Gestern wurde nicht nur in der Champions League, sondern auch im Pendant der Jugendspieler – der UEFA Youth League – gespielt. Im Viertelfinale traf die U19 von Red Bull Salzburg auf die U19 von Olympique Lyon. Die Franzosen bekamen nach 7 Minuten einen Elfmeter zugesprochen. Es folgte ein kleines Drama:
- Florent Da Silva verschiesst den Penalty. Doch er hat Glück, weil sich Salzburg-Goalie Daniel Antosch zu früh bewegte, wird der Penalty wiederholt. Die Regeln hätten sich geändert, das nächste Mal gebe es gelb, erklärt der litauische Schiedsrichter Donatas Rumsas.
- Auch den zweiten Penalty schiesst Da Silva. Er wählt erneut die linke Ecke, erneut hält Torhüter Antosch. Doch wieder hat Rumsas gesehen, dass sich Antosch zu früh bewegt hat – der Torhüter kassiert die gelbe Karte, der Penalty wird wiederholt. Daran ändert auch ein «Was soll der Scheiss»-Ausruf aus dem RB-Lager nichts.
- Dritter Versuch. Wieder Da Silva, diesmal wählt er die rechte Ecke – dort hechtet aber auch Torhüter Antosch hin. Und diesmal war auch regeltechnisch alles korrekt.
Trotz dem dreifach verschossenen Elfmeter lässt sich Lyon nicht verunsichern und geht nach 30 Minuten in Führung. Doch Salzburg, bei dem Chukwubuike Adamu einen Hattrick erzielt, dreht die Partie und führt nach 55 Minuten mit 4:1. Lyon kommt zwar noch, auch durch ein Tor von Da Silva, zum 3:4 ran, scheitert dann aber doch an den Österreichern. (zap)
Viertelfinals UEFA Youth League
FC Midtjylland – Ajax 1:3
Dinamo Zagreb – Benfica 1:3
RB Salzburg – Olympique Lyon 4:3
Inter Mailand – Real Madrid 0:3
Da haben selbst Franzoni/Zappella noch besser Penalty geschossen:
Video: watson/Lya Saxer, Angelina Graf
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 24
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
2024: Lamine Yamal (FC Barcelona).
quelle: keystone / manu fernandez
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Saison ist noch nicht besonders alt und trotzdem basteln die Klubs schon an ihren Teams fürs nächste Jahr. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Nach einem Jahr in der Organisation der Montreal Canadiens ist Torhüter Connor Hughes zurück bei Lausanne HC. Bei den Waadtländern unterschreibt Hughes einen Vertrag bis zur Saison 2029/30.
Das Ganze garniert mit fantastisch gestylten Frisuren und hübschen, farbenfrohen Treterchen als modisches Accessoire. Momol! Da wächst eine hoffnungsvolle neue Generation in dieser grandiosen Sportart heran. Chapeau!