Sport
Fussball

EM 2025: Die Stimmen zum historischen Erfolg der Schweizerinnen

Switzerland's soccer players and Switzerland's Riola Xhemaili, 2nd right, celebrate the qualification during the UEFA Women's EURO 2025 Group A soccer match between Finland and Switzerl ...
Die Schweizerinnen feiern nach dem historischen Erfolg.Bild: keystone

«Schauen, wer ein Bier öffnen wird»: Stimmen der Schweizerinnen zum historischen Erfolg

Die Schweiz qualifiziert sich höchst dramatisch für das EM-Viertelfinal. Die Spielerinnen und Nati-Trainerin Pia Sundhage zeigten sich sehr stolz nach dem Weiterkommen. Die Freude stand allen Beteiligten in den Gesichtern geschrieben. Die Stimmen zum historischen Erfolg der Nati.
10.07.2025, 23:5711.07.2025, 00:19
Mehr «Sport»

Riola Xheimaili

«Ich habe nicht nur die Schweiz, sondern auch mich erlöst. Ich war über 90 Minuten so hektisch gewesen. Wir hätten uns das Leben nicht so schwer machen müssen. Ich habe bis zur letzten Minute daran geglaubt, dass wir noch treffen.

Es ist wie ein Träumchen, welches für mich in Erfüllung geht, nach den schwierigen Monaten, welche ich in der Nati hatte. Alisha Lehmann und Alayah Pilgrim sagten mir, dass ich den Unterschied machen werde. Wir haben es manifestiert und es hat geklappt.

Es ist einfach schön und verdient, dass wir mit diesem Team erfolgreich sind. Ich hoffe, dass wir morgen frei bekommen, dann können wir schauen, ob wir noch feiern können. Mal schauen, wer ein Bier öffnen wird, ich nicht, denn ich trinke keinen Alkohol.»

Lia Wälti

«Wir haben nicht schlecht begonnen und hatten die Kontrolle. Danach spielten die Finninnen ihre Stärken aus, mit ihrer Box im Mittelfeld. Es fühlt sich nach einem solchen Treffer wie ein Sieg an.

Ich bin unheimlich stolz auf das Team. Wir hatten so viele auf und abs und hatten so viel Druck auf uns. Auch für mich war der Druck einer Heim-EM neu. Dass wir jetzt mit den Fans das erreichen konnten, bedeutet mir die Welt. Dass wir jetzt nochmals in Bern spielen dürfen, ist ein Traum, welcher in Erfüllung geht. Alles haben wir nicht richtig gemacht, aber am Schluss zählt nur das Resultat.

Es bedeutet mir alles. Was wir erleben dürfen, ist etwas, was wir nie erträumt haben. Ich könnte jederzeit in Tränen ausbrechen, obwohl ich nicht der emotionalste Mensch bin. Wir haben so lange für solche Momente gekämpft. Die Fans geben uns soviel Energie.»

Ana-Maria Crnogorcevic

«Finnland hat das richtig gut gemacht, für mich der beste Gegner der Gruppe. Am Schluss ist alles aufgegangen. Ich bin sehr glücklich.

Es war eineRiesige Freude nach dem Tor, alle rannten davon und ich dachte, ich renne nicht hinterher, denn es geht noch fünf Minuten. Wir mussten den Kopf nochmals einschalten und ich wusste dann, geben wir das nicht mehr aus der Hand.

Wir haben gut begonnen, danach hatte Finnland aber mehr Ballbesitz. In der zweiten Halbzeit waren wir dann auch zu passiv. So wird es halt schwierig und gefährlich. Am Schluss ist aber alles gut gegangen.

Jetzt wird gefeiert, aber der Fokus geht zum Viertelfinal. Mal zuerst erholen und ich hoffe, dass wir einen Tag freibekommen und dann mal schauen, ob wir auf Italien oder Spanien treffen werden.»

Livia Peng

«Es kostete sehr sehr viele Nerven. Ich bin überglücklich das es geklappt hat und wir einen solchen Teamspirit haben. Ich bin mega stolz auf das Team.

Beim Penaltypfiff schaute ich direkt auf die Zeit und war voll auf den Ball fokussiert. Nach dem Gegentreffer bin ich weiterhin positiv geblieben.

Schlussendlich war es eine extreme Teamleistung und wir sind alle füreinander gegangen. Wir liefen alle bis zum Umfallen und wahrscheinlich hat jetzt niemand keine Schmerzen nach diesem Spiel.»

Pia Sundhage

«Ich bin unglaublich erschöpft, aber sehr glücklich und sehr stolz und möchte diesen Moment in Erinnerung behalten.

Wir sind mit einem Plan in das Spiel gegangen. Es gab Hochs und Tiefs. In der zweiten Halbzeit mussten wir sofort die Formation ändern nach dem Gegentreffer. Die Reaktion nach dem Ausgleichstreffer war unglaublich.

Die Einwechslungen waren wirklich gut. Sie brachten viel Energie und erzielten auch das Tor. Jede Spielerin hat das Beste aus sich und ihren Kolleginnen herausgeholt. Ich bin besonders stolz darauf.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ana-Maria Crnogorčević und Amira Arfaoui im grossen Schweiz-Quiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TeilzeitTräumer
11.07.2025 06:30registriert März 2018
Ich fand die Interviews mit Xhemaili und Wälti so unglaublich sympathisch und souverän! Auf und neben dem Platz richtige Profis!
300
Melden
Zum Kommentar
avatar
Manny
11.07.2025 00:22registriert Oktober 2015
Soviel Charakter zeigt nach em Penalty. Was für en Vibe im Stadion! Und Geraldine Reuteler verdient Matchwinner.
Was für en Kampf und wie schön dass es klappt hät!
290
Melden
Zum Kommentar
3
Ausreisser fährt zum Sieg: Pogacar verpasst das Pyrenäen-Triple
Tadej Pogacar lässt Gnade walten. In der Pyrenäen-Etappe vom Samstag belässt er es bei der Kontrolle von Jonas Vingegaard und ermöglicht so dem Ausreisser Tymen Arensman in Luchon-Superbagnères den Sieg.
Im Gesamtklassement rückte nach der Aufgabe von Remco Evenepoel der Deutsche Florian Lipowitz auf Platz 3 vor. Der 24-Jährige musste nach 182,6 km und fast 5000 Höhenmetern zwischen Pau und Luchon-Superbagnéres in den verregneten und vernebelten Pyrenäen nur noch das Ziel erreichen, da der angeschlagene Doppel-Olympiasieger aus Belgien als grösster direkter Konkurrent von Lipowitz und Drittplatzierter zuvor vom Rad gestiegen war.
Zur Story