
Yann Sommer könnte gegen Italien mal wieder das Zünglein an der Waage sein.Bild: www.imago-images.de
Die Penalty-Helden der Nation: Leonardo Genoni führte die Eishockey-Nati in den WM-Final, Yann Sommer die Fussball-Nati in den EM-Viertelfinal. Genoni erinnert sich in seinem offenen Brief an Sommers Heldentaten und schreibt: «Das Spiel gegen Italien wird nicht das letzte der Schweiz sein an dieser EM.»
29.06.2024, 11:3129.06.2024, 13:32
leonardo genoni
«Lieber Yann,
Nun ist es also so weit. Heute Abend triffst du mit der Schweizer Nationalmannschaft auf Italien. Ausgerechnet die Italiener. Nicht nur spielst du in der Serie A, auch hast du doch schon manches Spiel gegen unsere Nachbarn bestritten. Besonders in Erinnerung bleiben mir etwa die Duelle in der Qualifikation zur WM 2022. Jorginho lief zweimal zum Penalty an. Einen hast du gehalten, den anderen donnerte er in den Nachthimmel. Er ist wieder dabei, du ebenfalls. Und ich bin mir sicher, dass du diesen psychologischen Vorteil nutzen wirst. Mir haben solch positive Erinnerungen gegen spezielle Gegner immer geholfen.
Apropos Penaltys. Ich kann mich sehr gut an das Penaltyschiessen im Achtelfinal der EM 2021 gegen Frankreich erinnern. Wie du den letzten Penalty von Mbappé gehalten hast. Sprung in die rechte Ecke, die linke Hand schnellt hoch, der Ball prallt ab. Ein Big Save, zum genau richtigen Moment. Ich weiss noch genau, wie ich vom Sofa aufgesprungen bin und zu jubeln begonnen habe. Mein Sohn, damals wohl der grösste Mbappé-Bewunderer, war perplex, irgendwo zwischen Traurigkeit und Freude, trug er doch das knallgrüne Shirt mit der Nummer 1, deines …
Sommer hexte die Schweiz 2021 in den EM-Viertelfinal.Video: SRF
Mein letztes Penaltyschiessen liegt heute genau fünf Wochen zurück. Im WM-Halbfinal gegen Kanada führten wir schnell mit 2:0, doch die Kanadier setzten zur Aufholjagd an, glichen aus. Nach einer torlosen Verlängerung liefen deren Superstars im Penaltyschiessen an. Ich wusste damals genau, dass wir diese ‹Lotterie› gewinnen würden. Es ist wohl ein Gefühl, das nur wir Torhüter haben; es gibt Abende, an denen wir uns unüberwindbar fühlen. Ich hoffe, du fühlst das gegen Italien auch!
Genoni hexte die Schweiz 2024 in den WM-Final.Video: SRF
Möglich macht solche Abende aber vor allem die Teamleistung. Und soweit ich eure Leistungen an der Europameisterschaft einschätzen kann, stimmt bei euch der Teamspirit. Niemand stellt sich über die Mannschaft. Ihr seid gemeinsam auf einer Mission. Genau dieser Zusammenhalt hat uns in Tschechien bis in den WM-Final gebracht. Auch wir hatten eine Mannschaft mit absoluten Topspielern, aber schlussendlich haben alle 26 Kaderspieler am gleichen Strang gezogen – wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen.
Ich war nach der Rückkehr überrascht, welch Euphorie diese Weltmeisterschaft in der Schweiz ausgelöst hat. Genau dasselbe passiert mir momentan auch wieder. An Spieltagen sehe ich Schweizer Trikots auf den Strassen, auf den Tribünen im Stadion sind die Schweizer zu sehen und zu hören. Für mich sind die Einsätze für unser Land mitunter die grösste Motivation und Freude. Keine Spur von Nervosität. Ich kann diese Momente einfach nur geniessen. Ich bin sicher, das ist bei dir genauso.
Lieber Yann, wir kennen uns nur flüchtig. Damals, im Dezember 2021, haben wir uns im Rahmen der Sports Awards in Zürich getroffen. Du bist extra aus Mönchengladbach angereist, um den Preis für den MVP des Jahres abzuholen. Coronabedingt waren keine Zuschauer anwesend, was jedoch dazu führte, dass wir zusammen so lange an der Bar verweilten, bis sie uns aus dem Studio des Schweizer Fernsehens geworfen haben. Schöne Erinnerungen!

Yann Sommer (links) und Leonardo Genoni bei den Sports Awards 2021.bild: keystone
Ich wünsche dir und der Mannschaft für das Duell mit Italien viel Spass. Ich werde euch die Daumen drücken und mitfiebern. Es wird nicht das letzte Schweizer Spiel sein an dieser EM.
Herzlich, Leonardo.»
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Shaqiri tüpft wie ein Gott – und die Kommentatoren so
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nur noch vier Runden sind in der Super League zu spielen, bevor die Liga in Meister- und Abstiegsgruppe aufgeteilt wird. Obwohl die Liga so ausgeglichen ist wie seit Jahren nicht mehr, könnte bereits in dieser Woche die Vorentscheidung bezüglich der Gruppeneinteilung fallen.
29 Runden sind in der diesjährigen Super-League-Saison gespielt und die Ligateilung steht kurz bevor. In vier Runden wird die Liga in zwei Gruppen halbiert. Die Top 6 spielen dann um den Meistertitel, während in der Relegation Group gegen den Abstieg gekämpft wird.
<3 Leo und hopp Yann!
Einfach großartig, zeugt und sagt alles über Deinen Charakter, BRAVO
@YANN,
Unüberwundbar, Dein Markenzeichen !
Ich glaube an Dich und das Team, hopp 🇨🇭 !