Die Spieler des @fc_zuerich sind übrigens nach der Partie von @rogerfederer zum Pizzaplausch eingeladen.#rotblaulive #zaemmestark #fcbasel1893 #fcbfcz
— sali zämme (@salizaemme) July 14, 2020
Die U21+ des FC Zürich besser als erwartet und trotzdem chancenlos
Zum dritten Mal im vierten Vergleich in dieser Saison siegte der FCB gegen den Rivalen aus Zürich mit dem klaren Resultat von 4:0. Doch Normalität herrschte im St.-Jakob-Park natürlich nicht. Nicht nach diesen letzten Tagen beim FC Zürich, dessen Mannschaft nach zehn positiven Corona-Fällen, von denen sechs Spieler, drei Staff-Mitglieder und auch Präsident Ancillo Canepa betroffen sind, unter Quarantäne gestellt wurde.
Der FCZ trat in Basel mit einer Mannschaft an, die in dieser Formation wohl nie mehr auflaufen wird. Die U21-Auswahl der Zürcher wurde verstärkt durch Marco Schönbächler, Pa Modou und Antonio Marchesano – die einzigen FCZ-Spieler, welche zuletzt gegen Neuchâtel Xamax nicht im Aufgebot gestanden hatten. Sie sind von der aktuellen Quarantäne-Massnahme befreit.
Das grosse Rest bei den Zürchern hatte noch nie in der Super League gespielt – einige von ihnen kamen sogar in der Promotion League erst in einer Handvoll Partien zum Einsatz.
Nicht die Jungen machten Fehler
Der vierte Basler Sieg im vierten Heimspiel seit dem Wiederbeginn stand unter diesen Umständen im Prinzip nie zur Diskussion. Bis zur 37. Minute sorgten die Routiniers Fabian Frei und Valentin Stocker erwartet früh für die entscheidende Differenz. Bemerkenswert war dabei höchstens, dass in den Reihen des FC Zürich nicht die Jungen die entscheidenden Fehler begingen, sondern die arrivierten Pa Modou und Marco Schönbächler. Pa Modou stand bei der Flanke auf Frei falsch und liess sich dann vom Basler auch noch ausdribbeln, Schönbächler stand mit einem Fehlpass am Ursprung des FCB-Angriffs, der letztlich durch Stocker zum 0:2 führte.
Als die anfängliche Neugier über Aufstellung und Qualität der Zürcher Nachwuchsmannschaft gestillt war und die Basler Tore die Partie frühzeitig entschieden hatten, plätscherte das Spiel nach der Pause in gemächlichem Tempo dahin. Viel Kampf und eine ansprechende Ordnung genügten den jungen Zürchern, um die halbherzigen Bemühungen der Basler trotz zwei weiteren Gegentoren in der Nachspielzeit durch Ricky van Wolfswinkel und nochmals Frei nicht zu einer krachenden Kanterniederlage auswachsen zu lassen.
Ausserdem spielte sich Torhüter Novem Baumann, an sich die Nummer 3 beim FCZ, trotz dem Fehler beim vierten Gegentor mit einigen spektakulären Paraden in den Mittelpunkt. So hatte diese Zürcher Truppe gegen Basel am Ende zumindest kein schlechteres Resultat erzielt als das Fanionteam mit seinen zwei 0:4-Klatschen zuvor in dieser Saison. (ram/sda)
Das Telegramm
FC Basel - FC Zürich 4:0 (2:0)
1000 Zuschauer. - SR San.
Tore: 14. Frei (Campo) 1:0. 37. Stocker (Widmer) 2:0. 92. Van Wolfswinkel (Ademi) 3:0. 94. Frei 4:0.
Basel: Omlin; Widmer, Cömert (46. Isufi), Van der Werff, Alderete; Xhaka (46. Marchand), Frei; Tushi (76. Oberlin), Campo, Stocker (64. Van Wolfswinkel); Cabral (46. Ademi).
Zürich: Baumann; Wallner, Sauter, Gonçalves (86. Sadiku), Pa Modou; Marchesano, Zumberi; Reichmuth (62. Corvalan), Rexhepi (77. Erne), Schönbächler (86. Nedim Omeragic); Arghandewall (62. Janko).
Bemerkungen: Basel ohne Pululu (gesperrt) sowie Zuffi, Petretta und Riveros (alle verletzt). Bei Zürich fehlten wegen der Quarantäne bis auf Schönbächler, Pa Modou und Marchesano alle Spieler aus der 1. Mannschaft. Verwarnungen: 34. Xhaka (Foul). 34. Schönbächler (Unsportlichkeit). 88. Frei (Foul).
Die Tabelle
Das war der Liveticker:
Mmmmh … Pizza!
94' - Spielende
Interessant: Der FCZ hat damit in dieser Saison drei Spiele gegen Basel mit 0:4 verloren – zwei Mal trat er aber in vermeintlicher Bestbesetzung an.
94' - Tor - 4:0 - FC Basel - Fabian Frei
92' - Tor - 3:0 - FC Basel - Ricky van Wolfswinkel
90'
90'
89'
88' - Gelbe Karte - FC Basel - Fabian Frei
87'
86' - Auswechslung - FC Zürich
86' - Auswechslung - FC Zürich
83'
Im Anschluss dann eine heikle Szene: Basel reklamiert einen Handspenalty. Der VAR überprüft den Vorfall, es gibt keinen Penalty.
79'
Campo schiesst in die Mauer, Marchand setzt den Nachschuss übers Tor.
