Sport
Fussball

WM: So ist die Stimmung in Marokkos Stadt Casablanca vor dem Halbfinal

watson hat sich in der marokkanischen Stadt Casablanca umgehört.
watson hat sich in der marokkanischen Stadt Casablanca umgehört.IMAGE: KEYSTONE/WATSON

In Marokko regiert der Optimismus – Frankreich schlagen? «Inschallah!»

In Casablanca sind die Menschen sehr stolz auf ihre Nationalmannschaft. Viele prognostizieren einen Kantersieg gegen Frankreich am Mittwochabend. Im Moment ist die Stadt ruhig. Die Stadt wird jedoch bald in Aufruhr geraten, wie man uns versichert.
14.12.2022, 07:0914.12.2022, 07:09
Yoann Graber, casablanca
Mehr «Sport»

Es dauerte nicht lange, bis das erste Marokko-Trikot auf den Schultern eines Fans in Casablanca zu sehen war. Man musste nicht einmal den Flughafen verlassen. Es ist das Trikot eines jungen Mannes, der an der Snackbar bedient. Wir kommen ins Gespräch. «Schönes Trikot! Und, wird Marokko am Mittwoch gewinnen?» Er ist weder auf Französisch noch auf Englisch besonders bewandert, antwortet aber trotzdem begeistert:

«Inschallah!»
«So Gott will!»

Sein Kollege in Zivilkleidung ist gesprächiger. Und zuversichtlicher. «Wenn wir Mbappé ausschalten, werden wir Frankreich schlagen! Das Ergebnis? Mhhhhhh 2:1 für Marokko. Oder ein Sieg im Elfmeterschiessen.»

Aller guten Dinge sind drei

Ein Erfolg nach der schicksalhaften Sitzung ist auch die Prognose von Rida, dem Taxifahrer. Aber wie die meisten Menschen, die man in «Casa» trifft, gibt er nicht an. Sein Optimismus scheint eher der des Herzens als der des Verstandes zu sein. «Es wird schwierig werden, Frankreich ist stark», gibt der 40-Jährige, der ein grosser Fan vom Klub Raja Casablanca ist, zu.

«Aber wir haben Spanien und Portugal geschlagen, also gibt es keinen Grund, warum es nicht auch gegen Frankreich klappen sollte!»
Rida, Taxifahrer in Casablanca
Morocco's players celebrate after the World Cup quarterfinal soccer match between Morocco and Portugal, at Al Thumama Stadium in Doha, Qatar, Saturday, Dec. 10, 2022. (AP Photo/Martin Meissner)
Sie begeistern ein ganzes Land: Marokkos Nationalspieler.Bild: keystone

Sein grauer Mercedes schneidet durch die Nacht von Casablanca und fährt durch ruhige Strassen, in denen erstaunlicherweise keine marokkanischen Flaggen auf Balkonen oder am Strassenrand zu sehen sind. Nur ein paar leuchtende Reklametafeln mit dem Mannschaftsfoto der Atlas-Löwen.

Die Ruhe vor dem Sturm hat uns der SIM-Karten-Verkäufer am Flughafen versprochen. Er ist der beständigste von allen. «Natürlich werden wir gewinnen», sagte er mit einem neckischen Lächeln. Dann wird er ernster: «Diese marokkanische Mannschaft ist unglaublich! Nach dem Spiel wird in der Stadt die Hölle los sein!»

Von «Unterdrückten» und einem Bedauern

Glaubt man Jean-Luc, einem in Genf lebenden Ivorer, der über Casablanca nach Abidjan fliegt, wird ganz Afrika in Aufruhr sein, wenn die Löwen gewinnen:

«Marokko ist zum Fackelträger des Kontinents geworden.»

Er ist sich also sicher, dass er die Löwen gegen die Franzosen unterstützen wird? Er zuckt mit den Schultern und hebt die Arme wie selbstverständlich: «Natürlich!» Er erinnert daran, dass dieses Derby zwischen Ex-Kolonialisten und Kolonialherren neben der sportlichen Herausforderung auch eine starke symbolische Bedeutung hat.

Morocco fans celebrate the victory after the World Cup Group F soccer match between Canada and Morocco, in Casablanca, Thursday, Dec. 1, 2022. Morocco qualified for the round of 16 of the World Cup af ...
So feierte Casablanca den Sieg gegen Kanada.Bild: keystone

Als Said das Flugzeug betrat, verstaute er seinen FC Barcelona-Schal im Fach über seinem Sitz. Der gebürtige Marokkaner, der in Freiburg wohnt und für ein paar Tage ins Kaff fährt, bedauert etwas:

«Ich hätte noch mehr Geld auf Marokkos Sieg gegen Portugal setzen sollen!»

Gegen Frankreich wird er wahrscheinlich etwas mehr riskieren. «Marokko wird gewinnen», sagt er. Wie viel? Zögern. «1:0.» Ein Ergebnis, das ausreichen würde, um die scheinbare Ruhe in «Casa» am Mittwochabend in einen Sturm zu verwandeln.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marokko feiert in aller Welt den Einzug in den WM-Halbfinal
1 / 23
Marokko feiert in aller Welt den Einzug in den WM-Halbfinal
Rabat (Marokko).
quelle: keystone / jalal morchidi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Marokkos Boufal feiert Halbfinal-Einzug mit der Mutter
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Weshalb es bei den Frauen mehr «Gurkentore» gibt – und Häme trotzdem fehl am Platz ist
Während der Fussball der Frauen taktisch und technisch immer stärker wird, werden die Goalies teilweise noch immer belächelt. Dabei sind sie besser als ihr Ruf – und können für viele «komische» Gegentore schlicht nichts.

WM-Halbfinal im August 2023. In der 89. Minute erzielt Olga Carmona für Spanien das entscheidende Tor zum 2:1 gegen Schweden. Es ist ein Traumtor, das bei wiederholter Betrachtung haltbar erscheint. Zwar schlägt der Schuss nur knapp unter der Latte ein, doch ist er relativ mittig platziert, Torhüterin Zecira Musovic ist mit den Fingerspitzen sogar noch dran.

Zur Story