Sport
Fussball

Chelsea verliert schon wieder – Arsenal zeigt sich gnadenlos

epa10945023 Brentford players celebrate after scoring 0-2 during the English Premier League match between Chelsea and Brentford in London, Britain, 28 October 2023. EPA/TOLGA AKMEN No use with unautho ...
Brentford jubelt, Chelsea guckt in die Röhre.Bild: keystone

Chelsea verliert schon wieder – Arsenal zeigt sich gnadenlos

28.10.2023, 21:3728.10.2023, 21:37

Premier League

Chelsea – Brentford 0:2

Der FC Chelsea kommt weiterhin nicht vom Fleck. Die Blues mussten sich zuhause auch dem FC Brentford geschlagen geben. Sie verloren mit 0:2. Damit hat Chelsea nach zehn Spielen weiterhin erst drei Siege auf dem Konto und droht in der Tabelle wieder abzurutschen.

Mauricio Pochettino gibt nach einer neuerlichen Niederlage Auskunft.Video: YouTube/Chelsea Football Club

Chelsea - Brentford 0:2 (0:0)
Tore:
58. Pinnock 0:1. 96. Mbeumo 0:2.

Arsenal – Sheffield 5:0

Arsenal machte mit Sheffield kurzen Prozess und gewann gleich mit 5:0. Mann des Spiels war Stürmer Eddie Nketiah, der gleich die ersten drei Tore des Spiels schoss.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/CANAL+ Sport

Arsenal - Sheffield United 5:0 (1:0)
Tore:
28. Nketiah 1:0. 50. Nketiah 2:0. 58. Nketiah 3:0. 88. Vieira (Penalty) 4:0. 96. Tomiyasu 5:0.

Wolverhampton – Newcastle 2:2

Newcastle und Fabian Schär gaben auswärts bei Wolverhampton einen Sieg in der zweiten Halbzeit noch aus der Hand. Nach zweimaliger Führung seitens der «Magpies», erzielte Hwang Hee-Chan in der 71. Minute das Tor zum 2:2-Schlussstand.

Wolverhampton - Newcastle 2:2 (1:2)
Tore: 22. Wilson 0:1. 36. Lemina 1:1. 45. Wilson 1:2. 71. Hwang 2:2.
Bemerkungen: Newcastle mit Schär.

Serie A

Ligue 1

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 25
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt

2025: Désiré Doué (Paris Saint-Germain).

quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach dem «Haka» der «All Blacks» bleiben die Waliser einfach stehen
22. November 2008: Die Rugby-Nationalmannschaft von Wales empfängt in Cardiff Neuseeland. Die «All Blacks» gewinnen standesgemäss mit 29:9 – doch es ist nicht das Endergebnis, welches in Erinnerung bleibt. Nach dem traditionellen «Haka» rühren sich die Waliser nicht von der Stelle und provozieren vor Spielbeginn einen minutenlangen «Stand-off».
Der «Haka» – ein ritueller Tanz der indigenen Einwohner Neuseelands – ist untrennbar mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft verbunden. Bereits seit 1884 zelebrieren die «All Blacks» vor jeder Partie ihr Ritual und versuchen, sich mit dem furchteinflössenden Tanz einen psychologischen Vorteil zu verschaffen.
Zur Story