78'
77' - Auswechslung - FC Zürich
75' - Auswechslung - FC Basel
74'
70'
70´ | Der Ball muss gepflegt werden. Aber offenbar geht es für ihn nicht mehr weiter und er wird durch seinen Zwilling ersetzt. Weiter gehts! #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) July 14, 2020
64' - Auswechslung - FC Basel
62'
Die beiden Eingewechselten feiern ihr Super-League-Debüt. Klingelt's beim Namen Janko? Lenny ist der jüngere Bruder von YB-Verteidiger Saidy Janko.
62' - Auswechslung - FC Zürich
62' - Auswechslung - FC Zürich
60'
58'
54'
52'
50'
49'
48'
46' - Spielbeginn
46' - Auswechslung - FC Basel
46' - Auswechslung - FC Basel
46' - Auswechslung - FC Basel
Wichtige News aus Neuenburg
Nachdem der FCZ-Spieler Mirlind Kryeziu am vergangenen Freitag positiv getestet worden war, wurden Tests auch bei Xamax durchgeführt, weil Kryeziu drei Tage zuvor im Spiel gegen die Neuenburger zu einem kurzen Einsatz gelangt war. Der erste Test war bei allen Spielern von Xamax negativ ausgefallen.
Welche Konsequenzen der Corona-Fall bei Xamax hat, ist noch nicht bekannt. Wie der Klub in seiner Mitteilung schrieb, seien von Seiten der kantonalen Behörde und der Swiss Football League noch keine Massnahmen verordnet worden. (sda)
Fabian Frei im Interview
«Ich hatte den Gegner so erwartet. Dass man defensiv gut steht, ist keine Frage des Alters. Wir haben uns dennoch einige Chancen erarbeiten können und möchten nun noch ein Tor nachlegen, um Sicherheit zu haben. Wir dürfen nicht nachlassen, ich habe schon genug erlebt im Fussball. Das 3:0 wäre dann ein solides Ergebnis.»
45' - Ende erste Halbzeit
44'
42'
40'
Wer Kohle zum Fenster raus werfen will, sollte bei GC-Chiasso (aktuell 1:0) auf die Tessiner setzen. Drehen sie das Spiel noch, gibt's den 31-fachen Einsatz zurück.
37' - Tor - 2:0 - FC Basel - Valentin Stocker
34' - Gelbe Karte - FC Zürich - Marco Schönbächler
34' - Gelbe Karte - FC Basel - Taulant Xhaka
31'
30'
29'
28'
24'
23'
20'
15' - Tor - 1:0 - FC Basel - Fabian Frei
14'
13'
12'
9'
8'
6'
6'
5'
2'
1'
1' - Spielbeginn
Das sagt Marinko Jurendic
«Das ging alles sehr, sehr schnell. Aber ich glaube, wir haben bestmöglich auf diese Situation reagiert und freuen uns auf diese Aufgabe. Natürlich konnten wir uns keine grossen Gedanken machen, wie das alles zusammenpasst. Aber ich bin davon überzeugt, dass wir eine schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen.
Ich will mich nicht auf Spekulationen einlassen. Wir haben uns vorgenommen, eine möglichst gute Leistung abzurufen. Wir haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, jeder unserer Spieler ist hungrig. Am Einsatz und der Leidensbereitschaft wird es nicht fehlen. Unsere Spieler werden den FCZ würdig vertreten. Natürlich wollen wir uns nicht nur verstecken, sondern auch frech auftreten und versuchen, unsere Chancen zu nutzen.»
Viel Lob für den FCZ
Ex-Verteidiger Philippe Montandon ist gleicher Meinung: «FCZ-Präsident Ancillo Canepa geht mit positivem Beispiel voran. Das ist ein Zeichen gegenüber allen anderen: Wir machen alles mögliche, damit die Meisterschaft weitergespielt werden kann.»
So spielt der FCZ
Der 24-jährige Goalie Novem Baumann feiert sein Super-League-Debüt. Vor ihm spielen wenigstens einige Akteure aus der 1. Mannschaft: Pa Modou, Captain Marco Schönbächler und Antonio Marchesano sind Routiniers, genauso wie José Gonçalves, der seine Karriere in der Zürcher U21 ausklingen lässt.Unsere Startelf gegen den @FCBasel1893! #FCBFCZ #fcz #fczuerich #stadtclub pic.twitter.com/ITGX68cC0k
— FC Zürich (@fc_zuerich) July 14, 2020
Noch nie in der Super League gespielt haben die 18-jährigen Soheil Arghandewall, Nils Reichmuth und Silvan Wallner. Ilan Sauter (19) kommt auf einen 44 Minuten langen Einsatz, Lavdrim Rexhepi (22) bringt es auf drei Einsätze auf höchster Ebene, Lavdim Zumberi (20) auf fünf.
So spielt der FCB
Das sind heute unsere ersten 1️⃣ 1️⃣ gegen den @fc_zuerich! #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive pic.twitter.com/xAgq7INsdG
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) July 14, 2020
Spielbeginn 20.30 Uhr
Der FCZ ist pünktlich angekommen
Angekommen in Basel! 👍🏼#FCBFCZ #fcz #fczuerich #stadtclub pic.twitter.com/nCnjOcloTQ
— FC Zürich (@fc_zuerich) July 14, 2020
Für Basel wie ein Cup-Spiel
Ein Kantersieg wie in Russland?
Sechs Akteure aus der 1. Mannschaft
Zürichs verstärkte U21 im Einsatz
Beim FC Zürich wurden Ende letzter Woche zehn Team-Angehörige positiv auf das Coronavirus getestet. Darunter sind sechs Spieler und der Präsident Ancillo Canepa.
