (cma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Meistgezeigte Spielfilme im Schweizer Fernsehen (1995-2019)
1 / 49
Meistgezeigte Spielfilme im Schweizer Fernsehen (1995-2019)
Rang 10 (8 Ausstrahlungen): Insgesamt wurden 90 verschiedene Filme seit 1995 achtmal im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
VAR? «Wäre für uns top gewesen»: Frankfurt hadert nach Fehlentscheid gegen Kobels BVB
Die Frankfurter sind trotz eines couragierten Auftritts gegen Borussia Dortmund aus dem deutschen Cup geflogen. Eintracht-Kapitän Robin Koch ärgerte eine Situation besonders.
Im DFB-Pokal am Dienstagabend haben sich Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund ins Zeug gelegt. Am Ende ging es ins Elfmeterschiessen mit dem besseren Ende für den BVB (4:2), Goalie Gregor Kobel wurde mit einem gehaltenen Penalty zum Helden – eine Situation aus der Verlängerung löst bei den Frankfurtern jedoch Verärgerung aus.
Zur Story