Sport
Fussball

Super League: Luzern-Fan beleidigt Servettes Derreck Kutesa rassistisch

Dereck Kutesa, mitte, von Servette feiert sein Tor zum 0:1 beim Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und dem Servette FC vom Sonntag, 21. Juli 2024 in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler ...
Servette-Stürmer Derreck Kutesa wurde Opfer von Rassismus.Bild: keystone

Luzerner Fan beleidigt Servette-Stürmer Kutesa rassistisch – Stadionverbot droht

23.07.2024, 11:0923.07.2024, 14:06
Mehr «Sport»

Einst spielte Servette-Stürmer Derreck Kutesa selbst für den FC Luzern. Doch zum Super-League-Auftakt führte der Genfer seinen Klub zum 2:1-Sieg gegen die Innerschweizer und traf nach vier Minuten in der neuen Saison bereits das erste Mal.

Damit konnte ein Anhänger des FC Luzern offenbar nicht umgehen. In seiner Instagram-Story postete dieser ein Bild einer Banane und versah dies mit der Bemerkung «dein Lieblingsessen», wobei er Kutesa markierte. Dieser teilte die Story dann auf seinem Profil mit zwei fragenden Emojis und markierte sowohl Servette als auch Gegner Luzern.

Servette-Stürmer Derreck Kutesa auf Instagram rassistisch beleidigt.
Bild: screenshot instagram

Beide Klubs reagierten auf den Vorfall. Der FC Luzern schreibt: «Wir verurteilen diesen Vorfall aufs Schärfste und werden versuchen, diese Person zu identifizieren und ein entsprechendes Stadionverbot auszusprechen.» Man entschuldige sich bei Kutesa in aller Form für den Vorfall. «Egal wo und egal wie – beim FC Luzern ist kein Platz für Diskriminierung jeglicher Art. Niemals.»

Und auch Kutesas aktueller Klub Servette verurteilte die Aktion des Luzerner Fans und teilte mit, dass man den FC Luzern «beim Vorgehen gegen den angeblichen Fan unterstützen» werde. «Der SFC erinnert einmal mehr daran, dass die Fussballwelt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber solchen Szenen des alltäglichen Rassismus, die das Image des Sports beschmutzen, verfolgen muss», heisst es im Schreiben des Cupsiegers weiter.

Wie der «Blick» schreibt, konnte, Stand jetzt, der Fan noch nicht identifiziert werden. Sollte dies gelingen, droht diesem ein Stadionverbot und wohl ein weiteres juristisches Nachspiel. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wertvollsten Fussballer der Welt
1 / 25
Die wertvollsten Fussballer der Welt
Bruno Guimarães, Newcastle United, 85 Mio. Euro.
Stand: Juli 2024.
quelle: keystone / tim marklan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Franzosen erfinden Fussball neu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Abraxas
23.07.2024 12:00registriert Juni 2016
Spricht auch nicht grad für den Intellekt des FCL-Fans, dass er "You're" und "Your" nicht richtig verwendet...
749
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yelina
23.07.2024 12:39registriert Juli 2014
2024 und viele haben immer noch das Gefühl, es sei witzig, Schwarze mit Affen zu vergleichen. 🤦🏻‍♀️
557
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mandalayon
23.07.2024 12:05registriert Februar 2018
*Your

Wenn schon beleidigen, dann grammatikalisch korrekt.
486
Melden
Zum Kommentar
47
    Wie die ZSC Lions aus einer Fussball-Metropole eine Hockeystadt gemacht haben
    National und europäisch die Nummer 1: Die ZSC Lions haben Zürich für die nächsten Jahrzehnte in eine Hockeystadt verwandelt. Das hat sehr viel mit Walter Frey (82) zu tun.

    Eishockey ist die wichtigste Sportart in der Wirtschafts-Hauptstadt des Landes geworden. Die ZSC Lions dominieren die nationale Meisterschaft und sind als Sieger der Champions Hockey League auch die Nummer 1 in Europa. Über GC und den FCZ lacht die übrige Schweiz. GC, einst einer der 20 berühmtesten Klubs in Europa, ist eine Verlustmaschine ohnegleichen geworden, unreformierbar wie das VBS und kämpft gegen den Abstieg. Der FC Zürich – während der Belle Epoque des Stadtzürcher Fussballs sogar im Europacup-Halbfinal der Landesmeister, des Wettbewerbes, aus dem die Champions League hervorgegangen ist – macht in erster Linie durch den schrulligen Besitzer und durch Skandal-Transfers Schlagzeilen.

    Zur Story