Sport
Fussball

«Football Leaks» hat wieder zugeschlagen: So viel verdient Toni Kroos bei Real Madrid

Ärgerlich: Toni Kroos' Vertrag ist im Internet veröffentlicht worden.
Ärgerlich: Toni Kroos' Vertrag ist im Internet veröffentlicht worden.
Bild: DAVID GRAY/REUTERS

«Football Leaks» hat wieder zugeschlagen: So viel verdient Toni Kroos bei Real Madrid

06.02.2016, 11:5006.02.2016, 14:53
Mehr «Sport»

Die Hacker von «Football Leaks» haben wieder zugeschlagen und wieder trifft es einen deutschen Weltmeister. Die Enthüllungsplattform hat dieses Mal den Arbeitsvertrag von Toni Kroos der Presse zugespielt.

Dem «Spiegel» liegt eine Kopie des Vertrages vor, den der deutsche Nationalspieler bei Real Madrid am 17. Juli 2014 unterschrieben hat. Das Dokument enthält detaillierte Auflistungen aller Zahlungen inklusive Boni, beispielsweise für eine Nominierung zum Weltfussballer des Jahres.

Insgesamt kommt Kroos beim spanischen Rekordmeister auf einen Fixlohn von 10,9 Millionen Euro pro Jahr. Dabei dürfte er durchaus noch mehr verdienen. Nicht eingerechnet sind seine Einkünfte aus dem Marketing und der Werbung.

Die Unterschrift von Toni Kroos bei Real Madrid bringt ihm Millionen ein.
Die Unterschrift von Toni Kroos bei Real Madrid bringt ihm Millionen ein.
Bild: ANDREA COMAS/REUTERS

Aus dem Vertrag geht ausserdem hervor, wie lukrativ eine Nominierung bei der Wahl zum Weltfussballer für Toni Kroos wäre. Der Mittelfeldspieler würde dafür von Real Madrid eine Einmalzahlung in Höhe von 1,8 Millionen Euro brutto erhalten, in den folgenden Spielzeiten käme diese Summe zu seinem Jahresgehalt hinzu.

Weder Toni Kroos noch sein Berater Volker Struth äussern sich zu den Vertragsinhalten. Der deutsche Weltmeister wechselte im Sommer 2014 zu Real Madrid und steht dort noch bis 2020 unter Vertrag.

«Football Leaks» hat in den vergangenen Monaten einige Dokumente veröffentlicht, unter anderem die Vereinbarung über den Wechsel von Gareth Bale zu Real Madrid für 100,76 Millionen Euro und den Vertrag von Mesut Özil. (pre/spon)

Die meist gehassten Fussballer der Welt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Ein WM-Team ohne SCB und gut genug für einen weiteren Final
    Gerade das Aufgebot von Andres Ambühl (41) zeigt: Patrick Fischer setzt auf Resultat-Realismus statt Romantik. Dieses WM-Team ist gut genug, um zum ersten Mal ohne Roman Josi und Nino Niederreiter den Final zu erreichen. Und bietet trotzdem Stoff für eine kleine Polemik.

    Wer nach ein wenig Polemik sucht – und beim aktuellen WM-Aufgebot muss man die Polemik schon suchen – kann fragen: Wo bleibt denn Marco Lehmann? Müsste der 26-jährige SCB-Stürmer im besten Alter (32 Spiele/26 Punkte) denn nicht eher im WM-Aufgebot stehen als der 41-jährige Veteran Andres Ambühl (50 Spiele/14 Punkte)? Haben wir denn hier nicht ein geradezu klassisches Romantik-Aufgebot: Der Nationaltrainer ermöglicht seinem Kumpel, mit dem er einst im HCD-Meisterteam stürmte, einen Karriere-Abgang durch die Vordertür. Andres Ambühl wird seine grandiose Karriere nach der WM beenden.

    Zur Story