Sport
Fussball

Vor dem Kracher Gladbach – Bayern: 40 Bilder, wie Arjen Robben hinfällt

1 / 42
Schöner fliegen mit dem Holländer – Arjen Robben fliegt durch die Strafräume dieser Welt
Air Robben – bestimmt segelt kein anderer Fussballer so oft durch die Luft wie der Holländer von Bayern München.
quelle: ap / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der fliegende Holländer

Vor dem Kracher Gladbach – Bayern: 40 Bilder, wie Arjen Robben hinfällt

Grundsätzlich wirkt die Erdanziehungskraft auf alle Menschen gleich. Grundsätzlich. Arjen Robben ist anders als der Rest. Der Weltklasse-Fussballer wird vom Rasen angezogen wie kein Zweiter.
26.10.2014, 12:5026.10.2014, 13:27

Am Sonntag kommt es in der Bundesliga zum mit Spannung erwarteten Spitzenkampf. Der Meister und Leader Bayern muss nach Mönchengladbach zum ebenfalls noch ungeschlagenen ersten Verfolger. Der Ausgang des Spiels ist ungewiss. Beinahe fix einplanen darf man hingegen eine Flugeinlage von Arjen Robben. Der 30-jährige Holländer mag ein Weltklasse-Fussballer sein – aber noch bekannter ist er für seinen ständigen Bodenkontakt.

Robben sprintet im Schnellzugtempo in den gegnerischen Strafraum und kaum nimmt sein Körper die Anwesenheit eines Verteidigers wahr, sackt er mysteriöserweise zusammen. Biologen haben das Phänomen bis zum heutigen Tage nicht entschlüsseln können. Es sorgt dafür, dass Robbens Beine wegsacken, er ein hohles Kreuz macht, die Arme nach oben winkelt, den Mund weit aufreisst und hinfällt.

Die WM 2014 aus der Sicht des Schwalbenkönigs

Video: Youtube/RobbenTheMan

Was das Phänomen besonders rätselhaft macht: Robbens Körper verhält sich nicht immer so. Am Oktoberfest beispielsweise, wenn andere längst liegen, bleibt der Holländer aufrecht – sogar wenn es zu Körperkontakt kommt. (ram)

Bild
Bild: LUKAS BARTH/REUTERS
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SCB-Enttäuschung gegen den ZSC – HCD schiesst Rappi tiefer in die Krise – Lugano im Hoch
Lugano und die ZSC Lions setzen ihre Siegesserien fort, während Davos zu Hause weiter ungeschlagen ist. Die Fakten vom letzten Spieltag vor der Nationalmannschaftspause.
Die ZSC Lions setzten ihren Siegeszug fort. Der Titelverteidiger gewann dank dem 3:0 in Bern zum vierten Mal in Serie. Die 15'645 Zuschauer mussten sich bis zur 42. Minute gedulden, ehe der erste Treffer fiel. Diesen erzielte der finnische Verteidiger Mikko Lehtonen. Den Gastgebern gelang es trotz 29 Torschüssen nicht, ZSC-Goalie Robin Zumbühl zu bezwingen.
Zur Story