Kicker-Rangliste: Vier Schweizer schaffen es auf die Liste, zwei davon sind neu
Die Halbjahres-Bewertungen des Fachblatts «Kicker» sind längst Kult. Von den 17 Schweizer Bundesliga-Söldnern wurden vier im Winter-Ranking der Saison 2020/21 berücksichtigt, bei zwei weiteren reichte es nur knapp nicht.
Der «Kicker» hat die Kategorien für das aktuelle Rating leicht angepasst. Neu gibt es die drei Einstufungen «Weltklasse», «Internationale Klasse» und «Nationale Klasse». Dazu gibt es eine Liste mit Spielern, die es knapp nicht geschafft haben, sie sind in der Kategorie «Wer warum fehlt» gelistet.
Einmal mehr dominieren, wenig überraschend, die Bayern. In sechs von sieben Kategorien haben sie den besten Spieler in ihren Reihen.
Torhüter
Drei der vier gelisteten Schweizer Spieler sind Torhüter. Am besten schneidet Roman Bürki ab, dahinter folgt Yann Sommer, der aus der «Internationalen Klasse» gefallen ist. Neu mit dabei ist dafür Gregor Kobel, der beim Aufsteiger aus Stuttgart überzeugen konnte.
Weltklasse
- Manuel Neuer, Bayern München
Internationale Klasse
- Peter Gulasci, RB Leipzig
- Koen Casteels, VfL Wolfsburg
Das schreibt der «Kicker» zu Bürki:
Nationale Klasse
- Roman Bürki, Borussia Dortmund
- Lukas Hradecky, Bayer Leverkusen
- Gregor Kobel, VfB Stuttgart
- Kevin Trapp, Eintracht Frankfurt
- Yann Sommer, Borussia Mönchengladbach
- Rafal Gikiewicz, FC Augsburg
- Stefan Ortega, Arminia Bielefeld
- Oliver Baumann, TSG Hoffenheim
- Florian Müller, SC Freiburg
Das schreibt der «Kicker» zu Kobel:
Das schreibt der «Kicker» zu Sommer:
Wer warum fehlt
- Robin Zentner, Mainz
- Alexander Schwolow, Hertha BSC
Innenverteidiger
In der Innenverteidigung hat es kein Spieler zur Weltklasse geschafft und kein Schweizer in die Liste. Manuel Akanji ist immerhin knapp vorbeigeschrammt. Nico Elvedi fehlt auf der Liste komplett.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- Edmond Tapsoba, Bayer Leverkusen
- Mats Hummels, Borussia Dortmund
- Matthias Ginter, Borussia Mönchengladbach
- Willi Orban, RB Leipzig
- Marvin Friedrich, Union Berlin
- Dayot Upamecano, RB Leipzig
Nationale Klasse
- Ibrahima Konaté, RB Leipzig
- Jérôme Boateng, Bayern München
- Jonathan Tah, Bayer Leverkusen
- Marcel Halstenberg, RB Leipzig
- Manuel Gulde, SC Freiburg
- John Anthony Brooks, VfL Wolfsburg
- Maxence Lacroix, VfL Wolfsburg
- Philipp Lienhart, SC Freiburg
Das schreibt der «Kicker» zu Akanji:
Wer warum fehlt
- Manuel Akanji, Borussia Dortmund
- David Alaba, Bayern München
- Joakim Nilsson, Arminia Bielefeld
- Felix Uduokhai, Augsburg
Aussenbahn defensiv
Die Aussenverteidiger sind die Schwachstelle der Bayern, zumindest wenn es nach der «Kicker»-Rangliste geht. Bloss Lucas Hernandez hat es vom Meister auf die Liste geschafft, und das auch nur in der «Nationalen Klasse». Der beste Mann in dieser Sparte spielt bei RB Leipzig und heisst Angelino.
Weltklasse
- Angelino, RB Leipzig
Internationale Klasse
- Raphael Guerreiro
Nationale Klasse
- Stefan Lainer, Borussia Mönchengladbach
- Ridle Baku, VfL Wolfsburg
- Borna Sosa, VfB Stuttgart
- Lars Bender, Bayer Leverkusen
- Ramy Bensebaini, Borussia Mönchengladbach
- Christian Günter, SC Freiburg
- Nordi Mukiele, RB Leipzig
- Lucas Hernandez, Bayern München
- Christopher Lenz, Union Berlin
- Ludwig Augustinsson, Werder Bremen
- Christopher Trimmel, Union Berlin
Wer warum fehlt
- Alphonso Davies, Bayern München
- Benjamin Pavard, Bayern München
- Peter Pekarik, Hertha BSC
Defensives Mittelfeld
Die Bayern führen die Liste im defensiven Mittelfeld gleich doppelt an. Während Joshua Kimmich sogar «Weltklasse» ist, reicht es Leon Goretzka noch für die «Internationale Klasse». In der« Nationalen Klasse» taucht auch ein Schweizer auf. Djibril Sow ist zum ersten Mal auf der Liste. Der erst von einer Verletzung zurückgekehrte Denis Zakaria wird hingegen nicht berücksichtigt.
