Sport
Fussball

Borussia Dortmund siegt bei Bayern München und steht im Final des DFB-Pokals

DFB-Pokal, Halbfinals
Di: Gladbach – Frankfurt 1:1, 6:7nP.
Mi: Bayern München – Dortmund 2:3
Bayern's Arjen Robben tries to score in front of Dortmund goalkeeper Roman Buerki during the German Soccer Cup semifinal match between FC Bayern Munich and Borussia Dortmund at the Allianz Arena  ...
Dortmunds Goalie Bürki stoppt Robbens Versuch.Bild: Matthias Schrader/AP/KEYSTONE

Dortmund siegt bei den Bayern und steht im Final des DFB-Pokals

Der Gegner von Eintracht Frankfurt im Endspiel des DFB-Pokals heisst Borussia Dortmund. Der BVB setzte sich in einem spannenden Spiel mit 3:2 bei Bayern München durch. Er steht als erste Mannschaft zum vierten Mal in Folge im deutschen Cupfinal.
26.04.2017, 22:3927.04.2017, 07:22
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

In München geht der Gast in Führung. Marco Reus schiesst in der 18. Minute das 1:0 für Dortmund, nachdem sich die Bayern-Defensive ungeschickt anstellt:

Video: streamable

Doch die Borussia führt bloss zehn Minuten, dann gleicht Bayern München aus. Das 1:1 erzielt Javi Martinez nach einem Corner mit dem Kopf:

Video: streamable

Fünf Minuten vor der Pause erhöht Mats Hummels, der im letzten Sommer nach vielen Jahren von Dortmund nach München gewechselt war, auf 2:1. Der Verteidiger taucht im gegnerischen Strafraum auf und schiebt nach Vorarbeit von Franck Ribéry ein:

Video: streamable

Dass Borussia Dortmund sich in der zweiten Halbzeit noch Hoffnungen auf den Finaleinzug machen darf, liegt an Roman Bürki. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte rettet er stark gegen den alleine auf ihn los stürmenden Robert Lewandowski.

Nach der Pause vergibt Arjen Robben die mögliche Vorentscheidung, weil Sven Bender auf der Linie mirakulös rettet. Bürki hatte sich zuvor verschätzt und dafür gesorgt, dass sein Tor verwaist war:

Video: streamable

Der BVB kommt tatsächlich noch einmal ins Spiel zurück. Ousmane Dembélé wird im Strafraum angespielt, gefühlvoll lupft er den Ball zum Goalgetter Pierre-Emerick Aubameyang und der Gabuner köpft das 2:2 in der 69. Minute:

Video: streamable

Keine fünf Minuten später bringt Dembélé die Dortmunder wieder in Führung. Sein 3:2 ist ein herrlicher Schuss in den Winkel, nachdem die Dortmunder nach einem Ballverlust von Philipp Lahm überfallartig in Bayerns Strafraum drängen:

Video: streamable

Bayern München schafft auch in den sechs Minuten der Nachspielzeit keinen weiteren Treffer mehr. Nach dem Ausscheiden in den Viertelfinals der Champions League ist damit mit dem DFB-Pokal eine zweite Titelchance futsch.

Als Trost bleibt dem Rekordmeister die nächste deutsche Meisterschaft, deren Gewinn wohl reine Formsache ist. Vier Runden vor Schluss haben die Bayern acht Punkte Vorsprung auf RB Leipzig.

Dem vierten Triumph Borussia Dortmunds im DFB-Pokal steht nun noch Eintracht Frankfurt im Weg. Der BVB steht am 27. Mai in Berlin zum vierten Mal in Folge im Endspiel – in den letzten drei Saisons verloren sie es jedes Mal. (ram)

Das Telegramm

Bayern München - Borussia Dortmund 2:3 (2:1)
75'000 Zuschauer. - Tore: 19. Reus 0:1. 29. Martinez 1:1. 42. Hummels 2:1. 69. Aubameyang 2:2. 74. Dembélé 2:3. - Bemerkungen: Borussia Dortmund mit Bürki. 63. Bender (Borussia Dortmund) lenkt Schuss von Robben an den Pfosten.

Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport

1 / 38
Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport

Loïs Boisson erhält für den Turniersieg beim WTA-Turnier in Hamburg einen Minatur-Schiffscontainer.

quelle: imago/hmb-media / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NWO Schwanzus Longus
26.04.2017 23:09registriert November 2015
War ein recht abwechslungsreiches Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Dembele ist der Matchwinner obwohl er Defensiv noch grün hinter den Ohren ist hat er auf der Rechten Seite für Schwung gesorgt. Die schöne Flanke zu Auba zum 2:2 und sein Siegestor zum 3:2 waren sehenswert. Insgesamt der BVB verdient im Finale mögen sie es hoffentlich gewinnen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
26.04.2017 23:35registriert April 2014
Uii, der Herr Bürki... ganz knapp am Titel "Matchdepp" vorbei.
all seine tollen Paraden und Aktionen würden gleich wertlos. Solche Aussetzer werden normalerweise bestraft...

Ansonsten: spannendes Spiel, mit dem richtigen Sieger, zumindest aus meiner Sicht.

Und wjeder einmal die Frage: was wird eigentlich aus den Bayern, wenn Lahm, Robben und Ribery nicht mehr da sind?
auch sonst: viele alte Spieler. Haben die einen Plan für den Kaderumbau?
Ich meine, national reicht das noch lange. Aber international?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
kobii
26.04.2017 23:26registriert April 2017
Einfach nur Geil! Wahnsinns Spiel!!
00
Melden
Zum Kommentar
12
«Es muss diskutiert werden vor dem Fest» – so teilt Schwingerboss Strebel den 1. Gang ein
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.
Zur Story