Sport
Fussball

Ausschreitungen beim Match Basel-Zürich: Je 15'000 Franken Busse für beide Klubs

Ausschreitungen beim Match Basel-Zürich: Je 15'000 Franken Busse für beide Klubs

15.05.2015, 14:5715.05.2015, 15:11
Blick in den Zürcher Sektor im St.Jakob-Park.
Blick in den Zürcher Sektor im St.Jakob-Park.Bild: KEYSTONE

Die Swiss Football League spricht gegen den FC Basel und den FC Zürich aufgrund der Vorkommnisse anlässlich der Partie vom 12. April im St. Jakob-Park eine Busse von je 15'000 Franken aus. Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) sanktioniert damit das Verhalten der Zuschauer im Super-League-Klassiker in Basel.

Auf beiden Seiten habe das Abbrennen von pyrotechnischem Material während des Spiels zu «abstrakten Gefährdungen» von Spielern, anderen Zuschauern und Sicherheitskräften geführt, heisst es im Urteil. Erschwerend komme bei den Anhängern des FC Basel der Versuch hinzu, in den gegnerischen Sektor einzudringen, bei den Anhängern des FC Zürich die Fackelwürfe.

Die Disziplinarkommission führt weiter aus, sie habe in ständiger Rechtsprechung immer dann den ganzen oder teilweisen Ausschluss der Öffentlichkeit angeordnet, wenn Feuerwerkskörper in einer Art und Weise gegen Personen geworfen wurden, die diese konkret an Leib und Leben gefährdet hätten. Dieses Kriterium sei vorliegend in Bezug auf den Einsatz von pyrotechnischem Material und dem versuchten Angriff auf den gegnerischen Sektor nicht erfüllt. Aus diesem Grund spricht die Kommission gegen beide Klubs jeweils eine Busse in der Höhe von 15'000 Franken aus. Beide Klubs können diesen Entscheid innert fünf Tagen beim Rekursgericht der SFL anfechten. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Als wäre es Liebe – so haben Xhaka und Yakin zueinander gefunden
So viel ist vor dem abschliessenden Quali-Spiel in Pristina klar: Die Schweiz wird sich zu 99,99 Prozent für die WM qualifizieren. Auf der Suche nach den Gründen für diesen souveränen Parcours landen wir bei zwei Personen: Captain Granit Xhaka und Trainer Murat Yakin.
Spiel, Jubel, Interviewmarathon. Als alles vorbei ist und Murat Yakin Zeit hat, kurz durchzuatmen, bevor der Bus nach Mitternacht ins Hotel fährt, sagt er: «Fantastisch, was er leistet, wie er die Mannschaft stets antreibt, immer konstruktiv, wie er auf dem Platz organisiert, sich verhält, welchen enormen Siegeswillen er aufbringt.»
Zur Story