Weltklasse
- Joshua Kimmich, Bayern München
Internationale Klasse
- Leon Goretzka, Bayern München
- Marcel Sabitzer, RB Leipzig
- Florian Neuhaus, Borussia Mönchengladbach
- Julian Baumgartlinger, Bayer Leverkusen
- Wataru Endo, VfB Stuttgart
Nationale Klasse
- Thomas Delaney, Borussia Dortmund
- Maximillian Arnold, VfL Wolfsburg
- Amadou Haidara, RB Leipzig
- Robert Andrich, Union Berlin
- Christoph Kramer, Borussia Mönchengladbach
- Matteo Guendouzi, Hertha BSC
- Jude Bellingham, Borussia Dortmund
- Djibril Sow, Eintracht Frankfurt
- Orel Mangala, VfB Stuttgart
Das schreibt der «Kicker» zu Sow:
Wer warum fehlt
- Emre Can, Borussia Dortmund
- Konrad Laimer, RB Leipzig
Offensives Mittelfeld
Keine Weltklasse, aber Thomas Müller ist der beste Akteur in der «Internationalen Klasse», noch vor Gladbachs Lars Stindl und Leipzigs Emil Forsberg.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- Thomas Müller, Bayern München
- Lars Stindl, Borussia Mönchengladbach
- Emil Forsberg, RB Leipzig
Nationale Klasse
- Florian Wirtz, Bayer Leverkusen
- Dani Olmo, RB Leipzig
- Matheus Cunha, Hertha BSC
- Christopher Nkunku, RB Leipzig
- Nadiem Amiri, Bayer Leverkusen
- Christoph Baumgartlinger, Hoffenheim
- Gonzalo Castro, VfB Stuttgart
- Amin Younes, Eintracht Frankfurt
- Daichi Kamada, Eintracht Frankfurt
Wer warum fehlt
- Marco Reus, Borussia Dortmund
Aussenbahn offensiv
Die Bayern haben auch den besten Spieler auf den offensiven Aussenbahn. Kingsley Coman ist der beste, dahinter folgen vier weitere Spieler der «Internationalen Klasse». Die 6 Skorerpunkte von Renato Steffen reichten hingegen nicht für die Liste. Auch Augsburgs Ruben Vargas ist nicht dabei.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- Kingsley Coman, Bayern München
- Jonas Hofmann, Borussia Mönchengladbach
- Vincenzo Grifo, SC Freiburg
- Leon Bailey, Bayer Leverkusen
- Silas Wamangituka, VfB Stuttgart
Nationale Klasse
- Giovanni Reyna, Borussia Dortmund
- Jadon Sancho, Borussia Dortmund
- Marcus Thuram, Borussia Mönchengladbach
- Moussia Diaby, Bayer Leverkusen
- Daniel Caligiuri, Augsburg
- Serge Gnabry, Bayern München
- Roland Sallai, SC Freiburg
- Ritsu Doan, Arminia Bielefeld
Wer warum fehlt
- Filip Kostic, Eintracht Frankfurt
- Josip Brekalo, VfL Wolfsburg
Stürmer
Weltfussballer Robert Lewandwoski ist die Nummer 1, daran gibt es nichts zu rütteln. Immerhin schafft es die Nummer 2, Erling Haaland, ebenfalls noch in die Kategorie «Weltklasse». Nicht ganz in die Liste schafft es der Schweizer Breel Embolo.
Weltklasse
- Robert Lewandowski, Bayern München
- Erling Haaland, Borussia Dortmund
Internationale Klasse
- Andrej Kramaric, TSG Hoffenheim
- André Silva, Eintracht Frankfurt
- Alassane Plea, Borussia Mönchengladbach
- Wout Weghorst, VfL Wolfsburg
- Nicolas Gonzalez, VfB Stuttgart
- Lucas Alario, Bayer Leverkusen
Nationale Klasse
- Max Kruse, Union Berlin
- Yussuf Poulsen, RB Leipzig
- Patrik Schick, Bayer Leverkusen
- Taiwo Awoniyi, Union Berlin
Das schreibt der «Kicker» zu Embolo:
Wer warum fehlt
- Breel Embolo, Borussia Mönchengladbach
- Ihlas Bebou, Hoffenheim
- Jhon Cordoba, Hertha BSC
- Nils Petersen, SC Freiburg