
Dieses Bild werden wir nicht mehr sehen.Bild: keystone
Ein Computer statt fast 1000 Kugeln: Für die reformierte Champions League ändert sich auch das Prozedere für die Auslosung, wie die UEFA mitteilte.
01.08.2024, 09:5401.08.2024, 09:54
Weil künftig 36 Vereine an der Champions League teilnehmen und jeder Klub in der Ligaphase (früher Gruppenphase) acht statt wie bisher sechs Spiele absolviert, würde das alte Format mit der feierlichen Ziehung von Kugeln zu einer «unerträglich langen Auslosung» führen, schreibt die UEFA.

Welche Gegner der Computer wohl Manchester City und Manuel Akanji beschert?Bild: AP
Stattdessen übernimmt am 29. August im Grimaldi Forum in Monaco eine Software die Zuteilung der Gegner. Die Klubs werden zunächst in vier Töpfe eingeteilt und dann nacheinander gezogen, dafür gibt es noch die klassischen Kugeln. Für jeden gezogenen Klub verteilt dann aber der Computer acht Gegner, jeder Verein spielt gegen jeweils zwei Mannschaften aus jedem Topf.
Die Software entscheidet auch über das jeweilige Heimrecht. Der genaue Tag und die Anstosszeit der jeweiligen Partien wird von der UEFA nach der Auslosung der Europa League und der Conference League (30. August) am 31. August veröffentlicht.
Das neue Format der Champions League sieht statt der Gruppenphase ein Ligensystem mit allen 36 teilnehmenden Mannschaften vor. Diese spielen jeweils acht Spiele gegen andere Mannschaften. (ram/sda/dpa)
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Corsin erzählt, wie der Sommer mit Kindern ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach dem Sieg im EM-Final gegen Spanien wurde das englische Nationalteam in der Heimat gebührend gefeiert. Dabei sorgte Nationaltrainerin Sarina Wiegman für eine musikalische Einlage.
Die Party bei den Engländerinnen geht nach dem Europameistertitel auch in der Heimat weiter. Am Dienstag gab es eine gut besuchte Parade für die Lionesses. In einem offenen Bus fuhren die Europameisterinnen durch London und vor dem Buckingham Palace wurde noch eine feierliche Zeremonie abgehalten.
Klar, der Zufall ist schlecht für das Geschäft. Dummerweise müssen sie auch noch spielen, sonst könnte man noch finanzoptimierter Planern